Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Mit dem sozialpädagogischen Konzept der Lebensweltorientierung können Ressourcen aus dem eigenen und dem sozialräumlichen Umfeld von Schüler:innen nutzbar gemacht und damit ein Beitrag für eine demokratische Schulkultur geleistet werden. So können für immer individuellere Herausforderungen von Schüler:innen besser Lösungen gefunden werden, zudem werden demokratische Werte gestärkt und Voraussetzungen für eine sozial gerechte Bildung geleistet. Der Band bündelt Expertise von Expert:innen aus der Lebensweltorientierung, der Demokratiepädagogik und der Praxis. Grundlagen und Grundfragen der Konzepte werden thematisiert und Praxisbeispiele lebensweltlich orientierter Arbeit in Schule beschrieben.
Mit dem sozialpädagogischen Konzept der Lebensweltorientierung können Ressourcen aus dem eigenen und dem sozialräumlichen Umfeld von Schüler:innen nutzbar gemacht und damit ein Beitrag für eine demokratische Schulkultur geleistet werden. So können für immer individuellere Herausforderungen von Schüler:innen besser Lösungen gefunden werden, zudem werden demokratische Werte gestärkt und Voraussetzungen für eine sozial gerechte Bildung geleistet. Der Band bündelt Expertise von Expert:innen aus der Lebensweltorientierung, der Demokratiepädagogik und der Praxis. Grundlagen und Grundfragen der Konzepte werden thematisiert und Praxisbeispiele lebensweltlich orientierter Arbeit in Schule beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Michael Rump-Räuber, Michael Siegel: Lebensweltorientierung und PartizipationI.Theoretische GrundlagenHans Thiersch: LebensweltorientierungSören Torrau: Lebensweltorientierung und die Frage nach der Perspektive von jungen MenschenAnnedore Prengel: Beziehungen in pädagogischen Lebenswelten-Beiträge zur Stärkung ethisch fundierter pädagogischer LebensformenII.Analysen und BefundeSiegfried Arnz: Risiko-Schüler:innen nachhaltig für das Lernen gewinnenHermann Zöllner: Analyse der Aufholprogramme coronabedingter LernrückständeMichael Retzlaff: Erfahrungen mit der Herausforderung von Cybermobbing in der Zeit der Pandemie und Schlussfolgerungen für die pädagogische ArbeitHelmolt Rademacher: Corona-Pandemie und DemokratiepädagogikMichael Siegel, Jesper Lüttgens: Klassenrat und [...] der pädagogischen PraxisMichael Raj Kunsmann, Monika Ruth, Andreas Koepcke, Sven Erdtling: Lebensweltorientierte Erfahrungen bei der Arbeit im KiezJesper Lüttgens: Lebensweltorientierte Praxis am Beispiel des Projekts "Lernbrücken"Helmolt Rademacher: Ungewissheit, Kommunikation und Konflikt- mehrdeutige Lösungen- Krisenkompetenz als pädagogische AufgabeIV.DokumentationReckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783954142071 |
ISBN-10: | 3954142074 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 14207 |
Redaktion: |
Lüttgens, Jesper
Rump-Räuber, Michael Siegel, Michael |
Herausgeber: | Jesper Lüttgens/Michael Rump-Räuber/Michael Siegel |
Hersteller: |
Debus Pädagogik
Wochenschau-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de |
Maße: | 10 x 150 x 210 mm |
Von/Mit: | Jesper Lüttgens (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.04.2024 |
Gewicht: | 0,274 kg |
Inhaltsverzeichnis
Michael Rump-Räuber, Michael Siegel: Lebensweltorientierung und PartizipationI.Theoretische GrundlagenHans Thiersch: LebensweltorientierungSören Torrau: Lebensweltorientierung und die Frage nach der Perspektive von jungen MenschenAnnedore Prengel: Beziehungen in pädagogischen Lebenswelten-Beiträge zur Stärkung ethisch fundierter pädagogischer LebensformenII.Analysen und BefundeSiegfried Arnz: Risiko-Schüler:innen nachhaltig für das Lernen gewinnenHermann Zöllner: Analyse der Aufholprogramme coronabedingter LernrückständeMichael Retzlaff: Erfahrungen mit der Herausforderung von Cybermobbing in der Zeit der Pandemie und Schlussfolgerungen für die pädagogische ArbeitHelmolt Rademacher: Corona-Pandemie und DemokratiepädagogikMichael Siegel, Jesper Lüttgens: Klassenrat und [...] der pädagogischen PraxisMichael Raj Kunsmann, Monika Ruth, Andreas Koepcke, Sven Erdtling: Lebensweltorientierte Erfahrungen bei der Arbeit im KiezJesper Lüttgens: Lebensweltorientierte Praxis am Beispiel des Projekts "Lernbrücken"Helmolt Rademacher: Ungewissheit, Kommunikation und Konflikt- mehrdeutige Lösungen- Krisenkompetenz als pädagogische AufgabeIV.DokumentationReckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783954142071 |
ISBN-10: | 3954142074 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 14207 |
Redaktion: |
Lüttgens, Jesper
Rump-Räuber, Michael Siegel, Michael |
Herausgeber: | Jesper Lüttgens/Michael Rump-Räuber/Michael Siegel |
Hersteller: |
Debus Pädagogik
Wochenschau-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-50, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de |
Maße: | 10 x 150 x 210 mm |
Von/Mit: | Jesper Lüttgens (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 12.04.2024 |
Gewicht: | 0,274 kg |
Sicherheitshinweis