Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mütterlichkeit als Beruf
Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871-1929
Taschenbuch von Christoph Sachße
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
radikale Neuinterpretation, die insbesondere in Hans-Ulrich Wehlers wegweisender Studie ,.
radikale Neuinterpretation, die insbesondere in Hans-Ulrich Wehlers wegweisender Studie ,.
Inhaltsverzeichnis
I: Die Wurzeln beruflicher Sozialarbeit im deutschen Kaiserreich.- 1. Soziale Frage und Sozialpolitik im Kaiserreich: Die Ausgangslage.- 2. Die Krise der Quartiersarmenpflege und ihre Reorganisation: Vom Elberfelder zum Straßburger System.- 3. Von der Fürsorge zur Wohlfahrtspflege: Modernisierung, Spezialisierung und Verwissenschaftlichung städtischer Fürsorge.- 4. Sozialarbeit als Frauenberuf: Die bürgerliche Frauenbewegung und das Konzept der 'geistigen Mütterlichkeit'.- II: Die Etablierung der Sozialarbeit als Beruf: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik.- 5. Fürsorgeentwicklung im Ersten Weltkrieg: Die 'Vergesellschaftung der Reproduktion'.- 6. Fürsorgeentwicklung in der Weimarer Republik: Soziale Aufgaben im neuen Volksstaat.- 7. Sozialarbeit als Beruf: Ansätze einer Professionalisierung.- 8. Schlußbetrachtung: Zur Bürokratisierung von Mütterlichkeit.- Nachwort zur zweiten Auflage.- Anmerkungen.- Archivalien.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783531125411
ISBN-10: 3531125419
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sachße, Christoph
Auflage: 2. Auflage 1994
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: VS Verlag für Sozialw., Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, productsafety@springernature.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Christoph Sachße
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,563 kg
Artikel-ID: 102230557
Inhaltsverzeichnis
I: Die Wurzeln beruflicher Sozialarbeit im deutschen Kaiserreich.- 1. Soziale Frage und Sozialpolitik im Kaiserreich: Die Ausgangslage.- 2. Die Krise der Quartiersarmenpflege und ihre Reorganisation: Vom Elberfelder zum Straßburger System.- 3. Von der Fürsorge zur Wohlfahrtspflege: Modernisierung, Spezialisierung und Verwissenschaftlichung städtischer Fürsorge.- 4. Sozialarbeit als Frauenberuf: Die bürgerliche Frauenbewegung und das Konzept der 'geistigen Mütterlichkeit'.- II: Die Etablierung der Sozialarbeit als Beruf: Erster Weltkrieg und Weimarer Republik.- 5. Fürsorgeentwicklung im Ersten Weltkrieg: Die 'Vergesellschaftung der Reproduktion'.- 6. Fürsorgeentwicklung in der Weimarer Republik: Soziale Aufgaben im neuen Volksstaat.- 7. Sozialarbeit als Beruf: Ansätze einer Professionalisierung.- 8. Schlußbetrachtung: Zur Bürokratisierung von Mütterlichkeit.- Nachwort zur zweiten Auflage.- Anmerkungen.- Archivalien.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783531125411
ISBN-10: 3531125419
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sachße, Christoph
Auflage: 2. Auflage 1994
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: VS Verlag für Sozialw., Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, productsafety@springernature.com
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Christoph Sachße
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,563 kg
Artikel-ID: 102230557
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte