Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die enge Verknüpfung von militärischer und politischer Strategie wird unterschätzt. In der unruhigen Zeit der 1920er Jahre war die militärstrategische Dimension jedoch eine der maßgeblichen Faktoren. Der oberste Soldat der Weimarer Republik Hans von Seeckt hat nicht nur den Aufbau der Reichswehr geprägt, sondern auch innenpolitisch Einfluss ausgeübt. Karen Schäfer stellt diesen Einfluss seiner Militärstrategie auf die politischen Entscheidungsträger ¿ allen voran Reichspräsident Friedrich Ebert und führende Politiker der Regierungsparteien ¿ vor. Sie berücksichtigt dabei Seeckts militärstrategische Ziele und die von ihm genutzten militärpolitischen Mittel wie Ausrüstung, Aufrüstung und Bündnispolitik. Zugleich legt sie dar, inwiefern er als Vertreter des Primats der Politik zu verstehen ist, auch wenn das in der deutschen Militärhistorie umstritten ist.
Die enge Verknüpfung von militärischer und politischer Strategie wird unterschätzt. In der unruhigen Zeit der 1920er Jahre war die militärstrategische Dimension jedoch eine der maßgeblichen Faktoren. Der oberste Soldat der Weimarer Republik Hans von Seeckt hat nicht nur den Aufbau der Reichswehr geprägt, sondern auch innenpolitisch Einfluss ausgeübt. Karen Schäfer stellt diesen Einfluss seiner Militärstrategie auf die politischen Entscheidungsträger ¿ allen voran Reichspräsident Friedrich Ebert und führende Politiker der Regierungsparteien ¿ vor. Sie berücksichtigt dabei Seeckts militärstrategische Ziele und die von ihm genutzten militärpolitischen Mittel wie Ausrüstung, Aufrüstung und Bündnispolitik. Zugleich legt sie dar, inwiefern er als Vertreter des Primats der Politik zu verstehen ist, auch wenn das in der deutschen Militärhistorie umstritten ist.
Über den Autor
Karen Schäfer studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Frankfurt/Main sowie später Bibliothekswissenschaft in Berlin. 2010 promovierte sie bei Prof. Dr.
Beatrice Heuser in Potsdam und Reading, England.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783732903030
ISBN-10: 3732903036
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90303
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schäfer, Karen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Karen Schäfer
Erscheinungsdatum: 14.10.2016
Gewicht: 0,411 kg
Artikel-ID: 102738107

Ähnliche Produkte