Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltigkeit in der Post Merger Integration
Taschenbuch von Jürgen Friedrich Studt
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jürgen F. Studt untersucht qualitativ und quantitativ, ob und inwieweit ein Change-Management-Ansatz organisationstheoretisch unterlegt werden kann und wie sich die Nachhaltigkeit eines Ansatzes in der PMI erreichen lässt. Als Fallstudie dient die Übernahme von Veba Oel und Aral durch BP, die er in der Leitung des Integrationsteams begleitete.
Jürgen F. Studt untersucht qualitativ und quantitativ, ob und inwieweit ein Change-Management-Ansatz organisationstheoretisch unterlegt werden kann und wie sich die Nachhaltigkeit eines Ansatzes in der PMI erreichen lässt. Als Fallstudie dient die Übernahme von Veba Oel und Aral durch BP, die er in der Leitung des Integrationsteams begleitete.
Über den Autor
Dr. Jürgen F. Studt war viele Jahre in leitenden Positionen in der Deutschen BP AG und deren Tochtergesellschaften tätig und leitete u.a. die Integration der BP/Aral. Seit Anfang 2006 ist er als Unternehmensberater tätig und Mitglied des Aufsichtsrates der Petrotec AG.
Zusammenfassung
Mergers und Akquisitionen gelten als probates Mittel in einen neuen Markt einzusteigen oder eine schwache Marktposition zu verbessern. Trotz zahlreicher gescheiterter M&A, die in den letzten Jahren zu beträchtlichen Wertvernichtungen führten, fehlen in der betriebs- und sozialwissenschaftlichen Forschung theoretisch begründete Handlungsoptionen für die Post Merger Integration (PMI).

Jürgen F. Studt untersucht qualitativ und quantitativ, ob und inwieweit ein Change-Management-Ansatz organisationstheoretisch unterlegt werden kann und wie sich die Nachhaltigkeit eines Ansatzes in der PMI - und über diese hinaus - erreichen lässt. Als Fallstudie dient die Übernahme von Veba Oel und Aral durch BP, die er in der Leitung des Integrationsteams begleitete. Er zeigt, dass Mitarbeiter von Unternehmen, die vor der Fusion das Hauptaugenmerk auf die Marke und die Marktführerschaft legen, durch die PMI zu einer mehr Performance-orientierten Sichtweise gelangen. Auch die Konzentration auf die Entwicklung einer gemeinsamen Personalpolitik und ein offenes, transparentes und partizipatives Führungsverhalten haben eine nachhaltige Wirkung. Die Konzentration auf die Mitarbeiter in der PMI, d.h. die Art und Weise, wie mit den Verunsicherungen, Ängsten und Widerständen umgegangen wird, ist eine der Grundvoraussetzungen für ein Gelingen der PMI und von Nachhaltigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundsätzliche Vorgehensweise bei der PMI.- Prozesse und Unternehmensstruktur in der PMI.- Change Management in der PMI.- Der Begriff der Nachhaltigkeit.- Organisationstheoretische Überlegungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: xx
267 S.
ISBN-13: 9783834913975
ISBN-10: 3834913979
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Studt, Jürgen Friedrich
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Jürgen Friedrich Studt
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 101737444
Über den Autor
Dr. Jürgen F. Studt war viele Jahre in leitenden Positionen in der Deutschen BP AG und deren Tochtergesellschaften tätig und leitete u.a. die Integration der BP/Aral. Seit Anfang 2006 ist er als Unternehmensberater tätig und Mitglied des Aufsichtsrates der Petrotec AG.
Zusammenfassung
Mergers und Akquisitionen gelten als probates Mittel in einen neuen Markt einzusteigen oder eine schwache Marktposition zu verbessern. Trotz zahlreicher gescheiterter M&A, die in den letzten Jahren zu beträchtlichen Wertvernichtungen führten, fehlen in der betriebs- und sozialwissenschaftlichen Forschung theoretisch begründete Handlungsoptionen für die Post Merger Integration (PMI).

Jürgen F. Studt untersucht qualitativ und quantitativ, ob und inwieweit ein Change-Management-Ansatz organisationstheoretisch unterlegt werden kann und wie sich die Nachhaltigkeit eines Ansatzes in der PMI - und über diese hinaus - erreichen lässt. Als Fallstudie dient die Übernahme von Veba Oel und Aral durch BP, die er in der Leitung des Integrationsteams begleitete. Er zeigt, dass Mitarbeiter von Unternehmen, die vor der Fusion das Hauptaugenmerk auf die Marke und die Marktführerschaft legen, durch die PMI zu einer mehr Performance-orientierten Sichtweise gelangen. Auch die Konzentration auf die Entwicklung einer gemeinsamen Personalpolitik und ein offenes, transparentes und partizipatives Führungsverhalten haben eine nachhaltige Wirkung. Die Konzentration auf die Mitarbeiter in der PMI, d.h. die Art und Weise, wie mit den Verunsicherungen, Ängsten und Widerständen umgegangen wird, ist eine der Grundvoraussetzungen für ein Gelingen der PMI und von Nachhaltigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundsätzliche Vorgehensweise bei der PMI.- Prozesse und Unternehmensstruktur in der PMI.- Change Management in der PMI.- Der Begriff der Nachhaltigkeit.- Organisationstheoretische Überlegungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: xx
267 S.
ISBN-13: 9783834913975
ISBN-10: 3834913979
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Studt, Jürgen Friedrich
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Jürgen Friedrich Studt
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 101737444
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte