Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltiges Personalmanagement
Eine neue Perspektive und empirische Exploration des Human Resource Management
Buch von Robert J. Zaugg
Sprache: Deutsch

129,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Administrative und reaktive Systeme werden durch wertschöpfende Geschäftsmodelle im Human Resource Management (HRM) abgelöst. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretisch fundierte Modelle, die Ergebnisse umfangreicher empirische Studien, zahlreiche Praxisbespiele und eine Vielzahl konkreter Gestaltungsempfehlungen.
Administrative und reaktive Systeme werden durch wertschöpfende Geschäftsmodelle im Human Resource Management (HRM) abgelöst. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretisch fundierte Modelle, die Ergebnisse umfangreicher empirische Studien, zahlreiche Praxisbespiele und eine Vielzahl konkreter Gestaltungsempfehlungen.
Über den Autor
Prof. Dr. Robert J. Zaugg hat an der Universität Bern habilitiert und war bzw. ist als Dozent an verschiedenen Universitäten im deutsch-, französisch- und englischsprachigen Raum sowie als Managementberater und Referent tätig.
Zusammenfassung
Das Personalmanagement steht als Funktion und Institution vor einem grundlegenden Wandel. Administrative und reaktive Systeme werden durch wertschöpfende Geschäftsmodelle im Human Resource Management (HRM) abgelöst. Dabei verändern sich nicht nur die Prozesse und Instrumente des HRM. Es etabliert sich vielmehr eine neue Philosophie und neue Rollenverständnisse werden gelebt. Ein Personalmanagement ist dann nachhaltig, wenn es strategisch ausgerichtet ist, zur Wertschöpfung beiträgt, verschiedene Anspruchsgruppen berücksichtigt, die Kompetenzen und das Wissen in den Vordergrund stellt sowie die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden anspricht und sich selbst kontinuierlich weiter entwickelt. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretisch fundierte Modelle, die Ergebnisse umfangreicher empirische Studien, zahlreiche Praxisbespiele und eine Vielzahl konkreter Gestaltungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
Konzeptionelle Grundlagen.- Vertrauen als zentrale Grundlage und Ergebnis eines nachhaltigen Personalmanagements.- Anforderungen an ein nachhaltiges Personalmanagement.- Funktionen eines nachhaltigen Personalmanagements.- Institutionelle Aspekte eines nachhaltigen Personalmanagements.- Personelle Aspekte eines nachhaltigen Personalmanagements.- Gestaltungsempfehlungen.- Schlussfolgerungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 568
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxxiii
531 S.
ISBN-13: 9783834921031
ISBN-10: 3834921033
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Zaugg, Robert J.
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 216 x 153 x 40 mm
Von/Mit: Robert J. Zaugg
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,926 kg
preigu-id: 101463112
Über den Autor
Prof. Dr. Robert J. Zaugg hat an der Universität Bern habilitiert und war bzw. ist als Dozent an verschiedenen Universitäten im deutsch-, französisch- und englischsprachigen Raum sowie als Managementberater und Referent tätig.
Zusammenfassung
Das Personalmanagement steht als Funktion und Institution vor einem grundlegenden Wandel. Administrative und reaktive Systeme werden durch wertschöpfende Geschäftsmodelle im Human Resource Management (HRM) abgelöst. Dabei verändern sich nicht nur die Prozesse und Instrumente des HRM. Es etabliert sich vielmehr eine neue Philosophie und neue Rollenverständnisse werden gelebt. Ein Personalmanagement ist dann nachhaltig, wenn es strategisch ausgerichtet ist, zur Wertschöpfung beiträgt, verschiedene Anspruchsgruppen berücksichtigt, die Kompetenzen und das Wissen in den Vordergrund stellt sowie die Selbstverantwortung der Mitarbeitenden anspricht und sich selbst kontinuierlich weiter entwickelt. Das vorliegende Buch beinhaltet theoretisch fundierte Modelle, die Ergebnisse umfangreicher empirische Studien, zahlreiche Praxisbespiele und eine Vielzahl konkreter Gestaltungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
Konzeptionelle Grundlagen.- Vertrauen als zentrale Grundlage und Ergebnis eines nachhaltigen Personalmanagements.- Anforderungen an ein nachhaltiges Personalmanagement.- Funktionen eines nachhaltigen Personalmanagements.- Institutionelle Aspekte eines nachhaltigen Personalmanagements.- Personelle Aspekte eines nachhaltigen Personalmanagements.- Gestaltungsempfehlungen.- Schlussfolgerungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 568
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xxxiii
531 S.
ISBN-13: 9783834921031
ISBN-10: 3834921033
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Zaugg, Robert J.
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 216 x 153 x 40 mm
Von/Mit: Robert J. Zaugg
Erscheinungsdatum: 26.11.2009
Gewicht: 0,926 kg
preigu-id: 101463112
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte