Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marketinggeschichte
Die Genese einer modernen Sozialtechnik
Taschenbuch von Hartmut Berghoff
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
"Marketing is everything", hieß es 1991 im Harvard Business Review. Dabei war das Marketing zunächst nur ein Instrument, um den Absatz von Produkten wie Schokolade und Waschpulver zu steigern. In diesem Band wird erstmals die Geschichte des Marketings dargestellt, von der Unternehmenspraxis bis zur wissenschaftlichen Theorie, von der Werbung und Demoskopie bis zum Einsatz von Marketing- Techniken in Wahlkämpfen. Marketing, so zeigt sich, ist mittlerweile zu einer umfassenden Sozialtechnik geworden: Ob Wissenschaftler, Politiker oder Popstar, ob Universität, Partei oder Unternehmen - niemand, der sich öffentlich präsentiert, kann noch auf gutes Marketing verzichten.
"Marketing is everything", hieß es 1991 im Harvard Business Review. Dabei war das Marketing zunächst nur ein Instrument, um den Absatz von Produkten wie Schokolade und Waschpulver zu steigern. In diesem Band wird erstmals die Geschichte des Marketings dargestellt, von der Unternehmenspraxis bis zur wissenschaftlichen Theorie, von der Werbung und Demoskopie bis zum Einsatz von Marketing- Techniken in Wahlkämpfen. Marketing, so zeigt sich, ist mittlerweile zu einer umfassenden Sozialtechnik geworden: Ob Wissenschaftler, Politiker oder Popstar, ob Universität, Partei oder Unternehmen - niemand, der sich öffentlich präsentiert, kann noch auf gutes Marketing verzichten.
Inhaltsverzeichnis
VorwortEinleitungMarketing im 20. JahrhundertAbsatzinstrument - Managementphilosophie - universelle SozialtechnikHartmut BerghoffPraxiserfolge durch ErfahrungswissenDie absatzwirtschaftlichen Herausforderungen der IndustrialisierungVon Commodities zu ProduktenDie Transformation des Farbstoffmarktes im 18. und 19. JahrhundertAlexander EngelMarkenherrschaft und ReklameschwungDie schweizerische Schokoladeindustrie zwischen Produktions- und Marketingorientierung, 1860-1914Roman RossfeldAnfänge der Verwissenschaftlichung undProfessionalisierung des Marketing"Der Konsument muß erobert werden!"Agrar- und Handelsmarketing in Deutschland während der 1920er und 1930er JahreUwe SpiekermannZwischen Intuition und ExperimentHans Domizlaff und der Aufstieg Reemtsmas, 1921 bis 1932Tino JacobsPfade der akademischen Marketinglehre in DeutschlandEntwicklungsphasen der deutschen Marketingwissenschaft seit dem Zweiten WeltkriegUrsula Hansen und Matthias BodeGeschichte und Methodik der akademischen KäuferforschungGünter Silberer und Oliver BüttnerAnfänge und Geschichte der WerbewirkungsforschungGünter Silberer und Gunnar MauDie Transformation der unternehmerischen Praxis seit 1945Marketing als KrisenstrategieDie deutsche Automobilindustrie und die Herausforderungen der 1970er JahreIngo KöhlerDie Macht der UnterscheidungMarkenstrategie und Märktedynamik am Beispiel von Continentalund DachserPaul Erker"Marketing is Everything"Das Ausgreifen in Politik und GesellschaftHitler als Designobjekt und MarkeDie Rezeption des Werbegedankens durch die NSDAP bis 1933/34Alexander Schug"Atomwaffe im Propagandakampf"?Markt- und Meinungsforschung in Politik und Wirtschaft der frühen BundesrepublikAnja KrukeVerkaufen wie Zahnpasta?Politisches Marketing in den bundesdeutschen Wahlkämpfen, 1949-1990Thomas MergelAbkürzungsverzeichnisAutorinnen und AutorenPersonenregisterFirmenregister
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 409
Inhalt: 409 S.
15 sw-Abb. und 25 Grafiken
ISBN-13: 9783593383231
ISBN-10: 3593383233
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38323
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Berghoff, Hartmut
Bode, Matthias
Büttner, Oliver
Engel, Alexander
Erker, Paul
Hansen, Ursula
Jacobs, Tino
Köhler, Ingo
Kruke, Anja
Redaktion: Berghoff, Hartmut
Herausgeber: Hartmut Berghoff
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 15 sw-Abb. und 25 Grafiken
Maße: 214 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Hartmut Berghoff
Erscheinungsdatum: 21.05.2007
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 102118436
Inhaltsverzeichnis
VorwortEinleitungMarketing im 20. JahrhundertAbsatzinstrument - Managementphilosophie - universelle SozialtechnikHartmut BerghoffPraxiserfolge durch ErfahrungswissenDie absatzwirtschaftlichen Herausforderungen der IndustrialisierungVon Commodities zu ProduktenDie Transformation des Farbstoffmarktes im 18. und 19. JahrhundertAlexander EngelMarkenherrschaft und ReklameschwungDie schweizerische Schokoladeindustrie zwischen Produktions- und Marketingorientierung, 1860-1914Roman RossfeldAnfänge der Verwissenschaftlichung undProfessionalisierung des Marketing"Der Konsument muß erobert werden!"Agrar- und Handelsmarketing in Deutschland während der 1920er und 1930er JahreUwe SpiekermannZwischen Intuition und ExperimentHans Domizlaff und der Aufstieg Reemtsmas, 1921 bis 1932Tino JacobsPfade der akademischen Marketinglehre in DeutschlandEntwicklungsphasen der deutschen Marketingwissenschaft seit dem Zweiten WeltkriegUrsula Hansen und Matthias BodeGeschichte und Methodik der akademischen KäuferforschungGünter Silberer und Oliver BüttnerAnfänge und Geschichte der WerbewirkungsforschungGünter Silberer und Gunnar MauDie Transformation der unternehmerischen Praxis seit 1945Marketing als KrisenstrategieDie deutsche Automobilindustrie und die Herausforderungen der 1970er JahreIngo KöhlerDie Macht der UnterscheidungMarkenstrategie und Märktedynamik am Beispiel von Continentalund DachserPaul Erker"Marketing is Everything"Das Ausgreifen in Politik und GesellschaftHitler als Designobjekt und MarkeDie Rezeption des Werbegedankens durch die NSDAP bis 1933/34Alexander Schug"Atomwaffe im Propagandakampf"?Markt- und Meinungsforschung in Politik und Wirtschaft der frühen BundesrepublikAnja KrukeVerkaufen wie Zahnpasta?Politisches Marketing in den bundesdeutschen Wahlkämpfen, 1949-1990Thomas MergelAbkürzungsverzeichnisAutorinnen und AutorenPersonenregisterFirmenregister
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 409
Inhalt: 409 S.
15 sw-Abb. und 25 Grafiken
ISBN-13: 9783593383231
ISBN-10: 3593383233
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38323
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Berghoff, Hartmut
Bode, Matthias
Büttner, Oliver
Engel, Alexander
Erker, Paul
Hansen, Ursula
Jacobs, Tino
Köhler, Ingo
Kruke, Anja
Redaktion: Berghoff, Hartmut
Herausgeber: Hartmut Berghoff
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 15 sw-Abb. und 25 Grafiken
Maße: 214 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Hartmut Berghoff
Erscheinungsdatum: 21.05.2007
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 102118436
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte