Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interdisziplinäre Anthropologie
Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben
Taschenbuch von Gerald Hartung (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Jahrbuch nimmt mit ¿Tod und Sterben¿ ein zentrales Thema des anthropologischen Diskurses auf: Die Abkehr von religiösen Weltdeutungen und die zunehmende Individualisierung und Flexibilisierung vieler Lebensbereiche prägen nicht nur gesellschaftliche Einstellungen zum Tod und zum Sterben; auch die konkreten Praxen, wie heute gestorben und wie der Toten gedacht wird, haben sich gewandelt und zu einer Pluralisierung von Todesbildern geführt. Wo vormals tradierte Riten den Umgang mit Sterben und Tod strukturierten, stehen den Einzelnen gegenwärtig unterschiedlichste Formen der ¿Gestaltung¿ des (eigenen) Sterbens, der Bestattung und des Andenkens zur Wahl. Der Diskurs mit dem Leitartikel ¿Tod und Sterben. Anthropologisch-praktische Überlegungen¿ eröffnet eine Debatte, die facettenreich Beiträge zu einer modernen Thanatologie zusammenträgt. Die Kommentare & Replik zeigen sehr eindringlich den pragmatistischen Charakter des interdisziplinären Projektes des Jahrbuchs, das mit einer Position zum Verhältnis von Anthropologie und Ethik einen normativen Beitrag zum Schwerpunkthema leistet.
Das Jahrbuch nimmt mit ¿Tod und Sterben¿ ein zentrales Thema des anthropologischen Diskurses auf: Die Abkehr von religiösen Weltdeutungen und die zunehmende Individualisierung und Flexibilisierung vieler Lebensbereiche prägen nicht nur gesellschaftliche Einstellungen zum Tod und zum Sterben; auch die konkreten Praxen, wie heute gestorben und wie der Toten gedacht wird, haben sich gewandelt und zu einer Pluralisierung von Todesbildern geführt. Wo vormals tradierte Riten den Umgang mit Sterben und Tod strukturierten, stehen den Einzelnen gegenwärtig unterschiedlichste Formen der ¿Gestaltung¿ des (eigenen) Sterbens, der Bestattung und des Andenkens zur Wahl. Der Diskurs mit dem Leitartikel ¿Tod und Sterben. Anthropologisch-praktische Überlegungen¿ eröffnet eine Debatte, die facettenreich Beiträge zu einer modernen Thanatologie zusammenträgt. Die Kommentare & Replik zeigen sehr eindringlich den pragmatistischen Charakter des interdisziplinären Projektes des Jahrbuchs, das mit einer Position zum Verhältnis von Anthropologie und Ethik einen normativen Beitrag zum Schwerpunkthema leistet.
Über den Autor

Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Zusammenfassung

Über das anthropologische Moment von Tod und Sterben

Ein bleibendes Thema der anthropologischen Debatte im streitbaren Diskurs

Interdisziplinäre Perspektiven

Inhaltsverzeichnis
Diskurs "Tod und Sterben".- Beiträge.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 315
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
Inhalt: xiii
315 S.
ISBN-13: 9783658340285
ISBN-10: 3658340282
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34028-5
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hartung, Gerald
Herrgen, Matthias
Herausgeber: Gerald Hartung/Matthias Herrgen
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Gerald Hartung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2022
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 119778861
Über den Autor

Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Zusammenfassung

Über das anthropologische Moment von Tod und Sterben

Ein bleibendes Thema der anthropologischen Debatte im streitbaren Diskurs

Interdisziplinäre Perspektiven

Inhaltsverzeichnis
Diskurs "Tod und Sterben".- Beiträge.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 315
Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie
Inhalt: xiii
315 S.
ISBN-13: 9783658340285
ISBN-10: 3658340282
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34028-5
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hartung, Gerald
Herrgen, Matthias
Herausgeber: Gerald Hartung/Matthias Herrgen
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Gerald Hartung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.03.2022
Gewicht: 0,431 kg
preigu-id: 119778861
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte