Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf ist konzipiert für eine Klasse 8 (Gymnasium) zum Thema Wohn- und Arbeitsverhältnisse in der Industrialisierung. Erarbeitet wird das Thema durch die Methode des Mysterys. Sachanalyse, didaktische Analyse und methodische Hinweise sowie das Material sind enthalten.
In Bezug auf die Industrialisierung erhielten die Lernenden bereits im Fach Politik und Wirtschaft erste Einblicke in das Zeitalter. Der Fachkollege teilte mir mit, dass verschiedene Bereiche jedoch eher überblickshaft angesprochen wurden, was es mir ermöglicht, ausgewählte Themengebiete zu vertiefen. In Bezug auf den methodischen Zugang ist anzumerken, dass die Lernenden im Fach Erdkunde bereits mit Wirkungsschaubilder gearbeitet haben, die ihnen den Zugang zur Methode zu erleichtern. In bereits vorangegangenen Stunden hat die Durchführung der Methode bereits nach ersten Anlaufschwierigkeiten gut funktioniert, wobei die Lernenden daraus auf selbstreflexiver Ebene Tipps und erste Zugangshinweise austauschten und formulierten.
In Bezug auf die Industrialisierung erhielten die Lernenden bereits im Fach Politik und Wirtschaft erste Einblicke in das Zeitalter. Der Fachkollege teilte mir mit, dass verschiedene Bereiche jedoch eher überblickshaft angesprochen wurden, was es mir ermöglicht, ausgewählte Themengebiete zu vertiefen. In Bezug auf den methodischen Zugang ist anzumerken, dass die Lernenden im Fach Erdkunde bereits mit Wirkungsschaubilder gearbeitet haben, die ihnen den Zugang zur Methode zu erleichtern. In bereits vorangegangenen Stunden hat die Durchführung der Methode bereits nach ersten Anlaufschwierigkeiten gut funktioniert, wobei die Lernenden daraus auf selbstreflexiver Ebene Tipps und erste Zugangshinweise austauschten und formulierten.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf ist konzipiert für eine Klasse 8 (Gymnasium) zum Thema Wohn- und Arbeitsverhältnisse in der Industrialisierung. Erarbeitet wird das Thema durch die Methode des Mysterys. Sachanalyse, didaktische Analyse und methodische Hinweise sowie das Material sind enthalten.
In Bezug auf die Industrialisierung erhielten die Lernenden bereits im Fach Politik und Wirtschaft erste Einblicke in das Zeitalter. Der Fachkollege teilte mir mit, dass verschiedene Bereiche jedoch eher überblickshaft angesprochen wurden, was es mir ermöglicht, ausgewählte Themengebiete zu vertiefen. In Bezug auf den methodischen Zugang ist anzumerken, dass die Lernenden im Fach Erdkunde bereits mit Wirkungsschaubilder gearbeitet haben, die ihnen den Zugang zur Methode zu erleichtern. In bereits vorangegangenen Stunden hat die Durchführung der Methode bereits nach ersten Anlaufschwierigkeiten gut funktioniert, wobei die Lernenden daraus auf selbstreflexiver Ebene Tipps und erste Zugangshinweise austauschten und formulierten.
In Bezug auf die Industrialisierung erhielten die Lernenden bereits im Fach Politik und Wirtschaft erste Einblicke in das Zeitalter. Der Fachkollege teilte mir mit, dass verschiedene Bereiche jedoch eher überblickshaft angesprochen wurden, was es mir ermöglicht, ausgewählte Themengebiete zu vertiefen. In Bezug auf den methodischen Zugang ist anzumerken, dass die Lernenden im Fach Erdkunde bereits mit Wirkungsschaubilder gearbeitet haben, die ihnen den Zugang zur Methode zu erleichtern. In bereits vorangegangenen Stunden hat die Durchführung der Methode bereits nach ersten Anlaufschwierigkeiten gut funktioniert, wobei die Lernenden daraus auf selbstreflexiver Ebene Tipps und erste Zugangshinweise austauschten und formulierten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783346290854 |
ISBN-10: | 3346290859 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Erscheinungsdatum: | 11.01.2021 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783346290854 |
ISBN-10: | 3346290859 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Erscheinungsdatum: | 11.01.2021 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Sicherheitshinweis