Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Management von Einsatzprozessen
Eine explorative Untersuchung am Beispiel von Feuerwehr und Rettungsdienst
Taschenbuch von Tobias Röser
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bombenfunde in Innenstädten, Brände in Hochhäusern oder Frontalzusammenstöße von Personenzügen ¿ Einsatzorganisationen (z. B. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei) müssen unterschiedlichste Schadensszenarien unter schwierigsten, mitunter sogar lebensbedrohlichen und extrem stressigen Einsatzbedingungen bewältigen. Dennoch gelingt es diesen Organisationen, ihre Einsatzprozesse effektiv und effizient zu managen. Wie ihnen das gelingt, bleibt allerdings in der Literatur zum Geschäftsprozessmanagement (GPM) bislang unbeantwortet.

Diese Dissertation widmet sich der Fragestellung, wie Einsatzorganisationen ihre Einsatzprozesse managen; ihr Ziel ist es, das Verständnis darüber zu verbessern. Hierzu wurden 20 Experteninterviews mit Einsatzleitern aus den Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rettungsdienst geführt, das Vorgehen der Einsatzleiter in fünf Übungen beobachtet und ergänzend dazu eine Vielzahl an Dokumenten gesichtet.

Auf Grundlage dieser empirischen Datenbasis wurde ein Modell zur Beschreibung und Erklärung des Managements von Einsatzprozessen entwickelt, das zum einen die Vorgehensweisen und zum anderen die Einflussfaktoren sowie deren Zusammenhänge beschreibt und erklärt. Zudem werden die Beiträge für die Forschung zu Einsatzorganisationen sowie zum kontextspezifischen GPM, zur organisatorischen Einbettung von Geschäftsprozessen und zum Management von wissensintensiven Geschäftsprozessen herausgestellt. Abschließend werden Managementimplikationen beschrieben, die eine Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in Einsatzorganisationen ermöglichen sollen.
Bombenfunde in Innenstädten, Brände in Hochhäusern oder Frontalzusammenstöße von Personenzügen ¿ Einsatzorganisationen (z. B. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei) müssen unterschiedlichste Schadensszenarien unter schwierigsten, mitunter sogar lebensbedrohlichen und extrem stressigen Einsatzbedingungen bewältigen. Dennoch gelingt es diesen Organisationen, ihre Einsatzprozesse effektiv und effizient zu managen. Wie ihnen das gelingt, bleibt allerdings in der Literatur zum Geschäftsprozessmanagement (GPM) bislang unbeantwortet.

Diese Dissertation widmet sich der Fragestellung, wie Einsatzorganisationen ihre Einsatzprozesse managen; ihr Ziel ist es, das Verständnis darüber zu verbessern. Hierzu wurden 20 Experteninterviews mit Einsatzleitern aus den Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rettungsdienst geführt, das Vorgehen der Einsatzleiter in fünf Übungen beobachtet und ergänzend dazu eine Vielzahl an Dokumenten gesichtet.

Auf Grundlage dieser empirischen Datenbasis wurde ein Modell zur Beschreibung und Erklärung des Managements von Einsatzprozessen entwickelt, das zum einen die Vorgehensweisen und zum anderen die Einflussfaktoren sowie deren Zusammenhänge beschreibt und erklärt. Zudem werden die Beiträge für die Forschung zu Einsatzorganisationen sowie zum kontextspezifischen GPM, zur organisatorischen Einbettung von Geschäftsprozessen und zum Management von wissensintensiven Geschäftsprozessen herausgestellt. Abschließend werden Managementimplikationen beschrieben, die eine Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse in Einsatzorganisationen ermöglichen sollen.
Über den Autor
Tobias Röser studierte nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum IT-System-Elektroniker von 2002 bis 2008 Wirtschaftsinformatik zunächst an der Hochschule München und anschließend an der Technischen Universität München. Danach war er bis 2012 als Consultant bei der Steria Schweiz AG im Bereich Prozessmanagement tätig. Von 2012 bis 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wissensmanagement und Geschäftsprozessgestaltung der Universität der Bundeswehr München. Im Rahmen von Praxisprojekten beschäftigte er sich mit der Konzeption, Planung und Einführung von prozessorientierten Managementsystemen. Seine Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf das Prozessmanagement im Kontext von Einsatzorganisationen. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Dezember 2017.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Zielsetzung der Arbeit und Forschungsfragen
1.2. Beiträge der Arbeit
1.3. Aufbau der Arbeit

2. Theoretische Grundlagen
2.1. Einsatzorganisation
2.2. Einsatz
2.3. Geschäftsprozess
2.4. Geschäftsprozessmanagement
2.5. Kontextorientiertes Geschäftsprozessmanagement von Einsatzprozessen

3. Stand der Forschung
3.1. Überblick über die Literatur zum Geschäftsprozessmanagement von Einsatzprozessen
3.2. Bewertung der Ergebnisse und Ableitung der Forschungslücke

4. Forschungsdesign
4.1. Übersicht über das Forschungsdesign
4.2. Entwicklung einer Untersuchungsstrategie
4.3. Datenerhebung
4.4. Datenanalyse
4.5. Forschungsgüte

5. Management von Einsatzprozessen: Empirische Ergebnisse
5.1. Überblick über das Modell zum Management von Einsatzprozessen
5.2. Beschreibung der Kategorie Vorgehensweisen
5.3. Beschreibung der Kategorie Geschäftsprozessmanagement-Kontext
5.4. Modell zum Management von Einsatzprozessen

6. Diskussion und Managementimplikationen
6.1. Diskussion der Ergebnisse im Kontext von Einsatzorganisationen
6.2. Diskussion der Ergebnisse im Kontext des Geschäftsprozessmanagements
6.3. Managementimplikationen für Einsatzorganisationen

7. Schlussbetrachtung
7.1. Zusammenfassung
7.2. Kritische Würdigung der Arbeit und weiterer Forschungsbedarf
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wissens-, Qualitäts- und Prozessmanagement, Bd. 5
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783844105315
ISBN-10: 384410531X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Röser, Tobias
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Wissens-, Qualitäts- und Prozessmanagement, Bd. 5
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Tobias Röser
Erscheinungsdatum: 20.12.2017
Gewicht: 0,382 kg
Artikel-ID: 110726039
Über den Autor
Tobias Röser studierte nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum IT-System-Elektroniker von 2002 bis 2008 Wirtschaftsinformatik zunächst an der Hochschule München und anschließend an der Technischen Universität München. Danach war er bis 2012 als Consultant bei der Steria Schweiz AG im Bereich Prozessmanagement tätig. Von 2012 bis 2017 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wissensmanagement und Geschäftsprozessgestaltung der Universität der Bundeswehr München. Im Rahmen von Praxisprojekten beschäftigte er sich mit der Konzeption, Planung und Einführung von prozessorientierten Managementsystemen. Seine Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf das Prozessmanagement im Kontext von Einsatzorganisationen. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Dezember 2017.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Zielsetzung der Arbeit und Forschungsfragen
1.2. Beiträge der Arbeit
1.3. Aufbau der Arbeit

2. Theoretische Grundlagen
2.1. Einsatzorganisation
2.2. Einsatz
2.3. Geschäftsprozess
2.4. Geschäftsprozessmanagement
2.5. Kontextorientiertes Geschäftsprozessmanagement von Einsatzprozessen

3. Stand der Forschung
3.1. Überblick über die Literatur zum Geschäftsprozessmanagement von Einsatzprozessen
3.2. Bewertung der Ergebnisse und Ableitung der Forschungslücke

4. Forschungsdesign
4.1. Übersicht über das Forschungsdesign
4.2. Entwicklung einer Untersuchungsstrategie
4.3. Datenerhebung
4.4. Datenanalyse
4.5. Forschungsgüte

5. Management von Einsatzprozessen: Empirische Ergebnisse
5.1. Überblick über das Modell zum Management von Einsatzprozessen
5.2. Beschreibung der Kategorie Vorgehensweisen
5.3. Beschreibung der Kategorie Geschäftsprozessmanagement-Kontext
5.4. Modell zum Management von Einsatzprozessen

6. Diskussion und Managementimplikationen
6.1. Diskussion der Ergebnisse im Kontext von Einsatzorganisationen
6.2. Diskussion der Ergebnisse im Kontext des Geschäftsprozessmanagements
6.3. Managementimplikationen für Einsatzorganisationen

7. Schlussbetrachtung
7.1. Zusammenfassung
7.2. Kritische Würdigung der Arbeit und weiterer Forschungsbedarf
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wissens-, Qualitäts- und Prozessmanagement, Bd. 5
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783844105315
ISBN-10: 384410531X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Röser, Tobias
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Wissens-, Qualitäts- und Prozessmanagement, Bd. 5
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Tobias Röser
Erscheinungsdatum: 20.12.2017
Gewicht: 0,382 kg
Artikel-ID: 110726039
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte