Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter... / Russischer Alltag. Eine Geschichte in...
Sowjetische Moderne und Umbruch, Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter bis zur...
Buch von Carsten Goehrke
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In drei Zeitbildern gibt der dritte Band einen Einblick in den russischen Alltag des 20. Jahrhunderts. Das siebente Zeitbild zeigt , wie die Aufbruchstimmung der frühen Sowjetjahre während des ersten Jahrzehnts der Stalinherrschaft (1929-1941) in den Wellen des Terrors unterging, der nicht nur die alten Parteikader tödlich traf, sondern mit der Zwangskollektivierung und "Entkulakisierung" der Landwirtschaft auch die Bauern. Das achte Zeitbild deckt den Zusammenhang von - scheinbar gesicherter - wirtschaftlicher Konsolidierung und gesellschaftlich-politischer Erstarrung auf, der die Zeit zwischen Chruschtschow und Gorbatschow (1964-1985) prägte. Immer deutlicher zeichnete sich der Potemkinsche Charakter einer "Fassadengesellschaft" ab, in der Schein und Sein, öffentliches und privates Leben wild divergierten. Das neunte Zeitbild skizziert in einem Epilog die alltagsgeschichtlichen Veränderungen nach dem Ende der Sowjetunion (1992-2000). Es gehört zu den beklemmenden Einsichten des Buches, dass trotz aller radikalen Auf- und Umbrüche im Verlauf eines Jahrhunderts so vieles beim alten blieb.
In drei Zeitbildern gibt der dritte Band einen Einblick in den russischen Alltag des 20. Jahrhunderts. Das siebente Zeitbild zeigt , wie die Aufbruchstimmung der frühen Sowjetjahre während des ersten Jahrzehnts der Stalinherrschaft (1929-1941) in den Wellen des Terrors unterging, der nicht nur die alten Parteikader tödlich traf, sondern mit der Zwangskollektivierung und "Entkulakisierung" der Landwirtschaft auch die Bauern. Das achte Zeitbild deckt den Zusammenhang von - scheinbar gesicherter - wirtschaftlicher Konsolidierung und gesellschaftlich-politischer Erstarrung auf, der die Zeit zwischen Chruschtschow und Gorbatschow (1964-1985) prägte. Immer deutlicher zeichnete sich der Potemkinsche Charakter einer "Fassadengesellschaft" ab, in der Schein und Sein, öffentliches und privates Leben wild divergierten. Das neunte Zeitbild skizziert in einem Epilog die alltagsgeschichtlichen Veränderungen nach dem Ende der Sowjetunion (1992-2000). Es gehört zu den beklemmenden Einsichten des Buches, dass trotz aller radikalen Auf- und Umbrüche im Verlauf eines Jahrhunderts so vieles beim alten blieb.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 554
Titel: Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter... / Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter...
Titelzusatz: Sowjetische Moderne und Umbruch, Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart III
Inhalt: 554 S.
151 z.T. farb. Abb.
ISBN-13: 9783034005852
ISBN-10: 3034005857
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Goehrke, Carsten
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 245 x 170 x 31 mm
Von/Mit: Carsten Goehrke
Erscheinungsdatum: 25.03.2005
Gewicht: 1,374 kg
preigu-id: 102569941
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 554
Titel: Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter... / Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter...
Titelzusatz: Sowjetische Moderne und Umbruch, Russischer Alltag. Eine Geschichte in neun Zeitbildern vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart III
Inhalt: 554 S.
151 z.T. farb. Abb.
ISBN-13: 9783034005852
ISBN-10: 3034005857
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Goehrke, Carsten
chronos verlag: Chronos Verlag
Maße: 245 x 170 x 31 mm
Von/Mit: Carsten Goehrke
Erscheinungsdatum: 25.03.2005
Gewicht: 1,374 kg
preigu-id: 102569941
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte