Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musik und Raum
Dimensionen im Gespräch. Eine Publikation der Musikhochschule Luzern
Taschenbuch von Annette Landau (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine Tuareg-Frau aus dem Norden des Niger, die Anzad spielt, stellt sich bei hohen und tiefen Tönen Nähe oder Ferne vor. Die Antike bezeichnet Tonunterschiede nicht mit höher oder tiefer, sondern mit scharf und schwer. Schubert steht bereits in der Tradition, die hohe Töne oben, tiefe Töne unten denkt. Dennoch spielt er in seinen Werken geschickt mit den Hörerwartungen seines Publikums: Was auf dem Papier als Aufwärtsbewegung geschrieben steht, erscheint im Liedvortrag oftmals als Abwärtsbewegung und umgekehrt. Seit dem 18. Jahrhundert gilt als gewiss, dass Musik eine Zeitkunst ist, die mit dem Raum nichts zu tun hat. Musikalische Komposition wird geradezu als Antipode der Raumkunst Architektur gesehen. Gleichzeitig häufen sich die Schriften, die Musik mit Architektur-Metaphern umschreiben beziehungsweise in der Architektur gefrorene Musik erkennen. Diese Sicherheit der Definition verliert sich im 20. Jahrhundert zunehmend. "Man kann sagen, dass Musik in Zukunft Raum-Musik sein wird", stellt Stockhausen fest. Musik wird immer weniger als Zeitachse wahrgenommen, vielmehr reizt es Künstlerinnen und Künstler geradezu, die Künste zu entflechten, das Räumliche in die Musik zu bringen. Doch wie thematisieren Künstlerinnen und Künstler heute Raum und Musik in ihren Werken? Und wie verändert sich ein Raum durch akustische Signale? Wie verbindet die menschliche Psyche Musik und Raum in natürlicher oder künstlicher Umgebung? In welcher Beziehung stehen Raum und Musik im aussereuropäischen Raum und in der Geschichte des Abendlandes? Fragen, denen Künstlerinnen und Künstler sowie Ethnologen, Geografinnen, Akustiker, Philosophinnen, Architekten, Musikwissenschaftlerinnen und Psychologen während eines Symposiums im Kunstraum des KKL Luzern auf dem Papier und im Raum nachgegangen sind.
Eine Tuareg-Frau aus dem Norden des Niger, die Anzad spielt, stellt sich bei hohen und tiefen Tönen Nähe oder Ferne vor. Die Antike bezeichnet Tonunterschiede nicht mit höher oder tiefer, sondern mit scharf und schwer. Schubert steht bereits in der Tradition, die hohe Töne oben, tiefe Töne unten denkt. Dennoch spielt er in seinen Werken geschickt mit den Hörerwartungen seines Publikums: Was auf dem Papier als Aufwärtsbewegung geschrieben steht, erscheint im Liedvortrag oftmals als Abwärtsbewegung und umgekehrt. Seit dem 18. Jahrhundert gilt als gewiss, dass Musik eine Zeitkunst ist, die mit dem Raum nichts zu tun hat. Musikalische Komposition wird geradezu als Antipode der Raumkunst Architektur gesehen. Gleichzeitig häufen sich die Schriften, die Musik mit Architektur-Metaphern umschreiben beziehungsweise in der Architektur gefrorene Musik erkennen. Diese Sicherheit der Definition verliert sich im 20. Jahrhundert zunehmend. "Man kann sagen, dass Musik in Zukunft Raum-Musik sein wird", stellt Stockhausen fest. Musik wird immer weniger als Zeitachse wahrgenommen, vielmehr reizt es Künstlerinnen und Künstler geradezu, die Künste zu entflechten, das Räumliche in die Musik zu bringen. Doch wie thematisieren Künstlerinnen und Künstler heute Raum und Musik in ihren Werken? Und wie verändert sich ein Raum durch akustische Signale? Wie verbindet die menschliche Psyche Musik und Raum in natürlicher oder künstlicher Umgebung? In welcher Beziehung stehen Raum und Musik im aussereuropäischen Raum und in der Geschichte des Abendlandes? Fragen, denen Künstlerinnen und Künstler sowie Ethnologen, Geografinnen, Akustiker, Philosophinnen, Architekten, Musikwissenschaftlerinnen und Psychologen während eines Symposiums im Kunstraum des KKL Luzern auf dem Papier und im Raum nachgegangen sind.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783034007207
ISBN-10: 3034007205
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Landau, Annette
Emmenegger, Claudia
Hersteller: Chronos
Chronos Verlag
Abbildungen: 32 Farbfotos
Maße: 226 x 154 x 22 mm
Von/Mit: Annette Landau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2005
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 126468697
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 214
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783034007207
ISBN-10: 3034007205
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Landau, Annette
Emmenegger, Claudia
Hersteller: Chronos
Chronos Verlag
Abbildungen: 32 Farbfotos
Maße: 226 x 154 x 22 mm
Von/Mit: Annette Landau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2005
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 126468697
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

15,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage