Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Housing For and by People: Legal Strategies for Creating and Sustaining Housing Commons': Housing commons ensure that homes can no longer be used as absentee-owned assets. Instead, housing commons are self-managed by residents. This book analyzes and compares legal approaches for organizing housing commons: Cooperatives, the German ¿Mietshäusersyndikat¿ and community land trusts. Based on this analysis, the author proposes new laws for creating steward-owned housing cooperatives.
'Housing For and by People: Legal Strategies for Creating and Sustaining Housing Commons': Housing commons ensure that homes can no longer be used as absentee-owned assets. Instead, housing commons are self-managed by residents. This book analyzes and compares legal approaches for organizing housing commons: Cooperatives, the German ¿Mietshäusersyndikat¿ and community land trusts. Based on this analysis, the author proposes new laws for creating steward-owned housing cooperatives.
Über den Autor
Noah Neitzel ist Rechtsanwalt und Wissenschaftler. Nach seinem Studium in Hamburg und Paris absolvierte er das Referendariat in Lüneburg, Speyer und Prag. Während seiner Promotion an der Freien Universität Berlin verbrachte er einen einjährigen Forschungsaufenthalt an der Stanford Law School. Nach seiner Promotion kehrte er nach Stanford zurück, um zu einer neuen Rechtsform für treuhänderisches Unternehmertum zu forschen. Inzwischen berät und forscht er in Berlin zum Gesellschaftsrecht und ESG Compliance.
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung
Was sind Wohnraum-Commons? - Forschungsziel - Methodik - Grenzen

B. Gang der Untersuchung

C. Gegenstand und Grundlagen der Untersuchung
Commons - Schaffung und Erhaltung - Eignung - Wohnungsgenossenschaft - Mietshäuser Syndikat - Community Land Trust

D. Untersuchung de lege lata
Wohnungsgenossenschaft - Mietshäuser Syndikat - Community Land Trust - Fazit zur Untersuchung de lege lata

E. Untersuchung de lege ferenda
Zielsetzung und Umfang des Vorschlags - Die Reformbewegung zur GmbH-gebV - Vorschlag zur eG-gebV

F. Fazit
Thesen - Forschungsbedarf - Ausblick

Anhänge 1 bis 3
Teilnehmerliste Experteninterviews - Leitfaden 1 Experteninterviews - Leitfaden 2 Experteninterviews
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
Inhalt: 375 S.
11 s/w Illustr.
8 s/w Tab.
19 Illustr.
11 Fotos
8 Tab.
ISBN-13: 9783428192113
ISBN-10: 3428192117
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19211
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neitzel, Noah Thomas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Abbildungen: 8 Tabellen, 11 Abbildungen; 375 S., 11 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 8 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 230 x 154 x 21 mm
Von/Mit: Noah Thomas Neitzel
Erscheinungsdatum: 18.03.2025
Gewicht: 0,55 kg
Artikel-ID: 131849803

Ähnliche Produkte