Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mode frei Haus
Die Modewelten der Quelle-Kataloge, 1954-1978
Taschenbuch von Johanna Korbik
Sprache: Deutsch

37,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sie gelten als Symbole des deutschen Wirtschaftswunders und Relikte eines längst vergangenen Konsumzeitalters: Die Kataloge deutscher Versandriesen wie "Neckermann" und "Quelle" versorgten jahrzehntelang Millionen Kundinnen und Kunden im In- und Ausland mit preisgünstiger aktueller Mode und beliebten Klassikern. Längst ist der Versandhandel durch die Möglichkeit des Online-Shoppings in eine neue Ära eingetreten und macht globale Mode leicht zugänglich. Dennoch wurden Versandkataloge als weit verbreitete Bezugsquelle für Bekleidung in der Modeforschung, aber auch der Konsumforschung insgesamt, bisher vernachlässigt. Die Publikation beleuchtet deshalb den Universalversandhandel während seiner Blütezeit nach dem Zweiten Weltkrieg und mit ihm vor allem den Versandhandelskatalog als Teil einer deutschen Modekultur. Welche "Modewelten" gestaltet und vermittelt ein Katalog, und wie genau tut er dies? Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach dem Katalog als Konsumanleiter und (Bild-)Medium, aber auch danach, wie sich Versandhändler über den Katalog als Akteure auf dem Modemarkt positionierten. Als Untersuchungsbasis für diese Fragen dienen die zweimal jährlich erschienenen Hauptkataloge des "Quelle"-Versands im Zeitraum von 1954 bis 1978.
Sie gelten als Symbole des deutschen Wirtschaftswunders und Relikte eines längst vergangenen Konsumzeitalters: Die Kataloge deutscher Versandriesen wie "Neckermann" und "Quelle" versorgten jahrzehntelang Millionen Kundinnen und Kunden im In- und Ausland mit preisgünstiger aktueller Mode und beliebten Klassikern. Längst ist der Versandhandel durch die Möglichkeit des Online-Shoppings in eine neue Ära eingetreten und macht globale Mode leicht zugänglich. Dennoch wurden Versandkataloge als weit verbreitete Bezugsquelle für Bekleidung in der Modeforschung, aber auch der Konsumforschung insgesamt, bisher vernachlässigt. Die Publikation beleuchtet deshalb den Universalversandhandel während seiner Blütezeit nach dem Zweiten Weltkrieg und mit ihm vor allem den Versandhandelskatalog als Teil einer deutschen Modekultur. Welche "Modewelten" gestaltet und vermittelt ein Katalog, und wie genau tut er dies? Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach dem Katalog als Konsumanleiter und (Bild-)Medium, aber auch danach, wie sich Versandhändler über den Katalog als Akteure auf dem Modemarkt positionierten. Als Untersuchungsbasis für diese Fragen dienen die zweimal jährlich erschienenen Hauptkataloge des "Quelle"-Versands im Zeitraum von 1954 bis 1978.
Über den Autor
Johanna Korbik studierte Textilgestaltung, Kulturanthropologie des Textilen, Anglistik und Kulturanalyse/Kulturvermittlung an der TU Dortmund. Seit 2015 ist sie dort Mitarbeiterin am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Versandhauskataloge und Versandhausmode, Massenmoden, Modebilder und die Geschichte der deutschen Bekleidungsindustrie.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 261
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 262 S.
mit zahlreichen
meist farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783830944294
ISBN-10: 3830944292
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korbik, Johanna
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
Maße: 239 x 172 x 23 mm
Von/Mit: Johanna Korbik
Erscheinungsdatum: 19.08.2021
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 120359223
Über den Autor
Johanna Korbik studierte Textilgestaltung, Kulturanthropologie des Textilen, Anglistik und Kulturanalyse/Kulturvermittlung an der TU Dortmund. Seit 2015 ist sie dort Mitarbeiterin am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Versandhauskataloge und Versandhausmode, Massenmoden, Modebilder und die Geschichte der deutschen Bekleidungsindustrie.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 261
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 262 S.
mit zahlreichen
meist farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783830944294
ISBN-10: 3830944292
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korbik, Johanna
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen
Maße: 239 x 172 x 23 mm
Von/Mit: Johanna Korbik
Erscheinungsdatum: 19.08.2021
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 120359223
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte