Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Menschen mit Behinderungen verändern die Welt
Über emotionale Kompetenz und gesellschaftliche Inklusion
Buch von Hans Heppenheimer
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die hohe emotionale Kompetenz von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung ist bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Es ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu spüren und in unser Handeln mit einzubeziehen. Diese Begabung ist außerordentlich wichtig für das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn mit emotionaler Kompetenz kann die menschliche Gemeinschaft positiv und mitfühlend beeinflusst werden. Das Wissen um ihre emotionale Kompetenz erhöht die gesellschaftliche Wertschätzung von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung, denn dadurch wird deutlich, dass sie wichtige Glieder der Gesellschaft sind und nicht nur hilfe- und pflegebedürftig. Hans Heppenheimer als Herausgeber und 13 weitere AutorInnen zeigen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensbereichen die positive Wirkung von emotionaler Kompetenz. Die Berichte stammen u. a. aus Schule und Konfirmandenunterricht, Arbeitswelt, Kirchengemeinde und Familie. Die Wertschätzung der emotionalen Kompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der gesellschaftlichen Inklusion
Die hohe emotionale Kompetenz von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung ist bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Es ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu spüren und in unser Handeln mit einzubeziehen. Diese Begabung ist außerordentlich wichtig für das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn mit emotionaler Kompetenz kann die menschliche Gemeinschaft positiv und mitfühlend beeinflusst werden. Das Wissen um ihre emotionale Kompetenz erhöht die gesellschaftliche Wertschätzung von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung, denn dadurch wird deutlich, dass sie wichtige Glieder der Gesellschaft sind und nicht nur hilfe- und pflegebedürftig. Hans Heppenheimer als Herausgeber und 13 weitere AutorInnen zeigen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensbereichen die positive Wirkung von emotionaler Kompetenz. Die Berichte stammen u. a. aus Schule und Konfirmandenunterricht, Arbeitswelt, Kirchengemeinde und Familie. Die Wertschätzung der emotionalen Kompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der gesellschaftlichen Inklusion
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783981728026
ISBN-10: 3981728025
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Redaktion: Heppenheimer, Hans
Herausgeber: Hans Heppenheimer
Hersteller: Inklusions
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Hans Heppenheimer
Erscheinungsdatum: 15.12.2016
Gewicht: 0,433 kg
preigu-id: 108002597
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783981728026
ISBN-10: 3981728025
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Redaktion: Heppenheimer, Hans
Herausgeber: Hans Heppenheimer
Hersteller: Inklusions
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Hans Heppenheimer
Erscheinungsdatum: 15.12.2016
Gewicht: 0,433 kg
preigu-id: 108002597
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte