Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
27,45 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch befa~t sich mit Entscheidungssituationen, bei denen
mehrere Entscheidungskriterien zu ber}cksichtigen sind. Die
Entscheidungsprobleme k|nnen dabei entweder weniger
abz{hlbare Entscheidungsalternativen enthaltenoder sie
k|nnen einen stetigen L|sungsraum haben. Betrachtet werden
diese Probleme sowohl von der formalen
entscheidungstheoretischenSeite als auch von der
pragmatischen Seite der Entscheidungsunterst}tzung. Hierbei
werden sowohl scharf formulierte Entscheidungssituationen
ber}cksichtigt wie auch schlecht strukturierte Umfelder.
Das Buch ist aus einer }ber mehrere Jahre an der RWTH Aachen
gehaltenen Vorlesung entstanden und ist als Lehrbuch
gedacht. Zu jedem Kapitel sind entsprechende
Schl}sselreferenzen angegeben, so da~ der Student leichter
den Zugang zu der jeweils relevanten Literatur findet. Die
Autoren versuchen unter besonderer Ber}cksichtigung des
didaktischenAufbaus den neuesten Stand der Wissenschaft auf
diesem Gebiet darzustellen. Das Thema des Buches sind
Entscheidungen, bei denen mehrere Kriterien zu
ber}cksichtigen sind. Es stellt Modelle aus der
Entscheidungstheorie dar und beschreibt bestehende Verfahren
und Methoden, die der Entscheidungsf{llende verwenden kann,
um solche Probleme in den verschiedensten Situationen zu
l|sen.
mehrere Entscheidungskriterien zu ber}cksichtigen sind. Die
Entscheidungsprobleme k|nnen dabei entweder weniger
abz{hlbare Entscheidungsalternativen enthaltenoder sie
k|nnen einen stetigen L|sungsraum haben. Betrachtet werden
diese Probleme sowohl von der formalen
entscheidungstheoretischenSeite als auch von der
pragmatischen Seite der Entscheidungsunterst}tzung. Hierbei
werden sowohl scharf formulierte Entscheidungssituationen
ber}cksichtigt wie auch schlecht strukturierte Umfelder.
Das Buch ist aus einer }ber mehrere Jahre an der RWTH Aachen
gehaltenen Vorlesung entstanden und ist als Lehrbuch
gedacht. Zu jedem Kapitel sind entsprechende
Schl}sselreferenzen angegeben, so da~ der Student leichter
den Zugang zu der jeweils relevanten Literatur findet. Die
Autoren versuchen unter besonderer Ber}cksichtigung des
didaktischenAufbaus den neuesten Stand der Wissenschaft auf
diesem Gebiet darzustellen. Das Thema des Buches sind
Entscheidungen, bei denen mehrere Kriterien zu
ber}cksichtigen sind. Es stellt Modelle aus der
Entscheidungstheorie dar und beschreibt bestehende Verfahren
und Methoden, die der Entscheidungsf{llende verwenden kann,
um solche Probleme in den verschiedensten Situationen zu
l|sen.
Das Buch befa~t sich mit Entscheidungssituationen, bei denen
mehrere Entscheidungskriterien zu ber}cksichtigen sind. Die
Entscheidungsprobleme k|nnen dabei entweder weniger
abz{hlbare Entscheidungsalternativen enthaltenoder sie
k|nnen einen stetigen L|sungsraum haben. Betrachtet werden
diese Probleme sowohl von der formalen
entscheidungstheoretischenSeite als auch von der
pragmatischen Seite der Entscheidungsunterst}tzung. Hierbei
werden sowohl scharf formulierte Entscheidungssituationen
ber}cksichtigt wie auch schlecht strukturierte Umfelder.
Das Buch ist aus einer }ber mehrere Jahre an der RWTH Aachen
gehaltenen Vorlesung entstanden und ist als Lehrbuch
gedacht. Zu jedem Kapitel sind entsprechende
Schl}sselreferenzen angegeben, so da~ der Student leichter
den Zugang zu der jeweils relevanten Literatur findet. Die
Autoren versuchen unter besonderer Ber}cksichtigung des
didaktischenAufbaus den neuesten Stand der Wissenschaft auf
diesem Gebiet darzustellen. Das Thema des Buches sind
Entscheidungen, bei denen mehrere Kriterien zu
ber}cksichtigen sind. Es stellt Modelle aus der
Entscheidungstheorie dar und beschreibt bestehende Verfahren
und Methoden, die der Entscheidungsf{llende verwenden kann,
um solche Probleme in den verschiedensten Situationen zu
l|sen.
mehrere Entscheidungskriterien zu ber}cksichtigen sind. Die
Entscheidungsprobleme k|nnen dabei entweder weniger
abz{hlbare Entscheidungsalternativen enthaltenoder sie
k|nnen einen stetigen L|sungsraum haben. Betrachtet werden
diese Probleme sowohl von der formalen
entscheidungstheoretischenSeite als auch von der
pragmatischen Seite der Entscheidungsunterst}tzung. Hierbei
werden sowohl scharf formulierte Entscheidungssituationen
ber}cksichtigt wie auch schlecht strukturierte Umfelder.
Das Buch ist aus einer }ber mehrere Jahre an der RWTH Aachen
gehaltenen Vorlesung entstanden und ist als Lehrbuch
gedacht. Zu jedem Kapitel sind entsprechende
Schl}sselreferenzen angegeben, so da~ der Student leichter
den Zugang zu der jeweils relevanten Literatur findet. Die
Autoren versuchen unter besonderer Ber}cksichtigung des
didaktischenAufbaus den neuesten Stand der Wissenschaft auf
diesem Gebiet darzustellen. Das Thema des Buches sind
Entscheidungen, bei denen mehrere Kriterien zu
ber}cksichtigen sind. Es stellt Modelle aus der
Entscheidungstheorie dar und beschreibt bestehende Verfahren
und Methoden, die der Entscheidungsf{llende verwenden kann,
um solche Probleme in den verschiedensten Situationen zu
l|sen.
Inhaltsverzeichnis
I: Grundlagen.- Einführung in die allgemeine Entscheidunqstheorie.- § 2 Elemente der Meßtheorie und der Nutzentheorie.- § 3 Multi-Criteria-Entscheidungen.- II: Klassische MADM-Ansätze.- § 4 Grundbeqriffe des MADM.- § 5 Entscheiden ohne Information über Präferenzen.- § 6 Entscheiden mit Anspruchsniveaus oder ordinaler Attribut-Information.- § 7 Methoden bei kardinaler Attribut-Information.- III: Multi-Objective-Entscheidungen (Vektormaximumprobleme).- § 8 Grundbeariffe des MODM.- § 9 Entscheiden mit a priori Information.- § 10 Interaktive Verfahren mit explizitem Trade-off.- § 11 Interaktive Verfahren mit implizitem Trade-off.- IV: Entscheidungstechnologische Ansätze.- § 12 Outranking.- § 13 Entscheiden bei unscharfer Information.- V: Schlußbemerkungen.- § 14 Vergleichende Betrachtungen.- Sachwortverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1991 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften |
Inhalt: |
xvi
307 S. 8 s/w Illustr. 307 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783540544838 |
ISBN-10: | 3540544836 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Gutsche, Lothar
Zimmermann, Hans-Jürgen |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 242 x 170 x 18 mm |
Von/Mit: | Lothar Gutsche (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.10.1991 |
Gewicht: | 0,564 kg |
Inhaltsverzeichnis
I: Grundlagen.- Einführung in die allgemeine Entscheidunqstheorie.- § 2 Elemente der Meßtheorie und der Nutzentheorie.- § 3 Multi-Criteria-Entscheidungen.- II: Klassische MADM-Ansätze.- § 4 Grundbeqriffe des MADM.- § 5 Entscheiden ohne Information über Präferenzen.- § 6 Entscheiden mit Anspruchsniveaus oder ordinaler Attribut-Information.- § 7 Methoden bei kardinaler Attribut-Information.- III: Multi-Objective-Entscheidungen (Vektormaximumprobleme).- § 8 Grundbeariffe des MODM.- § 9 Entscheiden mit a priori Information.- § 10 Interaktive Verfahren mit explizitem Trade-off.- § 11 Interaktive Verfahren mit implizitem Trade-off.- IV: Entscheidungstechnologische Ansätze.- § 12 Outranking.- § 13 Entscheiden bei unscharfer Information.- V: Schlußbemerkungen.- § 14 Vergleichende Betrachtungen.- Sachwortverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1991 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften |
Inhalt: |
xvi
307 S. 8 s/w Illustr. 307 S. 8 Abb. |
ISBN-13: | 9783540544838 |
ISBN-10: | 3540544836 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Gutsche, Lothar
Zimmermann, Hans-Jürgen |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Heidelberger Lehrtexte Wirtschaftswissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 242 x 170 x 18 mm |
Von/Mit: | Lothar Gutsche (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.10.1991 |
Gewicht: | 0,564 kg |
Sicherheitshinweis