Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Netzwerke im Bildungswesen
Eine Einführung in ihre Analyse und Gestaltung
Taschenbuch von Matthias Rürup (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Netzwerke im Bildungswesen¿ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
¿Netzwerke im Bildungswesen¿ liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Über den Autor

Dr. Matthias Rürup ist Vertretungsprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Heinke Röbken ist Professorin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dr. Marcus Emmerich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich.
Dr. Imke Dunkake ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.

Zusammenfassung
,Netzwerke im Bildungswesen' liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Inhaltsverzeichnis

Netzwerke als Analysegegenstand.- Netzwerkgestaltung im Bildungswesen.- Netzwerke zwischen Theorie und Praxis.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: viii
205 S.
17 s/w Illustr.
3 s/w Tab.
205 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783658067366
ISBN-10: 3658067365
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rürup, Matthias
Dunkake, Imke
Emmerich, Marcus
Röbken, Heinke
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Matthias Rürup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.11.2014
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 105064134
Über den Autor

Dr. Matthias Rürup ist Vertretungsprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Heinke Röbken ist Professorin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dr. Marcus Emmerich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich.
Dr. Imke Dunkake ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.

Zusammenfassung
,Netzwerke im Bildungswesen' liefert als Einführung und Lehrbuch einen umfassenden Überblick über die Methoden und Befunde sozialwissenschaftlicher Netzwerkanalysen mit Bezug auf Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse. Zudem werden Ansätze und Erfolgskriterien zur Gestaltung von Netzwerkprojekten aufgezeigt, wie sie im deutschen Bildungssystem aktuell wichtig und verbreitet sind. In der Auseinandersetzung mit den zum Teil konkurrierenden und konzeptionell widersprüchlichen Ansätzen zielen die Autor_innen dieser Einführung auf eine sensiblere Verwendung des Netzwerkbegriffs im öffentlichen wie auch im wissenschaftlichen Diskurs zur Schulreform.
Inhaltsverzeichnis

Netzwerke als Analysegegenstand.- Netzwerkgestaltung im Bildungswesen.- Netzwerke zwischen Theorie und Praxis.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: viii
205 S.
17 s/w Illustr.
3 s/w Tab.
205 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783658067366
ISBN-10: 3658067365
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rürup, Matthias
Dunkake, Imke
Emmerich, Marcus
Röbken, Heinke
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Matthias Rürup (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.11.2014
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 105064134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte