Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handeln und Überleben
Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924-1964, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 204, Kritische...
Buch von Benno Nietzel
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einleitung

Teil I. Jüdische Gewerbetätigkeit im Frankfurt der Weimarer Republik

1. Jüdische Geschichte in Frankfurt am Main seit dem 19. Jahrhundert
2. Strukturen der Frankfurter jüdischen Gewerbetätigkeit 1924-1933
3. Antisemitismus, Krisendiskurse und Krisenentwicklungen

Teil II. Jüdische Unternehmer in Frankfurt während des Nationalsozialismus

1. Judenverfolgung und wirtschaftliche Verdrängung

1.1. Gewerbepolitik, Mittelstandsförderung und Judenverfolgung
1.2. Rassismus und Politik: Ausgrenzung, Verfolgung, Erfassung
1.3. Rüstungswirtschaft und Antisemitismus

2. Erwartungen, Anpassung und Selbstbehauptung

2.1. Kollektive Maßnahmen der Selbstbehauptung
2.2. Individuelle Erwartungshorizonte und Handlungsstrategien
2.3. Strategien der gleitenden Profilanpassung
2.4. Strategien der gleitenden Strukturanpassung
2.5. Umsatzentwicklungen und Handlungshorizonte

Teil III. Die Vernichtung jüdischer Gewerbetätigkeit

1. Begriffe, Handlungsebenen, Chronologie
2. Quantitativer und zeitlicher Verlauf
3. Konstellationen und Verläufe
4. Der Krieg vor dem Krieg: Die Radikalisierung der Verfolgungspolitik 1938
5. Das Ende: Novemberpogrom und danach

Teil IV. Vertreibung, Flucht und Emigration jüdischer Unternehmer

1. Emigration und Vermögenstransfer
2. Leben in der Emigration und wirtschaftlicher Neuanfang

Teil V. Strukturelle Bedeutung und Nachgeschichte der Vernichtung jüdischer Gewerbetätigkeit

1. Täter, Profiteure und Formen der Nutznießerschaft
2. »Arisierte« Unternehmen während der Kriegs- und Nachkriegszeit

Teil VI. Sicherstellung und Kontrolle jüdischen Unternehmensvermögens

1. Alliierte und deutsche Initiativen
2. Vermögenskontrollverwaltung und -praxis

Teil VII. Wiedergutmachung für jüdische Unternehmer aus Frankfurt

1. Juristische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen
2. Sozialgeschichte der Rückerstattung
3. Verfolgung, Zwang und Gewalt in den Rückerstattungsverfahren
4. Abwehrstrategien und Rechtfertigungsmuster
5. Eigentum, Erinnerung und Identität
6. Bilanz der Rückerstattung und Entschädigung für jüdische Unternehmer

Ergebnisse: Jüdische Gewerbetätigkeit und jüdisch/nicht-jüdische Beziehungen im 20. Jahrhundert

Quellen- und Literaturverzeichnis
Anhang
Einleitung

Teil I. Jüdische Gewerbetätigkeit im Frankfurt der Weimarer Republik

1. Jüdische Geschichte in Frankfurt am Main seit dem 19. Jahrhundert
2. Strukturen der Frankfurter jüdischen Gewerbetätigkeit 1924-1933
3. Antisemitismus, Krisendiskurse und Krisenentwicklungen

Teil II. Jüdische Unternehmer in Frankfurt während des Nationalsozialismus

1. Judenverfolgung und wirtschaftliche Verdrängung

1.1. Gewerbepolitik, Mittelstandsförderung und Judenverfolgung
1.2. Rassismus und Politik: Ausgrenzung, Verfolgung, Erfassung
1.3. Rüstungswirtschaft und Antisemitismus

2. Erwartungen, Anpassung und Selbstbehauptung

2.1. Kollektive Maßnahmen der Selbstbehauptung
2.2. Individuelle Erwartungshorizonte und Handlungsstrategien
2.3. Strategien der gleitenden Profilanpassung
2.4. Strategien der gleitenden Strukturanpassung
2.5. Umsatzentwicklungen und Handlungshorizonte

Teil III. Die Vernichtung jüdischer Gewerbetätigkeit

1. Begriffe, Handlungsebenen, Chronologie
2. Quantitativer und zeitlicher Verlauf
3. Konstellationen und Verläufe
4. Der Krieg vor dem Krieg: Die Radikalisierung der Verfolgungspolitik 1938
5. Das Ende: Novemberpogrom und danach

Teil IV. Vertreibung, Flucht und Emigration jüdischer Unternehmer

1. Emigration und Vermögenstransfer
2. Leben in der Emigration und wirtschaftlicher Neuanfang

Teil V. Strukturelle Bedeutung und Nachgeschichte der Vernichtung jüdischer Gewerbetätigkeit

1. Täter, Profiteure und Formen der Nutznießerschaft
2. »Arisierte« Unternehmen während der Kriegs- und Nachkriegszeit

Teil VI. Sicherstellung und Kontrolle jüdischen Unternehmensvermögens

1. Alliierte und deutsche Initiativen
2. Vermögenskontrollverwaltung und -praxis

Teil VII. Wiedergutmachung für jüdische Unternehmer aus Frankfurt

1. Juristische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen
2. Sozialgeschichte der Rückerstattung
3. Verfolgung, Zwang und Gewalt in den Rückerstattungsverfahren
4. Abwehrstrategien und Rechtfertigungsmuster
5. Eigentum, Erinnerung und Identität
6. Bilanz der Rückerstattung und Entschädigung für jüdische Unternehmer

Ergebnisse: Jüdische Gewerbetätigkeit und jüdisch/nicht-jüdische Beziehungen im 20. Jahrhundert

Quellen- und Literaturverzeichnis
Anhang
Details
Medium: Buch
Seiten: 384
Titelzusatz: Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924-1964, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 204, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 204
Inhalt: 384 S.
19 Tab.
ISBN-13: 9783525370247
ISBN-10: 3525370245
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nietzel, Benno
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 165 x 33 mm
Von/Mit: Benno Nietzel
Erscheinungsdatum: 18.04.2012
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 106695616
Details
Medium: Buch
Seiten: 384
Titelzusatz: Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924-1964, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 204, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 204
Inhalt: 384 S.
19 Tab.
ISBN-13: 9783525370247
ISBN-10: 3525370245
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Nietzel, Benno
Auflage: 1/2012
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 165 x 33 mm
Von/Mit: Benno Nietzel
Erscheinungsdatum: 18.04.2012
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 106695616
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte