Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mitarbeiter ins Ausland entsenden
Verträge gestalten und Vergütung optimieren
Taschenbuch von Britta Laws (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort Der weltweite Austausch von Wissen, Waren und Dienstleistungen nimmt in starkem Maße zu. Ein unumkehrbarer Prozess. Arbeitsteilung im globalen Wirtschaftsgeschehen bedeutet, dass auch hoch entwickelte Produkte und Teilprodukte dort hergestellt werden, wo es billiger ist. Die Chance für die Industrienationen liegt in ihrem Vorsprung an Wissen, Kapitalausst- tung und Infrastruktur. Mit der Globalisierung suchen immer mehr Unternehmen ihre Absatzmärkte im Ausland. Viele Großunternehmen erwirtschaften dort inzwischen weit mehr als die Hälfte des Umsatzes. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich aus Gründen der Kostenersparnis dazu, Prod- tionen ins Ausland zu verlagern. Auch für klein- und mittelständische Unternehmen bietet die fortschreitende Globalisierung große Chancen. Es geht darum, bedeutenden Kunden ins A- land zu folgen und strategische Partnerschaften zu nutzen, um rechtzeitig in wachsende Märkte einzutreten. Vor allem in dem ständig wachsenden neuen Europa wird ein enormes Wachstumspotenzial gesehen. Die sich dadurch eröffnenden Chancen sind mit großen Herausforderungen an das Person- management in allen Unternehmen verbunden. Internationale Personaleinsätze unterscheiden sich von inländischen Stellenbesetzungen nicht zuletzt durch die Notwendigkeit, ständig mit den neuesten entsendungsspezifischen Regelwerken in Deutschland und anderen Ländern vertraut zu sein, um Auslandseinsätze richtig vorzubereiten und zu begleiten. Es gilt sowohl für globale als auch für international wachsende oder sich verändernde Unternehmen, rec- zeitig Konzepte und langfristig ausgelegte Strategien zu entwickeln und anzupassen, um Mitarbeiter weltweit erfolgreich einsetzen zu können.
Vorwort Der weltweite Austausch von Wissen, Waren und Dienstleistungen nimmt in starkem Maße zu. Ein unumkehrbarer Prozess. Arbeitsteilung im globalen Wirtschaftsgeschehen bedeutet, dass auch hoch entwickelte Produkte und Teilprodukte dort hergestellt werden, wo es billiger ist. Die Chance für die Industrienationen liegt in ihrem Vorsprung an Wissen, Kapitalausst- tung und Infrastruktur. Mit der Globalisierung suchen immer mehr Unternehmen ihre Absatzmärkte im Ausland. Viele Großunternehmen erwirtschaften dort inzwischen weit mehr als die Hälfte des Umsatzes. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich aus Gründen der Kostenersparnis dazu, Prod- tionen ins Ausland zu verlagern. Auch für klein- und mittelständische Unternehmen bietet die fortschreitende Globalisierung große Chancen. Es geht darum, bedeutenden Kunden ins A- land zu folgen und strategische Partnerschaften zu nutzen, um rechtzeitig in wachsende Märkte einzutreten. Vor allem in dem ständig wachsenden neuen Europa wird ein enormes Wachstumspotenzial gesehen. Die sich dadurch eröffnenden Chancen sind mit großen Herausforderungen an das Person- management in allen Unternehmen verbunden. Internationale Personaleinsätze unterscheiden sich von inländischen Stellenbesetzungen nicht zuletzt durch die Notwendigkeit, ständig mit den neuesten entsendungsspezifischen Regelwerken in Deutschland und anderen Ländern vertraut zu sein, um Auslandseinsätze richtig vorzubereiten und zu begleiten. Es gilt sowohl für globale als auch für international wachsende oder sich verändernde Unternehmen, rec- zeitig Konzepte und langfristig ausgelegte Strategien zu entwickeln und anzupassen, um Mitarbeiter weltweit erfolgreich einsetzen zu können.
Über den Autor
Britta Laws ist Managing Director der ORC Organization Resources Counselors Germany GmbH Düsseldorf/München. Sie berät Unternehmen in Fragen des internationalen Personaleinsatzes. Marianne Waldenmaier ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin in der Kanzlei Linklaters LLP in München. Armando Koziner ist Diplom-Volkswirt und internationaler HR-Experte mit Stationen u.a. in der GEA-Group und Schott AG.
Zusammenfassung
Im Zuge der Globalisierung der Märkte zieht es immer mehr Unternehmen zu neuen internationalen Standorten. Auslandsentsendungen sind dabei eine große Herausforderung für das Personalmanagement. Die kulturellen und gesetzlichen Unterschiede in den Ländern machen eine umfassende und detaillierte Planung nötig. Die Autoren legen eine ausführliche Handlungsanleitung für internationale Personaleinsätze vor.

Das Werk erläutert praxisnah

- Vorbereitung und die Begleitung von Auslandsentsendungen,

- die Fragen der Vergütung,

- arbeits- und sozialrechtliche Aspekte sowie

- steuerliche Besonderheiten einer Entsendung.

Ein praxisorientierter, einzigartiger Leitfaden mit vielen Checklisten zur professionellen Handhabung.
Inhaltsverzeichnis
Vergütung beim Internationalen Personaleinsatz.- Arbeitsrechtliche Themen.- Sozialversicherungsrechtliche Fragen.- Steuerrechtliche Auswirkungen einer Entsendung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783834901323
ISBN-10: 3834901326
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laws, Britta
Waldenmaier, Marianne
Koziner, Armando
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Britta Laws (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2007
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 102252301
Über den Autor
Britta Laws ist Managing Director der ORC Organization Resources Counselors Germany GmbH Düsseldorf/München. Sie berät Unternehmen in Fragen des internationalen Personaleinsatzes. Marianne Waldenmaier ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partnerin in der Kanzlei Linklaters LLP in München. Armando Koziner ist Diplom-Volkswirt und internationaler HR-Experte mit Stationen u.a. in der GEA-Group und Schott AG.
Zusammenfassung
Im Zuge der Globalisierung der Märkte zieht es immer mehr Unternehmen zu neuen internationalen Standorten. Auslandsentsendungen sind dabei eine große Herausforderung für das Personalmanagement. Die kulturellen und gesetzlichen Unterschiede in den Ländern machen eine umfassende und detaillierte Planung nötig. Die Autoren legen eine ausführliche Handlungsanleitung für internationale Personaleinsätze vor.

Das Werk erläutert praxisnah

- Vorbereitung und die Begleitung von Auslandsentsendungen,

- die Fragen der Vergütung,

- arbeits- und sozialrechtliche Aspekte sowie

- steuerliche Besonderheiten einer Entsendung.

Ein praxisorientierter, einzigartiger Leitfaden mit vielen Checklisten zur professionellen Handhabung.
Inhaltsverzeichnis
Vergütung beim Internationalen Personaleinsatz.- Arbeitsrechtliche Themen.- Sozialversicherungsrechtliche Fragen.- Steuerrechtliche Auswirkungen einer Entsendung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783834901323
ISBN-10: 3834901326
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laws, Britta
Waldenmaier, Marianne
Koziner, Armando
Auflage: 2008
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 240 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Britta Laws (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.10.2007
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 102252301
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte