Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moderne Filmmärchen zwischen Reproduktion und Neukonstruktion
Märchen im US-Kino und ihre Anknüpfungspunkte für ein jugendliches Publikum
Taschenbuch von Katharina Herde
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Das US-Kino nimmt sich seit einiger Zeit wieder europäischen Märchenstoffen an und erzählt die Geschichten vermeintlich neu. Dabei sprechen die Filme nicht mehr nur Kinder und Familien an, sondern stellen Themenaspekte in den Vordergrund, die in der Jugendphase von besonderer Relevanz sind. In einer detaillierten filmanalytischen Auseinandersetzung, die qualitative und quantitative Methoden nutzt, werden in diesem Buch sechs moderne Filmmärchen auf ihren Umgang mit den Märchenstoffen Aschenputtel und Schneewittchen hin untersucht sowie die Anknüpfungspotenziale für jugendliche Rezipient*innen herausgearbeitet. Dabei wird nicht nur auf die Themen selbst eingegangen, sondern auch auf die Art und Weise, wie diese in den Filmen thematisiert werden. Zudem wird dargelegt welche Normen und Werte über sie vermittelt werden.

Das Buch zeigt auf, wie aktuell Märchenstoffe bis heute im US-Kino sind, wie die Filme mit dem Ruf der Märchen als Kindermedien brechen, was über die Filme vermittelt wird und wie letztendlich bekannte Erzählinhalte reproduziert und dabei gleichzeitig neu konstruiert werden.

Die Autorin

Katharina Herde ist Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Das US-Kino nimmt sich seit einiger Zeit wieder europäischen Märchenstoffen an und erzählt die Geschichten vermeintlich neu. Dabei sprechen die Filme nicht mehr nur Kinder und Familien an, sondern stellen Themenaspekte in den Vordergrund, die in der Jugendphase von besonderer Relevanz sind. In einer detaillierten filmanalytischen Auseinandersetzung, die qualitative und quantitative Methoden nutzt, werden in diesem Buch sechs moderne Filmmärchen auf ihren Umgang mit den Märchenstoffen Aschenputtel und Schneewittchen hin untersucht sowie die Anknüpfungspotenziale für jugendliche Rezipient*innen herausgearbeitet. Dabei wird nicht nur auf die Themen selbst eingegangen, sondern auch auf die Art und Weise, wie diese in den Filmen thematisiert werden. Zudem wird dargelegt welche Normen und Werte über sie vermittelt werden.

Das Buch zeigt auf, wie aktuell Märchenstoffe bis heute im US-Kino sind, wie die Filme mit dem Ruf der Märchen als Kindermedien brechen, was über die Filme vermittelt wird und wie letztendlich bekannte Erzählinhalte reproduziert und dabei gleichzeitig neu konstruiert werden.

Die Autorin

Katharina Herde ist Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Über den Autor

Katharina Herde ist Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Das Märchen.- Das Filmmärchen.- Superpopuläre Märchenstoffe: Aschenputtel und Schneewittchen.- Filmische Inhalte und die Jugendphase.- Methodik.-Ergebnisseder Filmanalysen.- Aschenputtel und Schneewittchen zwischen Reproduktion und Neukon struktion.- Quellenverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
471 S.
93 s/w Illustr.
471 S. 93 Abb.
ISBN-13: 9783658467913
ISBN-10: 3658467916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89531047
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herde, Katharina
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Katharina Herde
Erscheinungsdatum: 19.12.2024
Gewicht: 0,625 kg
Artikel-ID: 130391883
Über den Autor

Katharina Herde ist Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Das Märchen.- Das Filmmärchen.- Superpopuläre Märchenstoffe: Aschenputtel und Schneewittchen.- Filmische Inhalte und die Jugendphase.- Methodik.-Ergebnisseder Filmanalysen.- Aschenputtel und Schneewittchen zwischen Reproduktion und Neukon struktion.- Quellenverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
471 S.
93 s/w Illustr.
471 S. 93 Abb.
ISBN-13: 9783658467913
ISBN-10: 3658467916
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89531047
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herde, Katharina
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Katharina Herde
Erscheinungsdatum: 19.12.2024
Gewicht: 0,625 kg
Artikel-ID: 130391883
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte