Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mathematik verstehen
Philosophische und didaktische Perspektiven
Taschenbuch von Markus Helmerich (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Sammelband werden aus philosophischer und aus didaktischer Perspektive Fragen diskutiert wie: Was bedeutet es, einen mathematischen Sachverhalt zu verstehen? Wie entsteht Verstehen von Mathematik im Lernprozess? (Wie) können wir Mathematikunterricht verstehen? Wie lässt sich schließlich Mathematik als Ganzes verstehen, und was trägt ein solches Verstehen zu menschlichem Verstehen allgemein bei? Das Buch fördert eine breite Diskussion über Mathematik und ihrer Bedeutung für die Allgemeinheit; dabei geht es um eine Reflexion des Selbstverständnisses der Mathematik, ihres Verhältnisses zur "Welt" sowie um Fragen nach der Bedeutung mathematischen Tuns. Die für das Buch ausgewählten Beiträge stammen von Experten aus dem Bereich Didaktik und Philosophie der Mathematik, sie wurden im Rahmen einer Tagung international und interdisziplinär diskutiert.
In diesem Sammelband werden aus philosophischer und aus didaktischer Perspektive Fragen diskutiert wie: Was bedeutet es, einen mathematischen Sachverhalt zu verstehen? Wie entsteht Verstehen von Mathematik im Lernprozess? (Wie) können wir Mathematikunterricht verstehen? Wie lässt sich schließlich Mathematik als Ganzes verstehen, und was trägt ein solches Verstehen zu menschlichem Verstehen allgemein bei? Das Buch fördert eine breite Diskussion über Mathematik und ihrer Bedeutung für die Allgemeinheit; dabei geht es um eine Reflexion des Selbstverständnisses der Mathematik, ihres Verhältnisses zur "Welt" sowie um Fragen nach der Bedeutung mathematischen Tuns. Die für das Buch ausgewählten Beiträge stammen von Experten aus dem Bereich Didaktik und Philosophie der Mathematik, sie wurden im Rahmen einer Tagung international und interdisziplinär diskutiert.
Über den Autor
Dr. Markus Helmerich und Prof. Dr. Katja Lengnink sind im Bereich Didaktik der Mathematik, Prof. Dr. Gregor Nickel und Dipl.-Math. Martin Rathgeb im Bereich Philosophie und Geschichte der Mathematik an der Universität Siegen tätig.
Zusammenfassung
In diesem Sammelband werden aus philosophischer und aus didaktischer Perspektive Fragen diskutiert wie: Was bedeutet es, einen mathematischen Sachverhalt zu verstehen? Wie entsteht Verstehen von Mathematik im Lernprozess? (Wie) können wir Mathematikunterricht verstehen? Wie lässt sich schließlich Mathematik als Ganzes verstehen, und was trägt ein solches Verstehen zu menschlichem Verstehen allgemein bei? Das Buch fördert eine breite Diskussion über Mathematik und ihrer Bedeutung für die Allgemeinheit; dabei geht es um eine Reflexion des Selbstverständnisses der Mathematik, ihres Verhältnisses zur "Welt" sowie um Fragen nach der Bedeutung mathematischen Tuns. Die für das Buch ausgewählten Beiträge stammen von Experten aus dem Bereich Didaktik und Philosophie der Mathematik, sie wurden im Rahmen einer Tagung international und interdisziplinär diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Philosophische Perspektiven auf das Verstehen von Mathematik und durch Mathematik - Verstehen im Mathematikunterricht ermöglichen - Mathematikunterricht verstehen - Außenperspektiven auf das Verstehen von Mathematik
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xii
310 S.
ISBN-13: 9783834813954
ISBN-10: 3834813958
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Helmerich, Markus
Rathgeb, Martin
Nickel, Gregor
Lengnink, Katja
Herausgeber: Markus Helmerich/Katja Lengnink/Gregor Nickel u a
Auflage: 2011
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Markus Helmerich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.10.2010
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 101022427
Über den Autor
Dr. Markus Helmerich und Prof. Dr. Katja Lengnink sind im Bereich Didaktik der Mathematik, Prof. Dr. Gregor Nickel und Dipl.-Math. Martin Rathgeb im Bereich Philosophie und Geschichte der Mathematik an der Universität Siegen tätig.
Zusammenfassung
In diesem Sammelband werden aus philosophischer und aus didaktischer Perspektive Fragen diskutiert wie: Was bedeutet es, einen mathematischen Sachverhalt zu verstehen? Wie entsteht Verstehen von Mathematik im Lernprozess? (Wie) können wir Mathematikunterricht verstehen? Wie lässt sich schließlich Mathematik als Ganzes verstehen, und was trägt ein solches Verstehen zu menschlichem Verstehen allgemein bei? Das Buch fördert eine breite Diskussion über Mathematik und ihrer Bedeutung für die Allgemeinheit; dabei geht es um eine Reflexion des Selbstverständnisses der Mathematik, ihres Verhältnisses zur "Welt" sowie um Fragen nach der Bedeutung mathematischen Tuns. Die für das Buch ausgewählten Beiträge stammen von Experten aus dem Bereich Didaktik und Philosophie der Mathematik, sie wurden im Rahmen einer Tagung international und interdisziplinär diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Philosophische Perspektiven auf das Verstehen von Mathematik und durch Mathematik - Verstehen im Mathematikunterricht ermöglichen - Mathematikunterricht verstehen - Außenperspektiven auf das Verstehen von Mathematik
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xii
310 S.
ISBN-13: 9783834813954
ISBN-10: 3834813958
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Helmerich, Markus
Rathgeb, Martin
Nickel, Gregor
Lengnink, Katja
Herausgeber: Markus Helmerich/Katja Lengnink/Gregor Nickel u a
Auflage: 2011
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Markus Helmerich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.10.2010
Gewicht: 0,611 kg
preigu-id: 101022427
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte