Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mikrogeschichte
Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit
Taschenbuch von Otto Ulbricht
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ein Vogt, der seinem Herrn die Stirn bietet, eine junge Frau, die sich weigert, eine schon geschlossene Ehe zu vollziehen, ein zündelnder "Kurpfuscher " - das sind nur drei der Geschichten aus der Zeit zwischen 1600 und 1800, mit denen Otto Ulbricht in die unterschiedlichen Welten unbekannter Menschen einführt. Sie stehen als Beispiele für wichtige Themen der Frühneuzeitforschung wie Sozialdisziplinierung oder Medikalisierung. Gleichzeitig führt der Autor in die Entwicklung der Mikrohistorie als geschichtswissenschaftlicher Betrachtungsweise ein, referiert deren neuesten Stand und macht deutlich, welche Felder historischer Forschung die Mikrogeschichte in Zukunft erschließen kann.
Ein Vogt, der seinem Herrn die Stirn bietet, eine junge Frau, die sich weigert, eine schon geschlossene Ehe zu vollziehen, ein zündelnder "Kurpfuscher " - das sind nur drei der Geschichten aus der Zeit zwischen 1600 und 1800, mit denen Otto Ulbricht in die unterschiedlichen Welten unbekannter Menschen einführt. Sie stehen als Beispiele für wichtige Themen der Frühneuzeitforschung wie Sozialdisziplinierung oder Medikalisierung. Gleichzeitig führt der Autor in die Entwicklung der Mikrohistorie als geschichtswissenschaftlicher Betrachtungsweise ein, referiert deren neuesten Stand und macht deutlich, welche Felder historischer Forschung die Mikrogeschichte in Zukunft erschließen kann.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

1. Mikrogeschichte als Menschengeschichte
1.1 Grundlagen und Forschungen
1.2 Die Beine Ludwigs XIV.? Oder: Mikrogeschichte heute

2. Mikrogeschichte als Menschengeschichte konkret
2.1 Vorstellung der Studien
2.2 Der gerettete Aufstieg: der Gutsvogt Clauß Paulsen, 1619/20
2.3 Die verweigerte Ehe: Margaretha Dalhusen, 1637-1644
2.4 Erlebte Adelswelt, bürgerliche Männlichkeit im Krieg und Patriotismus: Frantz Böckmann 1713
2.5 Die Liebe des Ehrenfriedt Andreß Kien, 1716-1717
2.6 Die Welt eines Bettlers um 1775: Johann Gottfried Kestner 2.7 Der Kampf des "Kurpfuschers": Friedrich Frantz Heinitz, 1786-1814

3. Mikrogeschichte als Menschengeschichte: Blicke zurück und nach vorn
3.1 Blicke zurück
3.2 Weiterungen
3.3 Blicke nach vorn

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783593389097
ISBN-10: 3593389096
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Ulbricht, Otto
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 10 sw Abb.
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Otto Ulbricht
Erscheinungsdatum: 11.05.2009
Gewicht: 0,504 kg
Artikel-ID: 101681598
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

1. Mikrogeschichte als Menschengeschichte
1.1 Grundlagen und Forschungen
1.2 Die Beine Ludwigs XIV.? Oder: Mikrogeschichte heute

2. Mikrogeschichte als Menschengeschichte konkret
2.1 Vorstellung der Studien
2.2 Der gerettete Aufstieg: der Gutsvogt Clauß Paulsen, 1619/20
2.3 Die verweigerte Ehe: Margaretha Dalhusen, 1637-1644
2.4 Erlebte Adelswelt, bürgerliche Männlichkeit im Krieg und Patriotismus: Frantz Böckmann 1713
2.5 Die Liebe des Ehrenfriedt Andreß Kien, 1716-1717
2.6 Die Welt eines Bettlers um 1775: Johann Gottfried Kestner 2.7 Der Kampf des "Kurpfuschers": Friedrich Frantz Heinitz, 1786-1814

3. Mikrogeschichte als Menschengeschichte: Blicke zurück und nach vorn
3.1 Blicke zurück
3.2 Weiterungen
3.3 Blicke nach vorn

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783593389097
ISBN-10: 3593389096
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Ulbricht, Otto
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Abbildungen: 10 sw Abb.
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Otto Ulbricht
Erscheinungsdatum: 11.05.2009
Gewicht: 0,504 kg
Artikel-ID: 101681598
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte