Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neoliberale Staatsverständnisse im Vergleich
Buch von Stefan Kolev
Sprache: Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Neoliberalismus ist in aller Munde. Gerne wird ihm alles Krisenhafte in der globalen Ökonomie angelastet, jüngst auch die neue Instabilität der westlichen Demokratien. Zu Recht?

Im Mittelpunkt der Studie stehen vier neoliberale Ökonomen der ersten Stunde: Walter Eucken, Friedrich August von Hayek, Ludwig von Mises und Wilhelm Röpke. Ihre Ordnungsentwürfe von Wirtschaft und Gesellschaft enthalten unterschiedliche Rollen für den Staat. Diese Staatsverständnisse werden in drei Vergleichen zueinander in Beziehung gesetzt und um ihr jeweiliges Gravitationszentrum strukturiert. Jeder Vergleich besteht aus zwei Ebenen: Zunächst werden abstrakte Leitbilder für die Rolle des Staates herausgearbeitet, anschließend werden diese mit vier Feldern der konkreten Wirtschaftspolitik verknüpft. Dieser Zugang soll die vier Neoliberalen entmystifizieren und es den gegenwärtigen Krisendiskursen ermöglichen, von ihren Ideen zu profitieren.

Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Volkswirtschaftslehre, der Politikwissenschaft, der politischen Philosophie und der Wirtschaftssoziologie sowie an jeden Bürger, der inmitten der neuen Fragilität des Westens nach polit-ökonomischen Denkimpulsen sucht.
Der Neoliberalismus ist in aller Munde. Gerne wird ihm alles Krisenhafte in der globalen Ökonomie angelastet, jüngst auch die neue Instabilität der westlichen Demokratien. Zu Recht?

Im Mittelpunkt der Studie stehen vier neoliberale Ökonomen der ersten Stunde: Walter Eucken, Friedrich August von Hayek, Ludwig von Mises und Wilhelm Röpke. Ihre Ordnungsentwürfe von Wirtschaft und Gesellschaft enthalten unterschiedliche Rollen für den Staat. Diese Staatsverständnisse werden in drei Vergleichen zueinander in Beziehung gesetzt und um ihr jeweiliges Gravitationszentrum strukturiert. Jeder Vergleich besteht aus zwei Ebenen: Zunächst werden abstrakte Leitbilder für die Rolle des Staates herausgearbeitet, anschließend werden diese mit vier Feldern der konkreten Wirtschaftspolitik verknüpft. Dieser Zugang soll die vier Neoliberalen entmystifizieren und es den gegenwärtigen Krisendiskursen ermöglichen, von ihren Ideen zu profitieren.

Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende der Volkswirtschaftslehre, der Politikwissenschaft, der politischen Philosophie und der Wirtschaftssoziologie sowie an jeden Bürger, der inmitten der neuen Fragilität des Westens nach polit-ökonomischen Denkimpulsen sucht.
Über den Autor
Prof. Dr. Stefan Kolev (Westsächsische Hochschule Zwickau)
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 324
Reihe: ISSN
Inhalt: VII
315 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783110486889
ISBN-10: 3110486881
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kolev, Stefan
Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 175 x 24 mm
Von/Mit: Stefan Kolev
Erscheinungsdatum: 07.08.2017
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 109563891
Über den Autor
Prof. Dr. Stefan Kolev (Westsächsische Hochschule Zwickau)
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 324
Reihe: ISSN
Inhalt: VII
315 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783110486889
ISBN-10: 3110486881
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kolev, Stefan
Auflage: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 175 x 24 mm
Von/Mit: Stefan Kolev
Erscheinungsdatum: 07.08.2017
Gewicht: 0,73 kg
preigu-id: 109563891
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte