Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Werk des ju¿dischen Architekten Wilhelm Haller (1884-1956) ist heute in Deutschland weitgehend in Vergessenheit geraten. Von 1911 bis 1932 wirkte er in Leipzig, danach in Tel Aviv. Sein Leipziger Hauptwerk, die Feierhalle auf dem Neuen Israelitischen Friedhof, 1926-1928 im Stil des Art déco erbaut, wurde in der faschistischen Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 zerstört. In Tel Aviv, der "Weißen Stadt", die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, errichtete er eine Reihe von bemerkenswerten Wohngebäuden der Moderne, die in der vorliegenden Publikation zusammen mit seinen anderen Bauten vorgestellt werden.

The work of the Jewish architect Wilhelm Haller (1884 -1956) has largely fallen into oblivion in Germany. From 1911 to 1932 he operated in Leipzig, later on he moved to Tel Aviv. His major work, generated from 1926 to 1928 and built in the style of Art Déco, was the cemetery hall on the Jewish graveyard in Leipzig. It was destroyed during the fascistic "Progromnacht" on the 9th of November in 1938. In Tel Aviv, which is considered to the UNESCO World Cultural Heritage, Haller contributed to the
construction of the "White City" with a series of buildings of the modernity. Those and other buildings are to be introduced in the present publication.
Das Werk des ju¿dischen Architekten Wilhelm Haller (1884-1956) ist heute in Deutschland weitgehend in Vergessenheit geraten. Von 1911 bis 1932 wirkte er in Leipzig, danach in Tel Aviv. Sein Leipziger Hauptwerk, die Feierhalle auf dem Neuen Israelitischen Friedhof, 1926-1928 im Stil des Art déco erbaut, wurde in der faschistischen Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 zerstört. In Tel Aviv, der "Weißen Stadt", die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, errichtete er eine Reihe von bemerkenswerten Wohngebäuden der Moderne, die in der vorliegenden Publikation zusammen mit seinen anderen Bauten vorgestellt werden.

The work of the Jewish architect Wilhelm Haller (1884 -1956) has largely fallen into oblivion in Germany. From 1911 to 1932 he operated in Leipzig, later on he moved to Tel Aviv. His major work, generated from 1926 to 1928 and built in the style of Art Déco, was the cemetery hall on the Jewish graveyard in Leipzig. It was destroyed during the fascistic "Progromnacht" on the 9th of November in 1938. In Tel Aviv, which is considered to the UNESCO World Cultural Heritage, Haller contributed to the
construction of the "White City" with a series of buildings of the modernity. Those and other buildings are to be introduced in the present publication.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783954150830
ISBN-10: 3954150832
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ze'ev Haller, Wilhelm
Auflage: 1/2019
Hersteller: Passage-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Passage-Verlag, Thomas Liebscher, Holbeinstr. 28b, D-04229 Leipzig, thomas.liebscher@passageverlag.de
Maße: 256 x 220 x 15 mm
Von/Mit: Wilhelm Ze'ev Haller
Erscheinungsdatum: 25.04.2019
Gewicht: 0,756 kg
Artikel-ID: 115187490

Ähnliche Produkte

Buch