Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Morphosyntax und Pragmatik in Konkurrenz
Der Definitartikel bei Personennamen in den regionalen und historischen Varietäten des Deutschen
Taschenbuch von Alexander Werth
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird.
Im Deutschen gibt es eine ganze Reihe sprachlicher Phänomene, die eine Redundanz dahingehend aufweisen, dass scheinbar gleiche grammatische Funktionen formal mehrfach kodiert werden. Dies ist z. B. beim Definitartikel am (inhärent definiten) Personennamen der Fall ("der Peter", "die Merkel"), der Thema dieses Buches ist. Mittels qualitativer und quantitativer Datenanalyse wird untersucht, in welchen Verwendungskontexten der Artikel bei Personennamen in den historischen und rezenten Varietäten des Deutschen wie häufig auftritt und welche Funktionen er dabei erfüllt. Zentraler Befund ist, dass der onymische Artikel hier varietätenabhängig unterschiedliche sprachliche Funktionen zum Ausdruck bringt. Diachron zeigen sich die Unterschiede in den Funktionsweisen in einer zunehmenden Generalisierung und Entpragmatisierung der Artikelverwendung, wie sie in ähnlicher Weise auch für die Grammatikalisierung des Definitartikels im Deutschen angenommen wird. Diatopisch haben wir es hingegen aus der Perspektive des Sprachgebrauchs mit einem strikten Gegensatz von pragmatischer und syntaktischer Artikelverwendung zu tun, der in den Bewertungen der Sprachteilnehmer/innen allerdings nicht konsequent aufrechterhalten wird.
Über den Autor
Alexander Werth, University of Marburg, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Reihe: ISSN
Inhalt: XXII
465 S.
32 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
51 s/w Tab.
32 b/w and 3 col. ill.
51 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110777796
ISBN-10: 3110777797
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werth, Alexander
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 34 mm
Von/Mit: Alexander Werth
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 120728660
Über den Autor
Alexander Werth, University of Marburg, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 488
Reihe: ISSN
Inhalt: XXII
465 S.
32 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
51 s/w Tab.
32 b/w and 3 col. ill.
51 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110777796
ISBN-10: 3110777797
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Werth, Alexander
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 230 x 155 x 34 mm
Von/Mit: Alexander Werth
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Gewicht: 0,805 kg
preigu-id: 120728660
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte