Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mauerfall und Friedensdividende
Westfalen nach 1989
Taschenbuch von Thomas Küster
Sprache: Deutsch

17,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der in den späten 1980er Jahren einsetzende politische und gesellschaftliche Umbruch in Osteuropa gehörte sicher zu den folgenreichsten Revolutionen der Moderne. Die Länder Westeuropas waren daran anfangs nur indirekt beteiligt, Westfalen als Region in geringer Entfernung zur ehemaligen DDR-Grenze hatte sich nach 1989 allerdings mit besonderen Bedingungen des Austauschs und der Entmilitarisierung auseinanderzusetzen. Thomas Küster zeigt am Beispiel einer einzelnen Region, warum die Menschen in den alten Bundesländern zwar ganz anderen Anforderungen ausgesetzt waren als die Menschen im Osten, sie aber dennoch zu Mit-Akteuren des Übergangs wurden. Im Rahmen dieser "regionalen Vereinigungsgeschichte" wird auch deutlich, welche Auswirkungen des Umbruchs Westfalen am nachhaltigsten veränderten: die Migration von Ost nach West, die Öffnung der Märkte in Richtung Osteuropa und Asien sowie die Verringerung der Militärpräsenz an den zahlreichen Standorten.
Der in den späten 1980er Jahren einsetzende politische und gesellschaftliche Umbruch in Osteuropa gehörte sicher zu den folgenreichsten Revolutionen der Moderne. Die Länder Westeuropas waren daran anfangs nur indirekt beteiligt, Westfalen als Region in geringer Entfernung zur ehemaligen DDR-Grenze hatte sich nach 1989 allerdings mit besonderen Bedingungen des Austauschs und der Entmilitarisierung auseinanderzusetzen. Thomas Küster zeigt am Beispiel einer einzelnen Region, warum die Menschen in den alten Bundesländern zwar ganz anderen Anforderungen ausgesetzt waren als die Menschen im Osten, sie aber dennoch zu Mit-Akteuren des Übergangs wurden. Im Rahmen dieser "regionalen Vereinigungsgeschichte" wird auch deutlich, welche Auswirkungen des Umbruchs Westfalen am nachhaltigsten veränderten: die Migration von Ost nach West, die Öffnung der Märkte in Richtung Osteuropa und Asien sowie die Verringerung der Militärpräsenz an den zahlreichen Standorten.
Über den Autor
Dr. Thomas Küster ist Wissenschaftlicher Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Er arbeitet über Themen der sozialen Sicherung, der Landesgeschichtsschreibung, der regionalen Identität und westfälischer Teilregionen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Reihe: Regionalgeschichte kompakt
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783870234812
ISBN-10: 3870234814
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4812
Einband: Klappenbroschur
Autor: Küster, Thomas
Hersteller: Ardey-Verlag
Ardey-Verlag GmbH
Maße: 186 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Küster
Erscheinungsdatum: 01.01.2024
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 127946819
Über den Autor
Dr. Thomas Küster ist Wissenschaftlicher Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte. Er arbeitet über Themen der sozialen Sicherung, der Landesgeschichtsschreibung, der regionalen Identität und westfälischer Teilregionen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Reihe: Regionalgeschichte kompakt
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783870234812
ISBN-10: 3870234814
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4812
Einband: Klappenbroschur
Autor: Küster, Thomas
Hersteller: Ardey-Verlag
Ardey-Verlag GmbH
Maße: 186 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Küster
Erscheinungsdatum: 01.01.2024
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 127946819
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte