Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»Rent Regulation and Constitutional Law. Especially Regarding the Question of the Admissibility of a Rental Stop«: The thesis analyses the legislative competence for public rental control especially based on the rent cap introduced in Berlin. The ruling of the Federal Constitutional Court on the rent cap in Berlin is analysed and reviewed in a critical way. The thesis also investigates the compatibility of a rental stop with basic rights, particularly the limits which result from Art. 14 of the German Constitution. Finally the thesis presents a proposal how to introduce a rental stop.
»Rent Regulation and Constitutional Law. Especially Regarding the Question of the Admissibility of a Rental Stop«: The thesis analyses the legislative competence for public rental control especially based on the rent cap introduced in Berlin. The ruling of the Federal Constitutional Court on the rent cap in Berlin is analysed and reviewed in a critical way. The thesis also investigates the compatibility of a rental stop with basic rights, particularly the limits which result from Art. 14 of the German Constitution. Finally the thesis presents a proposal how to introduce a rental stop.
Über den Autor
Sophia Marie Nispel studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Ihr erstes Staatsexamen absolvierte sie im Jahr 2019. Sie ist seit 2016 an der Professur für Staats- und Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Steffen Detterbeck an der Philipps-Universität Marburg beschäftigt - zunächst als studentische Hilfskraft und seit 2019 promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Während der Promotion war sie zudem Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre im Jahr 2023 abgeschlossene Promotion wurde von Herrn Prof. Dr. Steffen Detterbeck betreut. Seit März 2023 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Marburg.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt - Fragestellung
2. Historische Entwicklung des Mietpreisrechts
Entwicklung vor und während des Ersten Weltkrieges - Weimarer Republik - Nationalsozialismus - Die Preisstoppverordnung - Die Nachkriegsjahre
3. Die aktuelle Rechtslage im Bereich der Miethöhenregulierung
Regelungen im Bereich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts - Regelungen zur Miethöhe im Bürgerlichen Gesetzbuch
4. Landesrechtliches Mietpreisrecht an den Beispielen Berlin und Bayern
Bayerisches Volksbegehren - Berliner Mietendeckel - Unterschiedliche Konzeptionen - Berlin und Bayern?
5. Gesetzgebungskompetenz für das öffentliche Mietpreisrecht
Der Grundsatz des Art. 70 GG - Die ausschließliche Gesetzgebung nach Art. 71, 73 GG - Die konkurrierende Gesetzgebung nach Art. 72, 74 GG - Das Mietpreisrecht im grundgesetzlichen Gesetzgebungsgefüge
6. Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Grundrechten
Untersuchungsgegenstand - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 14 GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 12 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 2 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 3 I GG - Ergebnis - Rechtstechnische Umsetzung eines Mietenstopps
7. Gesamtfazit / Ausblick
Anhang: Entwurf eines Gesetzes über die Begrenzung der Miethöhe in Bayern
Literatur- und Sachverzeichnis
Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt - Fragestellung
2. Historische Entwicklung des Mietpreisrechts
Entwicklung vor und während des Ersten Weltkrieges - Weimarer Republik - Nationalsozialismus - Die Preisstoppverordnung - Die Nachkriegsjahre
3. Die aktuelle Rechtslage im Bereich der Miethöhenregulierung
Regelungen im Bereich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts - Regelungen zur Miethöhe im Bürgerlichen Gesetzbuch
4. Landesrechtliches Mietpreisrecht an den Beispielen Berlin und Bayern
Bayerisches Volksbegehren - Berliner Mietendeckel - Unterschiedliche Konzeptionen - Berlin und Bayern?
5. Gesetzgebungskompetenz für das öffentliche Mietpreisrecht
Der Grundsatz des Art. 70 GG - Die ausschließliche Gesetzgebung nach Art. 71, 73 GG - Die konkurrierende Gesetzgebung nach Art. 72, 74 GG - Das Mietpreisrecht im grundgesetzlichen Gesetzgebungsgefüge
6. Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Grundrechten
Untersuchungsgegenstand - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 14 GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 12 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 2 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 3 I GG - Ergebnis - Rechtstechnische Umsetzung eines Mietenstopps
7. Gesamtfazit / Ausblick
Anhang: Entwurf eines Gesetzes über die Begrenzung der Miethöhe in Bayern
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht |
Inhalt: | 207 S. |
ISBN-13: | 9783428189014 |
ISBN-10: | 3428189019 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18901 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Nispel, Sophia Marie |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 234 x 162 x 16 mm |
Von/Mit: | Sophia Marie Nispel |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2023 |
Gewicht: | 0,426 kg |
Über den Autor
Sophia Marie Nispel studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Ihr erstes Staatsexamen absolvierte sie im Jahr 2019. Sie ist seit 2016 an der Professur für Staats- und Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Steffen Detterbeck an der Philipps-Universität Marburg beschäftigt - zunächst als studentische Hilfskraft und seit 2019 promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Während der Promotion war sie zudem Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihre im Jahr 2023 abgeschlossene Promotion wurde von Herrn Prof. Dr. Steffen Detterbeck betreut. Seit März 2023 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Marburg.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt - Fragestellung
2. Historische Entwicklung des Mietpreisrechts
Entwicklung vor und während des Ersten Weltkrieges - Weimarer Republik - Nationalsozialismus - Die Preisstoppverordnung - Die Nachkriegsjahre
3. Die aktuelle Rechtslage im Bereich der Miethöhenregulierung
Regelungen im Bereich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts - Regelungen zur Miethöhe im Bürgerlichen Gesetzbuch
4. Landesrechtliches Mietpreisrecht an den Beispielen Berlin und Bayern
Bayerisches Volksbegehren - Berliner Mietendeckel - Unterschiedliche Konzeptionen - Berlin und Bayern?
5. Gesetzgebungskompetenz für das öffentliche Mietpreisrecht
Der Grundsatz des Art. 70 GG - Die ausschließliche Gesetzgebung nach Art. 71, 73 GG - Die konkurrierende Gesetzgebung nach Art. 72, 74 GG - Das Mietpreisrecht im grundgesetzlichen Gesetzgebungsgefüge
6. Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Grundrechten
Untersuchungsgegenstand - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 14 GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 12 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 2 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 3 I GG - Ergebnis - Rechtstechnische Umsetzung eines Mietenstopps
7. Gesamtfazit / Ausblick
Anhang: Entwurf eines Gesetzes über die Begrenzung der Miethöhe in Bayern
Literatur- und Sachverzeichnis
Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt - Fragestellung
2. Historische Entwicklung des Mietpreisrechts
Entwicklung vor und während des Ersten Weltkrieges - Weimarer Republik - Nationalsozialismus - Die Preisstoppverordnung - Die Nachkriegsjahre
3. Die aktuelle Rechtslage im Bereich der Miethöhenregulierung
Regelungen im Bereich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts - Regelungen zur Miethöhe im Bürgerlichen Gesetzbuch
4. Landesrechtliches Mietpreisrecht an den Beispielen Berlin und Bayern
Bayerisches Volksbegehren - Berliner Mietendeckel - Unterschiedliche Konzeptionen - Berlin und Bayern?
5. Gesetzgebungskompetenz für das öffentliche Mietpreisrecht
Der Grundsatz des Art. 70 GG - Die ausschließliche Gesetzgebung nach Art. 71, 73 GG - Die konkurrierende Gesetzgebung nach Art. 72, 74 GG - Das Mietpreisrecht im grundgesetzlichen Gesetzgebungsgefüge
6. Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Grundrechten
Untersuchungsgegenstand - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 14 GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 12 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 2 I GG - Vereinbarkeit eines Mietenstopps mit Art. 3 I GG - Ergebnis - Rechtstechnische Umsetzung eines Mietenstopps
7. Gesamtfazit / Ausblick
Anhang: Entwurf eines Gesetzes über die Begrenzung der Miethöhe in Bayern
Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht |
Inhalt: | 207 S. |
ISBN-13: | 9783428189014 |
ISBN-10: | 3428189019 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18901 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Nispel, Sophia Marie |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 234 x 162 x 16 mm |
Von/Mit: | Sophia Marie Nispel |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2023 |
Gewicht: | 0,426 kg |
Sicherheitshinweis