Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mose und der brennende Dornbusch. Ex 3 ¿ 4 (Grundschule, Katholische Religion)
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf wurde für die Unterrichtseinheit "Mose" entworfen. Die Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Thema "Mose und der brennende Dornbusch (Ex 3 ¿ 4)".

Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet die im Rahmen einer Praxisphase angefertigte ausführliche Unterrichtsplanung im Fach Katholische Religion. Zusätzlich zum ausführlichen Unterrichtsentwurf finden sich vier weitere exemplarisch angelegte Stundenverlaufspläne zu selbstgehaltenen Religionsstunden.

Bereits die im Niedersächsischen Kerncurriculum beschlossenen Bildungsstandards für das Fach Katholische Religion für die Klassen 1 bis 4 sehen vor, dass sich die Schülerinnen und Schüler (fortan SuS) mit Fragen nach Gott und dem Menschen befassen. Hierbei gilt es, dass sich die SuS mit biblischen Gottesbildern und -erfahrungen auseinandersetzen, um menschliche Erfahrungen und ihre persönlichen Anfragen im Leben in einer religiösen Dimension deuten zu können. Infolgedessen sollen die SuS befähigt werden, anhand der Identifikationsfigur des Mose Zweifel und Ängste nachvollziehen zu können. Moses Zerrissenheit stellt dabei eine stets aktuelle und gegenwärtige menschliche Erfahrung dar, die somit nicht nur vor dem Hintergrund ihrer historischen und biblischen Gegebenheiten verstanden werden muss, sondern auch eine göttliche Zusage und ein Angenommensein im Kontext heutiger Lebenswelten enthält. Die inhaltliche Auseinandersetzung zielt somit darauf auf, dass die SuS die biblischen Erfahrungen des Mose und die darin enthaltene Zusage Gottes trotz menschlicher Fehler und Zerrissenheit als personale Zusage annehmen und begreifen können. Darüber hinaus knüpft die Stunde auch bei den prozessbezogenen Kompetenzen an, da die SuS anhand des gezeigten Bildes ihre Sinneseindrücke und Gedanken zum Ausdruck bringen dürfen, welches eine Förderung der Wahrnehmungskompetenz bedeuten würde.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf wurde für die Unterrichtseinheit "Mose" entworfen. Die Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Thema "Mose und der brennende Dornbusch (Ex 3 ¿ 4)".

Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet die im Rahmen einer Praxisphase angefertigte ausführliche Unterrichtsplanung im Fach Katholische Religion. Zusätzlich zum ausführlichen Unterrichtsentwurf finden sich vier weitere exemplarisch angelegte Stundenverlaufspläne zu selbstgehaltenen Religionsstunden.

Bereits die im Niedersächsischen Kerncurriculum beschlossenen Bildungsstandards für das Fach Katholische Religion für die Klassen 1 bis 4 sehen vor, dass sich die Schülerinnen und Schüler (fortan SuS) mit Fragen nach Gott und dem Menschen befassen. Hierbei gilt es, dass sich die SuS mit biblischen Gottesbildern und -erfahrungen auseinandersetzen, um menschliche Erfahrungen und ihre persönlichen Anfragen im Leben in einer religiösen Dimension deuten zu können. Infolgedessen sollen die SuS befähigt werden, anhand der Identifikationsfigur des Mose Zweifel und Ängste nachvollziehen zu können. Moses Zerrissenheit stellt dabei eine stets aktuelle und gegenwärtige menschliche Erfahrung dar, die somit nicht nur vor dem Hintergrund ihrer historischen und biblischen Gegebenheiten verstanden werden muss, sondern auch eine göttliche Zusage und ein Angenommensein im Kontext heutiger Lebenswelten enthält. Die inhaltliche Auseinandersetzung zielt somit darauf auf, dass die SuS die biblischen Erfahrungen des Mose und die darin enthaltene Zusage Gottes trotz menschlicher Fehler und Zerrissenheit als personale Zusage annehmen und begreifen können. Darüber hinaus knüpft die Stunde auch bei den prozessbezogenen Kompetenzen an, da die SuS anhand des gezeigten Bildes ihre Sinneseindrücke und Gedanken zum Ausdruck bringen dürfen, welches eine Förderung der Wahrnehmungskompetenz bedeuten würde.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783346977885
ISBN-10: 3346977889
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 27.11.2023
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 128102042
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783346977885
ISBN-10: 3346977889
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 27.11.2023
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 128102042
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte