Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Produktivität von Musikkulturen
Taschenbuch von Holger Schwetter (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kultur wird in den letzten Jahren verstärkt aus kulturwirtschaftlicher Perspektive betrachtet, dabei gelangen zunehmend Begriffe aus der Wirtschaftswissenschaft in kulturwissenschaftliche Diskurse und erfahren dort Anpassungen und Umdeutungen.
Der Band widmet sich den (Entwicklungs-)Dynamiken von Musikkulturen unter dem speziellen Blickwinkel der Produktivität als einem zentralen Begriff ökonomischen Denkens, dessen Verwendung in aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatten kaum reflektiert wird. Im Zentrum des Buchs stehen zum einen Begriffsbestimmungen von Produktivität und deren mögliche Erweiterung auf musikbezogene Prozesse. Zum anderen werden Praktiken in neuen und etablierten Musikkulturen sowie deren Rahmenbedingungen auf darin enthaltene oder darauf anwendbare Produktivitätsverständnisse hin untersucht.
Kultur wird in den letzten Jahren verstärkt aus kulturwirtschaftlicher Perspektive betrachtet, dabei gelangen zunehmend Begriffe aus der Wirtschaftswissenschaft in kulturwissenschaftliche Diskurse und erfahren dort Anpassungen und Umdeutungen.
Der Band widmet sich den (Entwicklungs-)Dynamiken von Musikkulturen unter dem speziellen Blickwinkel der Produktivität als einem zentralen Begriff ökonomischen Denkens, dessen Verwendung in aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatten kaum reflektiert wird. Im Zentrum des Buchs stehen zum einen Begriffsbestimmungen von Produktivität und deren mögliche Erweiterung auf musikbezogene Prozesse. Zum anderen werden Praktiken in neuen und etablierten Musikkulturen sowie deren Rahmenbedingungen auf darin enthaltene oder darauf anwendbare Produktivitätsverständnisse hin untersucht.
Über den Autor
Dr. Holger Schwetter ist Musikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Dresden.
Dr. Hendrik Neubauer ist Musikwissenschaftler und beschäftigt sich mit musiksoziologischen Themen.
Dennis Mathei, M.A., ist Musikwissenschaftler, promoviert über die 'Produktivität von Musikszenen' und ist als freiberuflicher Dozent tätig.
Zusammenfassung
Analysiert aktuelle Strategien in digitalen Musikkulturen
Zeigt Marktmechanismen von Kulturproduktionen auf
Begründet Produktivität in Bezug auf Creative Industries
Inhaltsverzeichnis
Die Produktivität von Musikkulturen.- Teil 1: Produktivität und Kreation.- Teil 2: Die Produktivität der Bewertung.- Teil 3: Rahmenbedingungen: Musikförderung und Urheberrecht.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
Inhalt: xi
288 S.
9 s/w Illustr.
288 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783658190170
ISBN-10: 3658190175
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schwetter, Holger
Mathei, Dennis
Neubauer, Hendrik
Herausgeber: Holger Schwetter/Hendrik Neubauer/Dennis Mathei
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Holger Schwetter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.01.2018
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 110897884
Über den Autor
Dr. Holger Schwetter ist Musikwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Dresden.
Dr. Hendrik Neubauer ist Musikwissenschaftler und beschäftigt sich mit musiksoziologischen Themen.
Dennis Mathei, M.A., ist Musikwissenschaftler, promoviert über die 'Produktivität von Musikszenen' und ist als freiberuflicher Dozent tätig.
Zusammenfassung
Analysiert aktuelle Strategien in digitalen Musikkulturen
Zeigt Marktmechanismen von Kulturproduktionen auf
Begründet Produktivität in Bezug auf Creative Industries
Inhaltsverzeichnis
Die Produktivität von Musikkulturen.- Teil 1: Produktivität und Kreation.- Teil 2: Die Produktivität der Bewertung.- Teil 3: Rahmenbedingungen: Musikförderung und Urheberrecht.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
Inhalt: xi
288 S.
9 s/w Illustr.
288 S. 9 Abb.
ISBN-13: 9783658190170
ISBN-10: 3658190175
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schwetter, Holger
Mathei, Dennis
Neubauer, Hendrik
Herausgeber: Holger Schwetter/Hendrik Neubauer/Dennis Mathei
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Holger Schwetter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.01.2018
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 110897884
Warnhinweis