Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mancur Olsons Logik des kollektiven Handelns in der Anwendung auf virtuelle Gruppen
Taschenbuch von Sophia von Berg
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar in Finanzwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mancur Olsons Logik des kollektiven Handelns ist ein interdisziplinär angelegtes Werk, das sowohl ökonomische als auch soziologische und politikwissenschaftliche Fragestellungen behandelt und somit soziale Phänomene einer ganzheitlichen Betrachtung unterzieht. Die Erklärung der kollektiven Handlung mehrerer Individuen erfährt durch Olson eine Neuerung im Vergleich zu den vormals allgemeingültigen Gruppentheorien und wird im Lichte mikro- und makroökonomischer Zusammenhänge, soziologischer Aspekte sowie politikwissenschaftlicher Problematiken analysiert und in ein Theoriegebäude eingebunden. Die 1965 erschienene Logik Olsons zeigt die Bedingungen auf, unter denen eine kollektive Handlung in Form einer Bereitstellung kollektiver Güter gelingen kann. Im Bezug auf die häufig untersuchte Kollektivgüter-Theorie überträgt Olson entgegen früheren Ansätzen die Bereitstellungsproblematik auf die kleinste vorstellbare Ebene der Interessengruppen und die Rolle des einzelnen Individuums im Kreis dieser Gemeinschaften.
Mit Blick auf die Entwicklungen der modernen Gesellschaft und speziell der explosionsartigen virtuellen Vernetzung von Individuen im Zeitalter des Internets, soll der Versuch unternommen werden, Olsons Theorie des kollektiven Handelns in diesen Kontext zu übertragen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bausteine der Olsonschen Theorie in einem Überblick darzustellen, um diese im Anschluss auf die virtuellen Gruppen der Online-Infrastruktur anzuwenden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die gruppenorientierte Bereitstellung kollektiver Güter im Sinne Olsons im Rahmen der virtuellen Infrastruktur gelingen kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar in Finanzwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mancur Olsons Logik des kollektiven Handelns ist ein interdisziplinär angelegtes Werk, das sowohl ökonomische als auch soziologische und politikwissenschaftliche Fragestellungen behandelt und somit soziale Phänomene einer ganzheitlichen Betrachtung unterzieht. Die Erklärung der kollektiven Handlung mehrerer Individuen erfährt durch Olson eine Neuerung im Vergleich zu den vormals allgemeingültigen Gruppentheorien und wird im Lichte mikro- und makroökonomischer Zusammenhänge, soziologischer Aspekte sowie politikwissenschaftlicher Problematiken analysiert und in ein Theoriegebäude eingebunden. Die 1965 erschienene Logik Olsons zeigt die Bedingungen auf, unter denen eine kollektive Handlung in Form einer Bereitstellung kollektiver Güter gelingen kann. Im Bezug auf die häufig untersuchte Kollektivgüter-Theorie überträgt Olson entgegen früheren Ansätzen die Bereitstellungsproblematik auf die kleinste vorstellbare Ebene der Interessengruppen und die Rolle des einzelnen Individuums im Kreis dieser Gemeinschaften.
Mit Blick auf die Entwicklungen der modernen Gesellschaft und speziell der explosionsartigen virtuellen Vernetzung von Individuen im Zeitalter des Internets, soll der Versuch unternommen werden, Olsons Theorie des kollektiven Handelns in diesen Kontext zu übertragen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Bausteine der Olsonschen Theorie in einem Überblick darzustellen, um diese im Anschluss auf die virtuellen Gruppen der Online-Infrastruktur anzuwenden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die gruppenorientierte Bereitstellung kollektiver Güter im Sinne Olsons im Rahmen der virtuellen Infrastruktur gelingen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656642244
ISBN-10: 3656642249
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berg, Sophia von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sophia von Berg
Erscheinungsdatum: 23.04.2014
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105332255
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656642244
ISBN-10: 3656642249
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berg, Sophia von
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sophia von Berg
Erscheinungsdatum: 23.04.2014
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105332255
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte