Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Meine Muse, meine wunderbare Geliebte
Buch von Franziska Ammer
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Alles begann mit einer Orchesterprobe der Symphonie Fantastique von Berlioz. Als junge Musikstudentin in Australien hatte Isabella eine leidenschaftliche Liebesaffäre mit einem viel älteren Dirigenten, die abrupt endete. Damals träumte sie von einem schillernden Leben als Cellistin. Heute, dreissig Jahre später, leitet sie eine kleine Galerie in Zürich, die ihr kaum noch Freude bereitet. Sie flüchtet sich in ihre Erinnerungen und versucht abends den zermürbenden Alltag in Alkohol zu ertränken.
Ausgelöst durch ein mysteriöses Gemälde eines befreundeten Künstlers, beginnt sie ihren Zustand zu hinterfragen und nach einem Ausweg zu suchen. Klarheit über ihre Vergangenheit zu finden wird zunehmend zur Obsession. Mit einem Stapel alter Liebesbriefe und der CD der Sinfonie im Gepäck, begibt sie sich auf eine Reise ins Ungewisse und setzt damit ihre Existenz aufs Spiel.

"Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" ist ein fesselnder autofiktionaler Unterhaltungsroman, der sich an LeserInnen richtet, die eine Vorliebe für klassische Musik haben. In diesem tagebuchartig erzählten Roman begleiten wir die Protagonistin Isabella Thompson auf einer emotionalen Reise, die sowohl die Höhen als auch die Tiefen des Lebens umspannt. Isabellas Geschichte beginnt als junge Musikstudentin, die sich in eine leidenschaftliche Liebesaffäre mit dem charismatischen, aber verheirateten Dirigenten Leonid Winchevsky einlässt. Diese Beziehung, die während eines Jugendorchester-Projekts in Australien entsteht, wird lebhaft und authentisch vor dem Hintergrund der "Symphonie fantastique" von H. Berlioz dargestellt. Die Affäre endet jedoch abrupt und hinterlässt bei Isabella tiefe Narben.

Dreissig Jahre später finden wir Isabella in Zürich, wo sie ein scheinbar ruhiges Leben führt, jedoch von Albträumen, Alkoholsucht und Depressionen geplagt wird. Der Roman beleuchtet Isabellas innere Kämpfe und die Komplexität ihrer Beziehung zu ihrem Ehemann Richard, einem sanftmütigen, aber oft abwesenden Oboisten, sowie die Freundschaft zu ihrer exzentrischen Geschäftspartnerin Karin Wiesler. Der Wendepunkt in Isabellas Leben kommt, als sie durch die Hilfe des esoterischen Künstlers Benjamin Amherd auf unkonventionelle Weise ¿ durch einen therapeutischen LSD-Trip ¿ versucht, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Dieses Erlebnis enthüllt verdrängte Erinnerungen und führt zu einer schockierenden Erkenntnis.

"Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" ist nicht nur eine Geschichte über Liebe und Verlust, sondern auch eine Erzählung über Selbstfindung und Heilung. Dieses Buch ist eine Hommage an die Kraft der Musik.
Alles begann mit einer Orchesterprobe der Symphonie Fantastique von Berlioz. Als junge Musikstudentin in Australien hatte Isabella eine leidenschaftliche Liebesaffäre mit einem viel älteren Dirigenten, die abrupt endete. Damals träumte sie von einem schillernden Leben als Cellistin. Heute, dreissig Jahre später, leitet sie eine kleine Galerie in Zürich, die ihr kaum noch Freude bereitet. Sie flüchtet sich in ihre Erinnerungen und versucht abends den zermürbenden Alltag in Alkohol zu ertränken.
Ausgelöst durch ein mysteriöses Gemälde eines befreundeten Künstlers, beginnt sie ihren Zustand zu hinterfragen und nach einem Ausweg zu suchen. Klarheit über ihre Vergangenheit zu finden wird zunehmend zur Obsession. Mit einem Stapel alter Liebesbriefe und der CD der Sinfonie im Gepäck, begibt sie sich auf eine Reise ins Ungewisse und setzt damit ihre Existenz aufs Spiel.

"Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" ist ein fesselnder autofiktionaler Unterhaltungsroman, der sich an LeserInnen richtet, die eine Vorliebe für klassische Musik haben. In diesem tagebuchartig erzählten Roman begleiten wir die Protagonistin Isabella Thompson auf einer emotionalen Reise, die sowohl die Höhen als auch die Tiefen des Lebens umspannt. Isabellas Geschichte beginnt als junge Musikstudentin, die sich in eine leidenschaftliche Liebesaffäre mit dem charismatischen, aber verheirateten Dirigenten Leonid Winchevsky einlässt. Diese Beziehung, die während eines Jugendorchester-Projekts in Australien entsteht, wird lebhaft und authentisch vor dem Hintergrund der "Symphonie fantastique" von H. Berlioz dargestellt. Die Affäre endet jedoch abrupt und hinterlässt bei Isabella tiefe Narben.

Dreissig Jahre später finden wir Isabella in Zürich, wo sie ein scheinbar ruhiges Leben führt, jedoch von Albträumen, Alkoholsucht und Depressionen geplagt wird. Der Roman beleuchtet Isabellas innere Kämpfe und die Komplexität ihrer Beziehung zu ihrem Ehemann Richard, einem sanftmütigen, aber oft abwesenden Oboisten, sowie die Freundschaft zu ihrer exzentrischen Geschäftspartnerin Karin Wiesler. Der Wendepunkt in Isabellas Leben kommt, als sie durch die Hilfe des esoterischen Künstlers Benjamin Amherd auf unkonventionelle Weise ¿ durch einen therapeutischen LSD-Trip ¿ versucht, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Dieses Erlebnis enthüllt verdrängte Erinnerungen und führt zu einer schockierenden Erkenntnis.

"Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" ist nicht nur eine Geschichte über Liebe und Verlust, sondern auch eine Erzählung über Selbstfindung und Heilung. Dieses Buch ist eine Hommage an die Kraft der Musik.
Über den Autor
Die Autorin und Musikerin Franziska Ammer wurde 1967 in Karlsruhe als Tochter des Musiker-Ehepaars Angela und Stefan Ammer geboren. Aufgewachsen in der Region um Freiburg im Breisgau, war ihr Leben von der malerischen Landschaft und von Musik, Literatur und Kunst in ihrem Elternhaus geprägt. 1984 emigrierte ihre Familie nach Adelaide, Australien. Dort absolvierte Franziska ein Cello-Studium am Elder Conservatorium of Music Adelaide und erwarb ihren Bachelor. Im Anschluss kehrte sie nach Deutschland zurück, wo sie an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau ihr Orchesterdiplom abschloss. Sie war mehrfache Finalistin und Preisträgerin verschiedener Musikwettbewerbe sowie Teilnehmerin an internationalen Festspielen in Japan und Israel. Nach ihrer Rückkehr nach Australien 1992 schloss sie sich bald darauf dem Opera Australia Orchester in Sydney an. Seit 2002 lebt Franziska Ammer in Zürich, wo sie als Musikpädagogin an der Musikschule Region Dübendorf wirkt, sowie auch als freiberufliche Cellistin aktiv ist. Schon seit ihrer Kindheit war das Lesen und Schreiben von Geschichten eine große Leidenschaft Franziskas. Seit 2019 verfeinert sie ihr Handwerk in Kursen, unter anderem bei Franz und Gabriela Kasperski von der Geschichtenbäckerei in Zürich. In ihrem Debütroman "Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" verwebt Franziska ihre Erfahrungen in der Musikwelt mit viel Fiktion. Weitere Projekte von ihr sind bereits in Arbeit, welche ihre Leser sicherlich mit Spannung erwarten dürfen.
Zusammenfassung
Das oben beschriebene Buch "Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" bietet seinen Lesern eine Vielzahl von Nutzen und Mehrwerten. Hier sind zehn Gründe, warum das Lesen dieses Buches bereichernd ist:
1. Emotionale Resonanz: Die tiefgründige und emotionale Geschichte ermöglicht es den Lesern, sich mit den Charakteren zu identifizieren und tiefgehende Gefühle zu erleben. Diese emotionale Verbindung kann Trost bieten und gleichzeitig zur persönlichen Reflexion anregen.
2. Kulturelle Bereicherung: Durch die Einbindung klassischer Musik, insbesondere der "Sinfonie fantastique" von Berlioz, erhalten die Leser Einblick in die Welt der klassischen Musik, was ihr kulturelles Verständnis und ihre Wertschätzung erweitern kann.
3. Verständnis für menschliche Komplexität: Die vielschichtige Charakterzeichnung und die Darstellung menschlicher Beziehungen helfen den Lesern, ein tieferes Verständnis für menschliche Emotionen und Motivationen zu entwickeln.
4. Bewältigungsstrategien: Der Roman beleuchtet Themen wie Trauma, Verlust und Heilung, was Lesern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, möglicherweise hilft, ihre eigenen Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen.
5. Inspiration und Hoffnung: Die Reise der Hauptfigur von einer schmerzhaften Vergangenheit zu einem heilenden Abschluss kann inspirierend wirken und Hoffnung auf persönliche Veränderung und Erneuerung geben.
6. Selbsterkenntnis und Selbstreflexion: Die Konfrontation der Protagonistin mit ihrer Vergangenheit und ihre Suche nach Heilung kann Leser dazu anregen, über ihre eigene Lebensgeschichte und ihre ungelösten Konflikte nachzudenken.
7. Einblick in psychologische Dynamiken: Der Roman bietet Einblicke in komplexe psychologische Themen wie Depression, Sucht und die Auswirkungen von Verdrängung, was das Bewusstsein und Verständnis für diese Themen erhöht.
8. Unterhaltungswert: Als autofiktionaler Unterhaltungsroman bietet das Buch eine fesselnde Handlung, die die Leser unterhält und gleichzeitig zum
Nachdenken anregt.
9. Erweiterung des Horizonts: Die Thematisierung von unkonventionellen Heilungsmethoden, wie dem therapeutischen Einsatz von LSD, kann den Horizont der Leser erweitern und zu einem differenzierteren Verständnis von alternativen Therapieformen führen.
10. Stärkung der Empathie: Durch das Eintauchen in die Lebensgeschichte und die emotionalen Kämpfe der Charaktere können Leser ihre empathischen Fähigkeiten stärken, was ihnen im Umgang mit anderen Menschen in ihrem Leben helfen kann.
Details
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783384072153
ISBN-10: 3384072154
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Ammer, Franziska
Hersteller: tredition
Maße: 211 x 135 x 25 mm
Von/Mit: Franziska Ammer
Erscheinungsdatum: 13.02.2024
Gewicht: 0,477 kg
preigu-id: 128562729
Über den Autor
Die Autorin und Musikerin Franziska Ammer wurde 1967 in Karlsruhe als Tochter des Musiker-Ehepaars Angela und Stefan Ammer geboren. Aufgewachsen in der Region um Freiburg im Breisgau, war ihr Leben von der malerischen Landschaft und von Musik, Literatur und Kunst in ihrem Elternhaus geprägt. 1984 emigrierte ihre Familie nach Adelaide, Australien. Dort absolvierte Franziska ein Cello-Studium am Elder Conservatorium of Music Adelaide und erwarb ihren Bachelor. Im Anschluss kehrte sie nach Deutschland zurück, wo sie an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau ihr Orchesterdiplom abschloss. Sie war mehrfache Finalistin und Preisträgerin verschiedener Musikwettbewerbe sowie Teilnehmerin an internationalen Festspielen in Japan und Israel. Nach ihrer Rückkehr nach Australien 1992 schloss sie sich bald darauf dem Opera Australia Orchester in Sydney an. Seit 2002 lebt Franziska Ammer in Zürich, wo sie als Musikpädagogin an der Musikschule Region Dübendorf wirkt, sowie auch als freiberufliche Cellistin aktiv ist. Schon seit ihrer Kindheit war das Lesen und Schreiben von Geschichten eine große Leidenschaft Franziskas. Seit 2019 verfeinert sie ihr Handwerk in Kursen, unter anderem bei Franz und Gabriela Kasperski von der Geschichtenbäckerei in Zürich. In ihrem Debütroman "Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" verwebt Franziska ihre Erfahrungen in der Musikwelt mit viel Fiktion. Weitere Projekte von ihr sind bereits in Arbeit, welche ihre Leser sicherlich mit Spannung erwarten dürfen.
Zusammenfassung
Das oben beschriebene Buch "Meine Muse, meine wunderbare Geliebte" bietet seinen Lesern eine Vielzahl von Nutzen und Mehrwerten. Hier sind zehn Gründe, warum das Lesen dieses Buches bereichernd ist:
1. Emotionale Resonanz: Die tiefgründige und emotionale Geschichte ermöglicht es den Lesern, sich mit den Charakteren zu identifizieren und tiefgehende Gefühle zu erleben. Diese emotionale Verbindung kann Trost bieten und gleichzeitig zur persönlichen Reflexion anregen.
2. Kulturelle Bereicherung: Durch die Einbindung klassischer Musik, insbesondere der "Sinfonie fantastique" von Berlioz, erhalten die Leser Einblick in die Welt der klassischen Musik, was ihr kulturelles Verständnis und ihre Wertschätzung erweitern kann.
3. Verständnis für menschliche Komplexität: Die vielschichtige Charakterzeichnung und die Darstellung menschlicher Beziehungen helfen den Lesern, ein tieferes Verständnis für menschliche Emotionen und Motivationen zu entwickeln.
4. Bewältigungsstrategien: Der Roman beleuchtet Themen wie Trauma, Verlust und Heilung, was Lesern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, möglicherweise hilft, ihre eigenen Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen.
5. Inspiration und Hoffnung: Die Reise der Hauptfigur von einer schmerzhaften Vergangenheit zu einem heilenden Abschluss kann inspirierend wirken und Hoffnung auf persönliche Veränderung und Erneuerung geben.
6. Selbsterkenntnis und Selbstreflexion: Die Konfrontation der Protagonistin mit ihrer Vergangenheit und ihre Suche nach Heilung kann Leser dazu anregen, über ihre eigene Lebensgeschichte und ihre ungelösten Konflikte nachzudenken.
7. Einblick in psychologische Dynamiken: Der Roman bietet Einblicke in komplexe psychologische Themen wie Depression, Sucht und die Auswirkungen von Verdrängung, was das Bewusstsein und Verständnis für diese Themen erhöht.
8. Unterhaltungswert: Als autofiktionaler Unterhaltungsroman bietet das Buch eine fesselnde Handlung, die die Leser unterhält und gleichzeitig zum
Nachdenken anregt.
9. Erweiterung des Horizonts: Die Thematisierung von unkonventionellen Heilungsmethoden, wie dem therapeutischen Einsatz von LSD, kann den Horizont der Leser erweitern und zu einem differenzierteren Verständnis von alternativen Therapieformen führen.
10. Stärkung der Empathie: Durch das Eintauchen in die Lebensgeschichte und die emotionalen Kämpfe der Charaktere können Leser ihre empathischen Fähigkeiten stärken, was ihnen im Umgang mit anderen Menschen in ihrem Leben helfen kann.
Details
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783384072153
ISBN-10: 3384072154
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Ammer, Franziska
Hersteller: tredition
Maße: 211 x 135 x 25 mm
Von/Mit: Franziska Ammer
Erscheinungsdatum: 13.02.2024
Gewicht: 0,477 kg
preigu-id: 128562729
Warnhinweis