Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intellektuelles Kapital und Wettbewerbsfähigkeit
Eine Bestandsaufnahme zu Theorie und Praxis
Taschenbuch von Peter Pawlowsky (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen.
Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen. Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen.
Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen.
Der Inhalt
Auf den Spuren des intellektuellen Kapitals Ansätze der IC-Forschung und Praxis
Meilensteine der IC-Entwicklung
Intellectual Capital Ansätze in Unternehmen Erfahrungen aus der Praxis
Auf dem Weg in die wissensbasierte Wirtschaft
Zwischen -räume Gestaltung des Bürgerdialogs in der Bildungsrepublik
Kommunikation und Politikanbindung der Strategien zum intellektuellen Kapital
WM 2012 - Wissensmanagementpraxis in Deutschland Wissens- und Intellectual Capital Management in deutschen Unternehmen
Die Herausgeber
Prof. Dr. Peter Pawlowsky ist Inhaber des Lehrstuhls für Personal und Führung an der TU Chemnitz und Direktor der Forschungsstelle organisationale Kompetenz und Strategie sowie Initiator und Direktor des weltweit ersten Masterstudiengangs für Wissensmanagement.
Prof. Leif Edvinsson, weltweit erster Chief Knowledge Officer und Direktor für Intellektuelles Kapital bei Skandia AFS und Architekt des Skandia Future Centre ist Lehrstuhlinhaber für Intellektuelles Kapital an der Lund Universität, Schweden sowie an der Hong Kong Polytechnic University. 1998 gewann er den renommierten Brain of the Year Award und 2000 war er unter den Top 20 der Most Admired Knowledge Leaders in the World.
Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen.
Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen. Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen.
Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen.
Der Inhalt
Auf den Spuren des intellektuellen Kapitals Ansätze der IC-Forschung und Praxis
Meilensteine der IC-Entwicklung
Intellectual Capital Ansätze in Unternehmen Erfahrungen aus der Praxis
Auf dem Weg in die wissensbasierte Wirtschaft
Zwischen -räume Gestaltung des Bürgerdialogs in der Bildungsrepublik
Kommunikation und Politikanbindung der Strategien zum intellektuellen Kapital
WM 2012 - Wissensmanagementpraxis in Deutschland Wissens- und Intellectual Capital Management in deutschen Unternehmen
Die Herausgeber
Prof. Dr. Peter Pawlowsky ist Inhaber des Lehrstuhls für Personal und Führung an der TU Chemnitz und Direktor der Forschungsstelle organisationale Kompetenz und Strategie sowie Initiator und Direktor des weltweit ersten Masterstudiengangs für Wissensmanagement.
Prof. Leif Edvinsson, weltweit erster Chief Knowledge Officer und Direktor für Intellektuelles Kapital bei Skandia AFS und Architekt des Skandia Future Centre ist Lehrstuhlinhaber für Intellektuelles Kapital an der Lund Universität, Schweden sowie an der Hong Kong Polytechnic University. 1998 gewann er den renommierten Brain of the Year Award und 2000 war er unter den Top 20 der Most Admired Knowledge Leaders in the World.
Inhaltsverzeichnis
Auf den Spuren des intellektuellen Kapitals - Ansätze der IC-Forschung und Praxis.- Meilensteine der IC-Entwicklung.- Intellectual Capital Ansätze in Unternehmen - Erfahrungen aus der Praxis.- Auf dem Weg in die wissensbasierte Wirtschaft.- "Zwischen"-räume - Gestaltung des Bürgerdialogs in der Bildungsrepublik.- Kommunikation und Politikanbindung der Strategien zum intellektuellen Kapital.- WM 2012 - Wissensmanagementpraxis in Deutschland - Wissens- und Intellectual Capital Management in deutschen Unternehmen
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: x
208 S.
48 s/w Illustr.
208 S. 48 Abb.
ISBN-13: 9783834933058
ISBN-10: 3834933058
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8349-3305-8
Redaktion: Pawlowsky, Peter
Edvinsson, Leif
Herausgeber: Peter Pawlowsky/Leif Edvinsson
Hersteller: Gabler
Gabler Verlag
Abbildungen: X, 208 S. 48 Abb.
Maße: 12 x 169 x 242 mm
Von/Mit: Peter Pawlowsky (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.2012
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 106820620
Inhaltsverzeichnis
Auf den Spuren des intellektuellen Kapitals - Ansätze der IC-Forschung und Praxis.- Meilensteine der IC-Entwicklung.- Intellectual Capital Ansätze in Unternehmen - Erfahrungen aus der Praxis.- Auf dem Weg in die wissensbasierte Wirtschaft.- "Zwischen"-räume - Gestaltung des Bürgerdialogs in der Bildungsrepublik.- Kommunikation und Politikanbindung der Strategien zum intellektuellen Kapital.- WM 2012 - Wissensmanagementpraxis in Deutschland - Wissens- und Intellectual Capital Management in deutschen Unternehmen
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: x
208 S.
48 s/w Illustr.
208 S. 48 Abb.
ISBN-13: 9783834933058
ISBN-10: 3834933058
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8349-3305-8
Redaktion: Pawlowsky, Peter
Edvinsson, Leif
Herausgeber: Peter Pawlowsky/Leif Edvinsson
Hersteller: Gabler
Gabler Verlag
Abbildungen: X, 208 S. 48 Abb.
Maße: 12 x 169 x 242 mm
Von/Mit: Peter Pawlowsky (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.2012
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 106820620
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte