Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Naturereignisse im frühen Mittelalter
Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert
Buch von Thomas Wozniak
Sprache: Deutsch

149,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Umwelt wird zunehmend als vierte Grundkategorie der Geschichtswissenschaft neben Politik, Wirtschaft und Kultur wahrgenommen, aber gerade zum Früh- und Hochmittelalter fehlten bislang systematisch vergleichende Untersuchungen der Naturereignisse. Da die bisher angewandten Arbeitsweisen am frühmittelalterlichen Material versagen, mussten neue methodische Konzepte der Auswertung entwickelt werden, bei denen die überlieferten extremen Naturereignisse im Fokus stehen. Diese wurden aus historiographischen Quellen gefiltert, kategorisiert und analysiert. Dabei stellt sich einerseits heraus, dass mittelalterliche Autoren teilweise über unerwartet genaue Beobachtungsmöglichkeiten verfügten, sie aber andererseits ihre Beobachtungen nicht unreflektiert niederschrieben und keiner empirischen Genauigkeit verpflichtet waren. Insgesamt konnten anhand von Parallelüberlieferung oder Vergleichen etwa 1175 Ereignisse bezüglich ihrer intentionalen Nutzung analysiert werden. So bietet die Arbeit einen genauen Einblick in die Zuverlässigkeit der Wahrnehmung und die mögliche Instrumentalisierung der Darstellung extremer Naturereignisse und ihrer Folgen in den Quellen des 6. bis 11. Jahrhunderts.
Die Umwelt wird zunehmend als vierte Grundkategorie der Geschichtswissenschaft neben Politik, Wirtschaft und Kultur wahrgenommen, aber gerade zum Früh- und Hochmittelalter fehlten bislang systematisch vergleichende Untersuchungen der Naturereignisse. Da die bisher angewandten Arbeitsweisen am frühmittelalterlichen Material versagen, mussten neue methodische Konzepte der Auswertung entwickelt werden, bei denen die überlieferten extremen Naturereignisse im Fokus stehen. Diese wurden aus historiographischen Quellen gefiltert, kategorisiert und analysiert. Dabei stellt sich einerseits heraus, dass mittelalterliche Autoren teilweise über unerwartet genaue Beobachtungsmöglichkeiten verfügten, sie aber andererseits ihre Beobachtungen nicht unreflektiert niederschrieben und keiner empirischen Genauigkeit verpflichtet waren. Insgesamt konnten anhand von Parallelüberlieferung oder Vergleichen etwa 1175 Ereignisse bezüglich ihrer intentionalen Nutzung analysiert werden. So bietet die Arbeit einen genauen Einblick in die Zuverlässigkeit der Wahrnehmung und die mögliche Instrumentalisierung der Darstellung extremer Naturereignisse und ihrer Folgen in den Quellen des 6. bis 11. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 970
Übersetzungstitel: Extreme Natural Events in the Middle Ages: Their Consequences, Presentation, and Instrumentalization from the 6th to the 11th Century
Inhalt: XXIII
970 S.
10 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
72 s/w Tab.
ISBN-13: 9783110572315
ISBN-10: 3110572311
Sprache: Deutsch
Autor: Wozniak, Thomas
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 10 b/w and 5 col. ill., 72 b/w tbl.
Maße: 243 x 180 x 58 mm
Von/Mit: Thomas Wozniak
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Gewicht: 1,756 kg
preigu-id: 112638761
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 970
Übersetzungstitel: Extreme Natural Events in the Middle Ages: Their Consequences, Presentation, and Instrumentalization from the 6th to the 11th Century
Inhalt: XXIII
970 S.
10 s/w Illustr.
5 farbige Illustr.
72 s/w Tab.
ISBN-13: 9783110572315
ISBN-10: 3110572311
Sprache: Deutsch
Autor: Wozniak, Thomas
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 10 b/w and 5 col. ill., 72 b/w tbl.
Maße: 243 x 180 x 58 mm
Von/Mit: Thomas Wozniak
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Gewicht: 1,756 kg
preigu-id: 112638761
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte