Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Meine Gespenster
Essays zur Zeitgeschichte, Passagen Thema
Taschenbuch von Mihály Vajda
Sprache: Deutsch

41,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Leben des ungarischen Philosophen Mihály Vajda nimmt sich aus wie eine Fahrt in der Gespensterbahn der politischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: von der Verfolgung durch die NS-Diktatur über die Repressionen im Sozialismus bis hin zu den Anfeindungen des Orban-Regimes. In 18 philosophischen Essays lässt Vajda die Gespenster seiner Biografie Revue passieren, die auch diejenigen unserer kollektiven Geschichte sind.

Mihály Vajda überlebt als Sohn assimilierter Juden den Holocaust in Budapest. Ende der 1950er-Jahre zählt er zum engen Kreis um Georg Lukács und erhält in den 1970er-Jahren als ideologischer Abweichler Unterrichts- und Publikationsverbot. Nach Gastprofessuren in Deutschland und den USA wird Vajda 1989 offiziell rehabilitiert und später in die ungarische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. In seinen Lektüren einschlägiger Texte der Philosophie, Kulturwissenschaft, Geschichte und neueren Literatur tritt eines immer wieder hervor: dass eine Philosophie jenseits der Metaphysik nur aus der Perspektive der individuellen Geschichte und persönlichen Erfahrung des Philosophen möglich ist. Péter Esterházy leitet diese scharfsinnige Essaysammlung mit einem Vorwort ein.
Das Leben des ungarischen Philosophen Mihály Vajda nimmt sich aus wie eine Fahrt in der Gespensterbahn der politischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: von der Verfolgung durch die NS-Diktatur über die Repressionen im Sozialismus bis hin zu den Anfeindungen des Orban-Regimes. In 18 philosophischen Essays lässt Vajda die Gespenster seiner Biografie Revue passieren, die auch diejenigen unserer kollektiven Geschichte sind.

Mihály Vajda überlebt als Sohn assimilierter Juden den Holocaust in Budapest. Ende der 1950er-Jahre zählt er zum engen Kreis um Georg Lukács und erhält in den 1970er-Jahren als ideologischer Abweichler Unterrichts- und Publikationsverbot. Nach Gastprofessuren in Deutschland und den USA wird Vajda 1989 offiziell rehabilitiert und später in die ungarische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. In seinen Lektüren einschlägiger Texte der Philosophie, Kulturwissenschaft, Geschichte und neueren Literatur tritt eines immer wieder hervor: dass eine Philosophie jenseits der Metaphysik nur aus der Perspektive der individuellen Geschichte und persönlichen Erfahrung des Philosophen möglich ist. Péter Esterházy leitet diese scharfsinnige Essaysammlung mit einem Vorwort ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Originaltitel: Sisakrostély-hatas. Kísérteteim
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783709201848
ISBN-10: 3709201845
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vajda, Mihály
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Heike Flemming
Auflage: 1/2016
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Mihály Vajda
Erscheinungsdatum: 15.03.2016
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 104667665
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Originaltitel: Sisakrostély-hatas. Kísérteteim
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783709201848
ISBN-10: 3709201845
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vajda, Mihály
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Heike Flemming
Auflage: 1/2016
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 140 x 20 mm
Von/Mit: Mihály Vajda
Erscheinungsdatum: 15.03.2016
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 104667665
Warnhinweis