Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mut in der Arbeitswelt durch ICH-KULTUR
Wie Manager den erfolgreichen Umgang mit Ängsten lernen
Taschenbuch von Jutta Malzacher
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mut zur Macht und Mut, mit Mächtigen umzugehen sind grundlegende Eigenschaften von Führungspersonen. Auch Manager leiden zuweilen unter Ängsten und Mutlosigkeit. Ängste, so die Autorin, sind der stärkste Hinderungsgrund für Erfolg. Mentale Resilienz, unsere geistige Widerstandskraft, entsteht durch den gelingenden Umgang mit emotionalem Stress. Dieser zeigt sich in negativen Gefühlen wie Ärger, Unmut, Ängste, Gereiztheit. Mut für Einsicht - Umsicht - Weitsicht - Zuversicht und eine Herz-Hirn-Balance ist essentiell für ein gutes Leben. Anführer brauchen Kreativität, Kommunikationsgeschick und mentale Resilienz. Dies sind Aspekte der ICH-KULTUR® mit ihren vielfältigen Elementen. In uns ist Vielfalt; wir alle sind ¿Diversity¿. Erlerntes und Erfahrungen, multiple Intelligenzen, Schicksalseinflüsse sowie die Wahl unseres individuellen Verhaltes geben ein buntes Bild des Unikats eines jeden. Je bewusster wir dieses Bild entwickeln, desto sicherer stehen wir, desto glücklicher können wir sein. Selbstwert und Selbstvertrauen sind für Leader essentielle Voraussetzungen für eine gelassene Haltung mit Mut.Die moderne Führungskraft hat Verantwortung für eine achtsame, gesundheitsorientierte Führung und Eigenführung. Dieses Buch fördert die Innenschau. Belegt durch bio- und neuropsychologische Quellen und illustriert durch die Geschichte über Gert Simon und Mine, erhält der Leser eine Vielfalt an hilfreichen Tipps für den Umgang mit eigenen Ängsten für mehr Mut. Zwei Interviews mit Mitarbeitern in unterschiedlichen Organisationen zeigen auf, wie Menschen bei schlimmen Schicksalsschlägen durch den Einsatz von Technologie gerettet werden, es jedoch Menschen sind, welche sie durch ihr umsichtiges und empathisches Verhalten unterstützen. Ebenfalls bereits erschienen ist das Vorgängerbuch Mit ICH-KULTUR zum privaten und beruflichen Erfolg.
Die Autorin
Jutta Malzacher lebt ihre persönliche ICH-KULTUR® konsequent. Die Kultivierung des Selbst für Mut und geistige Widerstandskraft sowie ein gelingendes Miteinander ist ihr eine Herzensangelegenheit. Ihre jahrzehntelange Erfahrung in der internationalen Beratung, im Training und Coaching ließen sie frische Ansätze für die allgemeine Erwachsenenbildung entwickeln. Psychologie und Neurobiologie, interkulturelle Kommunikation, Kunst und Philosophie sieht die Pädagogin als wichtige Rahmenhalter für die Ära der Digitalisierung. Ihre Vision hierzu beschreibt sie in Chefsache Zukunft 2030. Frau Malzacher ist der führende Coach und Weiterbildnerin für IPC®-Consulting auf der Basis der ICH-KULTUR®.
Mut zur Macht und Mut, mit Mächtigen umzugehen sind grundlegende Eigenschaften von Führungspersonen. Auch Manager leiden zuweilen unter Ängsten und Mutlosigkeit. Ängste, so die Autorin, sind der stärkste Hinderungsgrund für Erfolg. Mentale Resilienz, unsere geistige Widerstandskraft, entsteht durch den gelingenden Umgang mit emotionalem Stress. Dieser zeigt sich in negativen Gefühlen wie Ärger, Unmut, Ängste, Gereiztheit. Mut für Einsicht - Umsicht - Weitsicht - Zuversicht und eine Herz-Hirn-Balance ist essentiell für ein gutes Leben. Anführer brauchen Kreativität, Kommunikationsgeschick und mentale Resilienz. Dies sind Aspekte der ICH-KULTUR® mit ihren vielfältigen Elementen. In uns ist Vielfalt; wir alle sind ¿Diversity¿. Erlerntes und Erfahrungen, multiple Intelligenzen, Schicksalseinflüsse sowie die Wahl unseres individuellen Verhaltes geben ein buntes Bild des Unikats eines jeden. Je bewusster wir dieses Bild entwickeln, desto sicherer stehen wir, desto glücklicher können wir sein. Selbstwert und Selbstvertrauen sind für Leader essentielle Voraussetzungen für eine gelassene Haltung mit Mut.Die moderne Führungskraft hat Verantwortung für eine achtsame, gesundheitsorientierte Führung und Eigenführung. Dieses Buch fördert die Innenschau. Belegt durch bio- und neuropsychologische Quellen und illustriert durch die Geschichte über Gert Simon und Mine, erhält der Leser eine Vielfalt an hilfreichen Tipps für den Umgang mit eigenen Ängsten für mehr Mut. Zwei Interviews mit Mitarbeitern in unterschiedlichen Organisationen zeigen auf, wie Menschen bei schlimmen Schicksalsschlägen durch den Einsatz von Technologie gerettet werden, es jedoch Menschen sind, welche sie durch ihr umsichtiges und empathisches Verhalten unterstützen. Ebenfalls bereits erschienen ist das Vorgängerbuch Mit ICH-KULTUR zum privaten und beruflichen Erfolg.
Die Autorin
Jutta Malzacher lebt ihre persönliche ICH-KULTUR® konsequent. Die Kultivierung des Selbst für Mut und geistige Widerstandskraft sowie ein gelingendes Miteinander ist ihr eine Herzensangelegenheit. Ihre jahrzehntelange Erfahrung in der internationalen Beratung, im Training und Coaching ließen sie frische Ansätze für die allgemeine Erwachsenenbildung entwickeln. Psychologie und Neurobiologie, interkulturelle Kommunikation, Kunst und Philosophie sieht die Pädagogin als wichtige Rahmenhalter für die Ära der Digitalisierung. Ihre Vision hierzu beschreibt sie in Chefsache Zukunft 2030. Frau Malzacher ist der führende Coach und Weiterbildnerin für IPC®-Consulting auf der Basis der ICH-KULTUR®.
Über den Autor

Jutta Malzacher lebt ihre persönliche ICH-KULTUR® konsequent. Die Kultivierung des Selbst für Mut und geistige Widerstandskraft sowie ein gelingendes Miteinander ist ihr eine Herzensangelegenheit. Ihre jahrzehntelange Erfahrung in der internationalen Beratung, im Training und Coaching ließen sie frische Ansätze für die allgemeine Erwachsenenbildung entwickeln. Psychologie und Neurobiologie, interkulturelle Kommunikation, Kunst und Philosophie sieht die Pädagogin als wichtige Rahmenhalter für die Ära der Digitalisierung. Ihre Vision hierzu beschreibt sie in Chefsache Zukunft 2030. Frau Malzacher ist der führende Coach und Weiterbildnerin für IPC®-Consulting auf der Basis der ICH-KULTUR®.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt.-1. Vorwort.- 2.0 Die ICH-KULTUR von Gert Simon und Mine - Was bisher geschah.- 3.0 Ängste - der stärkste Hinderungsgrund für Erfolg.- 3.1 Urängste vs. Ängste von Managern als Teil ihrer ICH-KULTUR.- 3.2 Die Ängste von Narzissten - über den Umgang mit einer Persönlichkeitsstörung.- 3.3 Auferlegte Ängste durch neue Technologien der Digitalisierung.- 3.4 Persönlichkeitsbildung gegen Ängste.- 4.0 Wir sind ein Teil der Natur - Die Ästhetik der Natur als Ressource für Zuversicht.- 4.1 Tipps für den Umgang mit emotionalem Stress - die Herz-Hirn Balance.- 5.0 Gert Simon und Mine meistern Hindernisse - Fortsetzung.- 6.0 Menschen brauchen Menschen.- 6.1 Wir haben die Wahl - Roboter oder Mensch.- 6.2 Wie ich meine ICH-KULTUR fand - Zwei Interviews.- 7.0 Eine wertvolle Begleitung - die Arbeit eines IPC Consultants.- 8.0 Gert Simon und Mine - ein Commitment für die ICH-KULTUR.-
9.0 Acknowledgements.- 10.0 Quellen.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: xvii
157 S.
1 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
157 S. 13 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658248086
ISBN-10: 3658248084
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24808-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Malzacher, Jutta
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Jutta Malzacher
Erscheinungsdatum: 19.02.2019
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 115055631
Über den Autor

Jutta Malzacher lebt ihre persönliche ICH-KULTUR® konsequent. Die Kultivierung des Selbst für Mut und geistige Widerstandskraft sowie ein gelingendes Miteinander ist ihr eine Herzensangelegenheit. Ihre jahrzehntelange Erfahrung in der internationalen Beratung, im Training und Coaching ließen sie frische Ansätze für die allgemeine Erwachsenenbildung entwickeln. Psychologie und Neurobiologie, interkulturelle Kommunikation, Kunst und Philosophie sieht die Pädagogin als wichtige Rahmenhalter für die Ära der Digitalisierung. Ihre Vision hierzu beschreibt sie in Chefsache Zukunft 2030. Frau Malzacher ist der führende Coach und Weiterbildnerin für IPC®-Consulting auf der Basis der ICH-KULTUR®.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt.-1. Vorwort.- 2.0 Die ICH-KULTUR von Gert Simon und Mine - Was bisher geschah.- 3.0 Ängste - der stärkste Hinderungsgrund für Erfolg.- 3.1 Urängste vs. Ängste von Managern als Teil ihrer ICH-KULTUR.- 3.2 Die Ängste von Narzissten - über den Umgang mit einer Persönlichkeitsstörung.- 3.3 Auferlegte Ängste durch neue Technologien der Digitalisierung.- 3.4 Persönlichkeitsbildung gegen Ängste.- 4.0 Wir sind ein Teil der Natur - Die Ästhetik der Natur als Ressource für Zuversicht.- 4.1 Tipps für den Umgang mit emotionalem Stress - die Herz-Hirn Balance.- 5.0 Gert Simon und Mine meistern Hindernisse - Fortsetzung.- 6.0 Menschen brauchen Menschen.- 6.1 Wir haben die Wahl - Roboter oder Mensch.- 6.2 Wie ich meine ICH-KULTUR fand - Zwei Interviews.- 7.0 Eine wertvolle Begleitung - die Arbeit eines IPC Consultants.- 8.0 Gert Simon und Mine - ein Commitment für die ICH-KULTUR.-
9.0 Acknowledgements.- 10.0 Quellen.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: xvii
157 S.
1 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
157 S. 13 Abb.
12 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658248086
ISBN-10: 3658248084
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24808-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Malzacher, Jutta
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Jutta Malzacher
Erscheinungsdatum: 19.02.2019
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 115055631
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte