Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung
Taschenbuch von Elizaveta Firsova (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Politikdidaktik ist die Wissenschaft des politischen Lehrens und Lernens. Als solche trägt sie zur Theoriebildung und empirischen Forschung im Bereich der schulischen und außerschulischen politischen Bildung bei. Der Sammelband ermöglicht einen aktuellen, differenzierten und durch die Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses einsteigerfreundlich gehaltenen Einblick in diese Arbeit. In drei Kapiteln wird jeweils zu Beginn ein Überblick über die theoriebildende sowie die qualitativ- und quantitativempirische Forschung gegeben. Im Anschluss werden mit insgesamt zwölf Beiträgen diese Perspektiven an politikdidaktischen Promotions- und Forschungsprojekten expliziert.
Die Politikdidaktik ist die Wissenschaft des politischen Lehrens und Lernens. Als solche trägt sie zur Theoriebildung und empirischen Forschung im Bereich der schulischen und außerschulischen politischen Bildung bei. Der Sammelband ermöglicht einen aktuellen, differenzierten und durch die Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses einsteigerfreundlich gehaltenen Einblick in diese Arbeit. In drei Kapiteln wird jeweils zu Beginn ein Überblick über die theoriebildende sowie die qualitativ- und quantitativempirische Forschung gegeben. Im Anschluss werden mit insgesamt zwölf Beiträgen diese Perspektiven an politikdidaktischen Promotions- und Forschungsprojekten expliziert.
Inhaltsverzeichnis
Elia Scaramuzza, Anka Bruns-Junker & Maria SchneiderVorwortElizaveta Firsova, Marcel Grieger, Sven Ivens, Philipp Klingler & Bastian VajenAnsätze der theoretischen und empirischen politikdidaktischen ForschungI Theoriebildung in der PolitikdidaktikStefan MüllerSozialwissenschaftliche Theorien und ihre Perspektiven.Wissenschaftstheoretische Grundlagen in der politischen BildungBastian Vajen & Elizaveta FirsovaWissen, Vorstellungen und Überzeugungen.Eine theoretische Verortung zentraler politikdidaktischer KonzepteFelix PrehmDie Diskursanalyse als Methode politikdidaktischer TheorieforschungKatharina MarejKritisch-kontrastive Wissenslinguistik.Ein Vorschlag für eine empirisch fundierte Theoriebildung durch den transdisziplinären Dialog zwischen Wissen(schaft)skulturenII Qualitative Forschungsmethoden in der PolitikdidaktikSusann GessnerQualitatives Forschen in der politischen Bildung.Einführung in ein Praxisbeispiel im Rahmen der Grounded-Theory-MethodologieAnnemarie JordanDie Vielseitigkeit der qualitativen Inhaltsanalyse.Zwei Verfahren der strukturierenden AuswertungAnna KrekelerVon der Erhebung narrativer Interviews zur dokumentarischen Interpretation.Eine praxisnahe Anleitung am Beispiel einer Studie zur Bildung für nachhaltige EntwicklungChristoph WolfZur Rekonstruktion subjektiver Vorstellungen mittels leitfadengestützter Interviews.Wie denken Politiklehrkräfte Antisemitismus?May JehleEthnomethodologisch gestützte Rekonstruktionen in der videobasierten Erforschung kommunikativer Lehr- und LernprozesseFrank Eike ZischkeDie Analyse von Schüler*innendiskussionen im politischen Fachunterricht.Potenziale und Grenzen der qualitativen Inhaltsanalyse unter Einbezug frequenzanalytischer VerfahrensschritteIII Quantitative Forschungsmethoden in der PolitikdidaktikSven Ivens & Marcel GriegerQuantitative empirische Methoden in der PolitikdidaktikMichell DittgenSchriftliche Befragungen in der politikdidaktischen ForschungMarcel GriegerFragebogenentwicklung mit der explorativen FaktorenanalyseLuisa GirnusInterpretieren oder berechnen?Gruppenbildung bei großen und kleinen FallzahlenPhilipp Klingler(Deskriptiv-)Statistische Grundlagen im Kontext politikdidaktischer Forschung
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
25 Illustr.
ISBN-13: 9783734414145
ISBN-10: 3734414148
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41414
Redaktion: Firsova, Elizaveta
Grieger, Marcel
Ivens, Sven
Klingler, Philipp
Vajen, Bastian
Herausgeber: Elizaveta Firsova/Marcel Grieger/Sven Ivens u a
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Abbildungen: 25 Abb.
Maße: 16 x 149 x 209 mm
Von/Mit: Elizaveta Firsova (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.02.2022
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 121126221
Inhaltsverzeichnis
Elia Scaramuzza, Anka Bruns-Junker & Maria SchneiderVorwortElizaveta Firsova, Marcel Grieger, Sven Ivens, Philipp Klingler & Bastian VajenAnsätze der theoretischen und empirischen politikdidaktischen ForschungI Theoriebildung in der PolitikdidaktikStefan MüllerSozialwissenschaftliche Theorien und ihre Perspektiven.Wissenschaftstheoretische Grundlagen in der politischen BildungBastian Vajen & Elizaveta FirsovaWissen, Vorstellungen und Überzeugungen.Eine theoretische Verortung zentraler politikdidaktischer KonzepteFelix PrehmDie Diskursanalyse als Methode politikdidaktischer TheorieforschungKatharina MarejKritisch-kontrastive Wissenslinguistik.Ein Vorschlag für eine empirisch fundierte Theoriebildung durch den transdisziplinären Dialog zwischen Wissen(schaft)skulturenII Qualitative Forschungsmethoden in der PolitikdidaktikSusann GessnerQualitatives Forschen in der politischen Bildung.Einführung in ein Praxisbeispiel im Rahmen der Grounded-Theory-MethodologieAnnemarie JordanDie Vielseitigkeit der qualitativen Inhaltsanalyse.Zwei Verfahren der strukturierenden AuswertungAnna KrekelerVon der Erhebung narrativer Interviews zur dokumentarischen Interpretation.Eine praxisnahe Anleitung am Beispiel einer Studie zur Bildung für nachhaltige EntwicklungChristoph WolfZur Rekonstruktion subjektiver Vorstellungen mittels leitfadengestützter Interviews.Wie denken Politiklehrkräfte Antisemitismus?May JehleEthnomethodologisch gestützte Rekonstruktionen in der videobasierten Erforschung kommunikativer Lehr- und LernprozesseFrank Eike ZischkeDie Analyse von Schüler*innendiskussionen im politischen Fachunterricht.Potenziale und Grenzen der qualitativen Inhaltsanalyse unter Einbezug frequenzanalytischer VerfahrensschritteIII Quantitative Forschungsmethoden in der PolitikdidaktikSven Ivens & Marcel GriegerQuantitative empirische Methoden in der PolitikdidaktikMichell DittgenSchriftliche Befragungen in der politikdidaktischen ForschungMarcel GriegerFragebogenentwicklung mit der explorativen FaktorenanalyseLuisa GirnusInterpretieren oder berechnen?Gruppenbildung bei großen und kleinen FallzahlenPhilipp Klingler(Deskriptiv-)Statistische Grundlagen im Kontext politikdidaktischer Forschung
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
25 Illustr.
ISBN-13: 9783734414145
ISBN-10: 3734414148
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41414
Redaktion: Firsova, Elizaveta
Grieger, Marcel
Ivens, Sven
Klingler, Philipp
Vajen, Bastian
Herausgeber: Elizaveta Firsova/Marcel Grieger/Sven Ivens u a
Hersteller: Wochenschau-Verlag
Abbildungen: 25 Abb.
Maße: 16 x 149 x 209 mm
Von/Mit: Elizaveta Firsova (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.02.2022
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 121126221
Warnhinweis