Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Modalität und Modalverben im Deutschen
Taschenbuch von Reimar Müller (u. a.)
Sprache: Englisch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt:

WERNER ABRAHAN: Modals: toward explaining the ,epistemic non-finiteness gap'
KATRIN AXEL: Althochdeutsche Modalverben als Anhebungsverben
ULRIKE DEMSKE: Zur Distribution von Infinitivkomplementen im Althochdeutschen
GABRIELE DIEWALD: Scheinen-Probleme: Analogie, Konstruktionsmischung und die Sogwirkung aktiver Grammatikalisierungskanäle
SERGE DOITCHINOV: 'Es kann sein, daß der Junge ins Haus gegangen ist.' Zum Erstspracherwerb von können in epistemischer Lesart
JOHN DURBIN, REX A. SPROUSE: The syntactic category of the preterite-present modal verbs in German
VERONIKA EHRICH: Was nicht müssen und nicht können (nicht) bedeuten können: Zum Skopus der Negation bei den Modalverben des Deutschen
THOMAS GLONING: Gebrauchsweisen von Modalverben und Texttraditionen
FERDINAND DE HAAN: The relation between modality and evidentiality
DANIEL HOLL: Was ist modal an Modalen Infinitiven?
REIMAR MÜLLER: Modalverben, Infinitheit und Negation im Prosa-Lancelot
DORIS PENKA, ARNIM VON STECHOW: Negative Indefinita unter Modalverben
MARGA REIS: Bilden Modalverben im Deutschen eine syntaktische Klasse?
Inhalt:

WERNER ABRAHAN: Modals: toward explaining the ,epistemic non-finiteness gap'
KATRIN AXEL: Althochdeutsche Modalverben als Anhebungsverben
ULRIKE DEMSKE: Zur Distribution von Infinitivkomplementen im Althochdeutschen
GABRIELE DIEWALD: Scheinen-Probleme: Analogie, Konstruktionsmischung und die Sogwirkung aktiver Grammatikalisierungskanäle
SERGE DOITCHINOV: 'Es kann sein, daß der Junge ins Haus gegangen ist.' Zum Erstspracherwerb von können in epistemischer Lesart
JOHN DURBIN, REX A. SPROUSE: The syntactic category of the preterite-present modal verbs in German
VERONIKA EHRICH: Was nicht müssen und nicht können (nicht) bedeuten können: Zum Skopus der Negation bei den Modalverben des Deutschen
THOMAS GLONING: Gebrauchsweisen von Modalverben und Texttraditionen
FERDINAND DE HAAN: The relation between modality and evidentiality
DANIEL HOLL: Was ist modal an Modalen Infinitiven?
REIMAR MÜLLER: Modalverben, Infinitheit und Negation im Prosa-Lancelot
DORIS PENKA, ARNIM VON STECHOW: Negative Indefinita unter Modalverben
MARGA REIS: Bilden Modalverben im Deutschen eine syntaktische Klasse?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Reihe: Linguistische Berichte / Sonderhefte 9
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783875482546
ISBN-10: 3875482549
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Reimar
Reis, Marga
Herausgeber: Reimar Müller/Marga Reis
Hersteller: Buske, H
Helmut Buske Verlag
Linguistische Berichte / Sonderhefte 9
Maße: 235 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Reimar Müller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2018
Gewicht: 0,543 kg
preigu-id: 117255588
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Reihe: Linguistische Berichte / Sonderhefte 9
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783875482546
ISBN-10: 3875482549
Sprache: Englisch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Müller, Reimar
Reis, Marga
Herausgeber: Reimar Müller/Marga Reis
Hersteller: Buske, H
Helmut Buske Verlag
Linguistische Berichte / Sonderhefte 9
Maße: 235 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Reimar Müller (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2018
Gewicht: 0,543 kg
preigu-id: 117255588
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte