Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Rom nach Las Vegas
Rekonstruktionen antiker römischer Architektur 1800 bis heute
Buch von Anita Rieche
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Künstliche Ruinen im Landschaftsgarten Eulbach, die Saalburg oder das Getty-Museum in Malibu: seit über 200 Jahren werden antike römische Gebäude nachgebildet. Das reich bebilderte Buch stellt eine Vielzahl von Beispielen vor: von Katakomben und archäologischen Ausgrabungsstätten bis hin zu Hotels und virtuellen

Rekonstruktionen. Wie wird unser Bild von der Antike geprägt, wenn Nachbauten an die Stelle der verlorenen

Originale treten? Mit vielen Beispielen - vor allem aus Deutschland, aber auch aus den Niederlanden, Italien und den USA - erläutert die Autorin die verschiedenen Typen von Kopien, Nachbildungen und Rekonstruktionen. Sie reichen vom Landschaftsgarten in Eulbach über das Pompejanum Ludwigs I. bis zu den abstrakten und virtuellen Rekonstruktionen der jüngsten Zeit. Rekonstruktionen zeigen nicht nur den fachlichen Umgang mit Nachbildungen in Archäologie und Denkmalpflege. Sie spiegeln den Zeitgeschmack und verdeutlichen, welche Wirkung mit dem Rückgriff auf ein antikes Vorbild erreicht werden kann. Einzelne wiederkehrende Aspekte wie Altersspuren, Belebung - z. B. moderne Schaufensterpuppen in römischer

Tracht oder Re-Enactment - oder die Selbstdarstellung der Stifter zeigen, wie nicht nur die gebaute Architektur, sondern auch die Erwartung und Wahrnehmung der Betrachter das Ergebnis beeinflussen.
Künstliche Ruinen im Landschaftsgarten Eulbach, die Saalburg oder das Getty-Museum in Malibu: seit über 200 Jahren werden antike römische Gebäude nachgebildet. Das reich bebilderte Buch stellt eine Vielzahl von Beispielen vor: von Katakomben und archäologischen Ausgrabungsstätten bis hin zu Hotels und virtuellen

Rekonstruktionen. Wie wird unser Bild von der Antike geprägt, wenn Nachbauten an die Stelle der verlorenen

Originale treten? Mit vielen Beispielen - vor allem aus Deutschland, aber auch aus den Niederlanden, Italien und den USA - erläutert die Autorin die verschiedenen Typen von Kopien, Nachbildungen und Rekonstruktionen. Sie reichen vom Landschaftsgarten in Eulbach über das Pompejanum Ludwigs I. bis zu den abstrakten und virtuellen Rekonstruktionen der jüngsten Zeit. Rekonstruktionen zeigen nicht nur den fachlichen Umgang mit Nachbildungen in Archäologie und Denkmalpflege. Sie spiegeln den Zeitgeschmack und verdeutlichen, welche Wirkung mit dem Rückgriff auf ein antikes Vorbild erreicht werden kann. Einzelne wiederkehrende Aspekte wie Altersspuren, Belebung - z. B. moderne Schaufensterpuppen in römischer

Tracht oder Re-Enactment - oder die Selbstdarstellung der Stifter zeigen, wie nicht nur die gebaute Architektur, sondern auch die Erwartung und Wahrnehmung der Betrachter das Ergebnis beeinflussen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
131 Farb- und 5 s/w- Abb.
ISBN-13: 9783496014577
ISBN-10: 3496014571
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Rieche, Anita
Auflage: 1/2012
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 242 x 173 x 18 mm
Von/Mit: Anita Rieche
Erscheinungsdatum: 15.09.2012
Gewicht: 0,709 kg
preigu-id: 106703204
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
131 Farb- und 5 s/w- Abb.
ISBN-13: 9783496014577
ISBN-10: 3496014571
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Rieche, Anita
Auflage: 1/2012
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 242 x 173 x 18 mm
Von/Mit: Anita Rieche
Erscheinungsdatum: 15.09.2012
Gewicht: 0,709 kg
preigu-id: 106703204
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte