Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Muslimische Patienten pflegen
Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation
Taschenbuch von Jeanette Terpstra (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In Deutschland leben ca. 4 Millionen Muslime und die Zahl der älteren Migranten steigt. So versorgen beruflich Pflegende immer häufiger kranke und pflegebedürftige Menschen, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben. In der medizinischen und pflegerischen Betreuung kommt es zwischen Migranten und Pflegepersonal durch die kulturellen Unterschiede oft zu Konfliktsituationen und Störungen im Behandlungs- und Stationsablauf. Auslöser sind Stereotype, Unwissenheit und Verständigungsschwierigkeiten.
Die Autorinnen unterstützen mit dieser Praxisfibel einen konfliktfreien Umgang mit muslimischen Migranten. An einzelnen Fallsituationen aus dem Klinik- und Pflegealltag werden Probleme dargestellt, kulturelle Hintergründe erläutert und Handlungsanregungen vorgeschlagen. Pflegende erhalten konkrete Tipps wie sie häufig auftretende Stress- und Konfliktsituationen mit muslimischen Patienten meistern. Das Kapitel über die Grundlagen der islamischen Kultur, z.B. zum Wertesystem, Rituale, Rollenverhalten, Krankheitsverständnis, fördert das Verständnis für die andere Kultur und hilft Konflikten vorzubeugen.
Einfach und praktisch: Ein speziell entwickelter Anamnesebogen für muslimische Patienten erleichtert es Pflegenden schon bei der Aufnahme auf die besonderen Bedürfnisse einzugehen und eine konfliktfreie Betreuung in der Einrichtung vorzubereiten. Ein Glossar erläutert die wichtigsten islamischen Begriffe.
Für beruflich Pflegende im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen, die sich auf die Bedürfnisse von Migranten einlassen möchten. Geeignet für die interne Fortbildung, die Praxisanleitung aber auch für den Sozialdienst und ehrenamtliche Besuchsdienste.
In Deutschland leben ca. 4 Millionen Muslime und die Zahl der älteren Migranten steigt. So versorgen beruflich Pflegende immer häufiger kranke und pflegebedürftige Menschen, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben. In der medizinischen und pflegerischen Betreuung kommt es zwischen Migranten und Pflegepersonal durch die kulturellen Unterschiede oft zu Konfliktsituationen und Störungen im Behandlungs- und Stationsablauf. Auslöser sind Stereotype, Unwissenheit und Verständigungsschwierigkeiten.
Die Autorinnen unterstützen mit dieser Praxisfibel einen konfliktfreien Umgang mit muslimischen Migranten. An einzelnen Fallsituationen aus dem Klinik- und Pflegealltag werden Probleme dargestellt, kulturelle Hintergründe erläutert und Handlungsanregungen vorgeschlagen. Pflegende erhalten konkrete Tipps wie sie häufig auftretende Stress- und Konfliktsituationen mit muslimischen Patienten meistern. Das Kapitel über die Grundlagen der islamischen Kultur, z.B. zum Wertesystem, Rituale, Rollenverhalten, Krankheitsverständnis, fördert das Verständnis für die andere Kultur und hilft Konflikten vorzubeugen.
Einfach und praktisch: Ein speziell entwickelter Anamnesebogen für muslimische Patienten erleichtert es Pflegenden schon bei der Aufnahme auf die besonderen Bedürfnisse einzugehen und eine konfliktfreie Betreuung in der Einrichtung vorzubereiten. Ein Glossar erläutert die wichtigsten islamischen Begriffe.
Für beruflich Pflegende im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen, die sich auf die Bedürfnisse von Migranten einlassen möchten. Geeignet für die interne Fortbildung, die Praxisanleitung aber auch für den Sozialdienst und ehrenamtliche Besuchsdienste.
Über den Autor
Alexandra von Bose: Sozialanthropologin und Islamwissenschaftlerin, Trainerin für interkulturelle Kommunikations- und Kompetenzseminare in Krankenhäusern und an Hochschulen.

Jeannette C. Terpstra: Gesundheits- und Kranken- und Altenpflegerin, Pflegepädagogin, Lehrerin für Krankenpflegeberufe, Trainerin für Kinästhetik; langjährige Erfahrung als Praxisanleiterin und als Fortbildungskoordinatorin in einem Weiterbildungszentrum. Begleitet EU-geförderten Projekte zur klinischen und häuslichen Pflege in Moldavien, Rumänien und Sri Lanka.

Zusammenfassung

Konkrete Handlungsempfehlungen anhand von Fallbeispielen aus Sicht der Pflegekräfte

Tipps, wie Sie auf die religiösen Besonderheiten eingehen und diese in den Betreuungsalltag integrieren

Verständigungshilfen für Stress-Situationen

Dont`s: Das sollten Sie vermeiden - Fallstricke und Alternativen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Kultureller Hintergrund: Krankheit und Gesundheit in anderen Kulturen, Gesellschaftliche Rollen in Deutschland und in islamischen Kulturen, Verständnis von Pflege und Betreuung, Kulturelle Standards in Deutschland und in der islamischen Gesellschaft, Kulturschock als psychosomatisches Phänomen.- Kommunikationshilfen: Umgang mit islamischen Patienten und Pflegekunden, Pflegemaßnahmen erläutern, Überbringen schlechter Nachrichten, Aufklären und Beraten, Anamnesegespräch.- Praxistipps für besondere Situationen in der Betreuung: Medizinische Untersuchung und Beschneidung, Fastenzeit und Ernährung, Besuchs- und Gebetsrituale, Sterben und Trauer - Anhang: Der kultursensible Anamnesebogen, Glossar islamischer Begriffe.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xii
184 S.
10 s/w Illustr.
184 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783642249242
ISBN-10: 3642249248
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80112322
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Terpstra, Jeanette
Bose, Alexandra
Auflage: 2012
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Jeanette Terpstra (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2012
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 106670735
Über den Autor
Alexandra von Bose: Sozialanthropologin und Islamwissenschaftlerin, Trainerin für interkulturelle Kommunikations- und Kompetenzseminare in Krankenhäusern und an Hochschulen.

Jeannette C. Terpstra: Gesundheits- und Kranken- und Altenpflegerin, Pflegepädagogin, Lehrerin für Krankenpflegeberufe, Trainerin für Kinästhetik; langjährige Erfahrung als Praxisanleiterin und als Fortbildungskoordinatorin in einem Weiterbildungszentrum. Begleitet EU-geförderten Projekte zur klinischen und häuslichen Pflege in Moldavien, Rumänien und Sri Lanka.

Zusammenfassung

Konkrete Handlungsempfehlungen anhand von Fallbeispielen aus Sicht der Pflegekräfte

Tipps, wie Sie auf die religiösen Besonderheiten eingehen und diese in den Betreuungsalltag integrieren

Verständigungshilfen für Stress-Situationen

Dont`s: Das sollten Sie vermeiden - Fallstricke und Alternativen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Kultureller Hintergrund: Krankheit und Gesundheit in anderen Kulturen, Gesellschaftliche Rollen in Deutschland und in islamischen Kulturen, Verständnis von Pflege und Betreuung, Kulturelle Standards in Deutschland und in der islamischen Gesellschaft, Kulturschock als psychosomatisches Phänomen.- Kommunikationshilfen: Umgang mit islamischen Patienten und Pflegekunden, Pflegemaßnahmen erläutern, Überbringen schlechter Nachrichten, Aufklären und Beraten, Anamnesegespräch.- Praxistipps für besondere Situationen in der Betreuung: Medizinische Untersuchung und Beschneidung, Fastenzeit und Ernährung, Besuchs- und Gebetsrituale, Sterben und Trauer - Anhang: Der kultursensible Anamnesebogen, Glossar islamischer Begriffe.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xii
184 S.
10 s/w Illustr.
184 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783642249242
ISBN-10: 3642249248
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80112322
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Terpstra, Jeanette
Bose, Alexandra
Auflage: 2012
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 11 mm
Von/Mit: Jeanette Terpstra (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2012
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 106670735
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte