Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Narrative Praktiken
Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe
Taschenbuch von Thomas Klatetzki
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen werden Geschichten gemeinsam gelebt, konstruiert und erzählt, denn soziale Dienste und Einrichtungen sind komplexe, offene Handlungsnetze interaktiver Praktiken, die auf narrativem Wissen beruhen. In den interaktiven Praktiken werden soziale Wirklichkeiten inszeniert, indem die teilnehmenden Akteure einerseits durch die Anwendung sozialer Skripts Handlungsroutinen erzeugen und sie andererseits die dabei unvermeidlich auftretenden Probleme durch narrative Sinnstiftungen in Form von Geschichten zu lösen versuchen. Die Bearbeitung sozialer Probleme besteht im Rahmen dieser Perspektive darin, lokale moralische Ordnungen zu (re-)produzieren, indem die beteiligten Personen sich auf der Basis ihres narrativen Wissens für ihr Handeln wechselseitig rechenschaftspflichtig machen und symbolisch sanktionieren. In dem Buch wird dieser Ansatz zunächst theoretisch erläutert und dann anhand von Fallbeispielen illustriert. Es wendet sich somit gleichermaßen an praktisch interessierte TheoretikerInnen und theoretisch interessierte PraktikerInnen.
In sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen werden Geschichten gemeinsam gelebt, konstruiert und erzählt, denn soziale Dienste und Einrichtungen sind komplexe, offene Handlungsnetze interaktiver Praktiken, die auf narrativem Wissen beruhen. In den interaktiven Praktiken werden soziale Wirklichkeiten inszeniert, indem die teilnehmenden Akteure einerseits durch die Anwendung sozialer Skripts Handlungsroutinen erzeugen und sie andererseits die dabei unvermeidlich auftretenden Probleme durch narrative Sinnstiftungen in Form von Geschichten zu lösen versuchen. Die Bearbeitung sozialer Probleme besteht im Rahmen dieser Perspektive darin, lokale moralische Ordnungen zu (re-)produzieren, indem die beteiligten Personen sich auf der Basis ihres narrativen Wissens für ihr Handeln wechselseitig rechenschaftspflichtig machen und symbolisch sanktionieren. In dem Buch wird dieser Ansatz zunächst theoretisch erläutert und dann anhand von Fallbeispielen illustriert. Es wendet sich somit gleichermaßen an praktisch interessierte TheoretikerInnen und theoretisch interessierte PraktikerInnen.
Über den Autor
Thomas Klatetzki, Prof. Dr., hat Psychologie und Soziologie studiert und ist seit 2000 Professor für Organisationssoziologie an der Universität Siegen.
Zusammenfassung
Für Theoretiker_innen wie Praktiker_innen
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Inhalt: 246 S.
ISBN-13: 9783779960089
ISBN-10: 3779960087
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446008
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klatetzki, Thomas
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 231 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Thomas Klatetzki
Erscheinungsdatum: 17.01.2019
Gewicht: 0,397 kg
preigu-id: 114892729
Über den Autor
Thomas Klatetzki, Prof. Dr., hat Psychologie und Soziologie studiert und ist seit 2000 Professor für Organisationssoziologie an der Universität Siegen.
Zusammenfassung
Für Theoretiker_innen wie Praktiker_innen
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Inhalt: 246 S.
ISBN-13: 9783779960089
ISBN-10: 3779960087
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 446008
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klatetzki, Thomas
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 231 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Thomas Klatetzki
Erscheinungsdatum: 17.01.2019
Gewicht: 0,397 kg
preigu-id: 114892729
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte