Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Viele Lehrpersonen haben festgestellt, dass es schwieriger wird in der Grund- und in der Sekundärschule zu unterrichten. In allen Klassen wird Wissensstand und Verhalten der Kinder immer heterogener, deshalb muss die Schule die Bandbreite der Unterrichtsmethoden erweitern und der Unterricht individualisieren, um allen Schüherinnen und Schülern gerecht zu [...] diesem Buch werden Praxisbeispiele aus der Grundschule und dem Sekundarbereich vorgestellt, in denen die Theorie der multiplen Intelligenzen als Orientierungshilfe für einen individualisierenden und dennoch gemeinschaftlichen Unterricht verwendet wird, mit dem Ziel alle Begabungen der Kinder zu fördern und optimal Kompetenzen zu entwickeln.Lehrerinnen und Lehrer finden in diesem Buch Vorschläge zur Feststellung der individuellen Intelligenzprofile ihrer Schülerinnen und Schüler und für Unterrichtsaktivitäten in den acht Intelligenzbereichen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I, mit besonderen Beispielen für die inklusive Pädagogik und die Überwindung von Teilleistungsschwächen. In einer "Methodenschatzkiste" gibt es spielerische Anregungen zur Förderung von Begabungen und Kompetenzen.
Viele Lehrpersonen haben festgestellt, dass es schwieriger wird in der Grund- und in der Sekundärschule zu unterrichten. In allen Klassen wird Wissensstand und Verhalten der Kinder immer heterogener, deshalb muss die Schule die Bandbreite der Unterrichtsmethoden erweitern und der Unterricht individualisieren, um allen Schüherinnen und Schülern gerecht zu [...] diesem Buch werden Praxisbeispiele aus der Grundschule und dem Sekundarbereich vorgestellt, in denen die Theorie der multiplen Intelligenzen als Orientierungshilfe für einen individualisierenden und dennoch gemeinschaftlichen Unterricht verwendet wird, mit dem Ziel alle Begabungen der Kinder zu fördern und optimal Kompetenzen zu entwickeln.Lehrerinnen und Lehrer finden in diesem Buch Vorschläge zur Feststellung der individuellen Intelligenzprofile ihrer Schülerinnen und Schüler und für Unterrichtsaktivitäten in den acht Intelligenzbereichen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I, mit besonderen Beispielen für die inklusive Pädagogik und die Überwindung von Teilleistungsschwächen. In einer "Methodenschatzkiste" gibt es spielerische Anregungen zur Förderung von Begabungen und Kompetenzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783986491949
ISBN-10: 3986491945
Sprache: Deutsch
Redaktion: Brunner, Ilse
Rottensteiner, Erika
Herausgeber: Ilse Brunner/Erika Rottensteiner
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Schneider Verlag Hohengehren
Schneider Hohengehren/Direktbezug
Verantwortliche Person für die EU: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Wilhelmstr. 13, D-73666 Baltmannsweiler, rschneider@schneiderverlag.de
Maße: 13 x 169 x 241 mm
Von/Mit: Ilse Brunner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,643 kg
Artikel-ID: 128183020

Ähnliche Produkte