Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Überblick über die Forschung des türkischen Sozialpsychologen Muzafer Sherif, im Bereich der Gruppendynamik.
Nach einer kurzen Einführung zu seiner Person, wird im weiteren Verlauf der Arbeit sein bekanntes Ferienlagerexperiment (orig. ¿Robber¿s-Cave-Experimente¿) beschrieben, in welchem er zeigte, dass es zum Abbauen von Stereotypen nicht nur reicht, genügend Kontakt zwischen den verschiedenen Gruppen herzustellen, sondern zusätzlich gemeinsame Ziele und aktive Zusammenarbeit notwendig sind. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse, werden einem Praxistransfer unterzogen. Die Basis dieser Seminararbeit sind die Werke Sherif u. Sherif (1953); Sherif et al. (1955) und Sherif et al. (1961) sowie entsprechende Grundlagenlektüre der Sozialpsychologie. Die Arbeit ist sowohl für Studierende in den Fächern Psychologie sowie Pädagogik, als auch für Führungskräfte in der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung interessant.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Überblick über die Forschung des türkischen Sozialpsychologen Muzafer Sherif, im Bereich der Gruppendynamik.
Nach einer kurzen Einführung zu seiner Person, wird im weiteren Verlauf der Arbeit sein bekanntes Ferienlagerexperiment (orig. ¿Robber¿s-Cave-Experimente¿) beschrieben, in welchem er zeigte, dass es zum Abbauen von Stereotypen nicht nur reicht, genügend Kontakt zwischen den verschiedenen Gruppen herzustellen, sondern zusätzlich gemeinsame Ziele und aktive Zusammenarbeit notwendig sind. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse, werden einem Praxistransfer unterzogen. Die Basis dieser Seminararbeit sind die Werke Sherif u. Sherif (1953); Sherif et al. (1955) und Sherif et al. (1961) sowie entsprechende Grundlagenlektüre der Sozialpsychologie. Die Arbeit ist sowohl für Studierende in den Fächern Psychologie sowie Pädagogik, als auch für Führungskräfte in der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung interessant.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783668540309
ISBN-10: 3668540306
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfister, Felix
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Felix Pfister
Erscheinungsdatum: 09.10.2017
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 110062847

Ähnliche Produkte