Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Richard Wagner und das Kino der Dekadenz
Vorträge: Elisabeth Bronfen, Jörg Buttgereit, Bernd Kiefer, Peter Moormann, Andreas Urs Sommer, Marcus Stiglegger
Taschenbuch von Kristina Jaspers
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff der Dekadenz liefert ein wichtiges Instrument, um die große Affinität des Kinos zu Richard Wagner zu erklären. Denn das Kino, das auf der Leinwand jede menschliche Regung ins Unermessliche vergrößert, Augen und Ohren überwältigt und im dunklen Saal zu Tränen rührt, das ohne Pathos und Emotionen im Kern nicht existieren würde, bewegt sich im engsten Umkreis der Dekadenz.Ausgehend von Friedrich Nietzsches Wagner-Kritik wird in den versammelten Beiträgen untersucht, wie weit Nietzsches Analyse auch für ein bestimmtes Filmkonzept gilt, das Wagner'sche Topoi, musikalische oder personelle Konstellationen oder ästhetische Konzepte übernimmt. Das Spektrum der erörterten Themen reicht von Erlösungsfantasien und der Überwindung des Todestriebes im Hollywood-Kino, über Verfallsgeschichten bei Regisseuren wie Luchino Visconti und Hans Jürgen Syberberg bis zu den Wagner-(An-)Klängen im Bereich des Horror- und Fantasyfilms.
Der Begriff der Dekadenz liefert ein wichtiges Instrument, um die große Affinität des Kinos zu Richard Wagner zu erklären. Denn das Kino, das auf der Leinwand jede menschliche Regung ins Unermessliche vergrößert, Augen und Ohren überwältigt und im dunklen Saal zu Tränen rührt, das ohne Pathos und Emotionen im Kern nicht existieren würde, bewegt sich im engsten Umkreis der Dekadenz.Ausgehend von Friedrich Nietzsches Wagner-Kritik wird in den versammelten Beiträgen untersucht, wie weit Nietzsches Analyse auch für ein bestimmtes Filmkonzept gilt, das Wagner'sche Topoi, musikalische oder personelle Konstellationen oder ästhetische Konzepte übernimmt. Das Spektrum der erörterten Themen reicht von Erlösungsfantasien und der Überwindung des Todestriebes im Hollywood-Kino, über Verfallsgeschichten bei Regisseuren wie Luchino Visconti und Hans Jürgen Syberberg bis zu den Wagner-(An-)Klängen im Bereich des Horror- und Fantasyfilms.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783851327359
ISBN-10: 3851327357
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jaspers, Kristina
Drehmel, Jan
Herausgeber: Kristina Jaspers/Jan Drehmel
Auflage: 1/2014
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 221 x 141 x 12 mm
Von/Mit: Kristina Jaspers
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 105462115
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783851327359
ISBN-10: 3851327357
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jaspers, Kristina
Drehmel, Jan
Herausgeber: Kristina Jaspers/Jan Drehmel
Auflage: 1/2014
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 221 x 141 x 12 mm
Von/Mit: Kristina Jaspers
Erscheinungsdatum: 15.02.2014
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 105462115
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

15,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage