Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Johann Nestroy, bekannter Wiener Dichter, hat ¿ mit der ihm eigenen satirischen Art ¿ gesagt: "Die Phönizier haben das Geld erfunden, aber warum nur so wenig?" Das ist, bleibt man bei der humoristischen Betrachtung, wahrscheinlich auch der Grund, warum dem Menschen die Wirtschaft nicht erspart geblieben ist. Diese dominiert inzwischen längst alle Lebensbereiche. Wirtschaften dient bekanntlich dazu, das offenbar zu wenig erfundene Geld zu verdienen. Um das jedoch in möglichst optimaler Weise zu gewährleisten, ist Management notwendig. Das vorliegende Buch gibt Studierenden eine Einführung zu den entsprechenden Grundlagen, Methoden, Techniken und Problemen des Managements und versucht dabei ¿ vor dem Hintergrund der Maschinerie der Wirtschaft ¿ auch den Menschen nicht zu vergessen.
Johann Nestroy, bekannter Wiener Dichter, hat ¿ mit der ihm eigenen satirischen Art ¿ gesagt: "Die Phönizier haben das Geld erfunden, aber warum nur so wenig?" Das ist, bleibt man bei der humoristischen Betrachtung, wahrscheinlich auch der Grund, warum dem Menschen die Wirtschaft nicht erspart geblieben ist. Diese dominiert inzwischen längst alle Lebensbereiche. Wirtschaften dient bekanntlich dazu, das offenbar zu wenig erfundene Geld zu verdienen. Um das jedoch in möglichst optimaler Weise zu gewährleisten, ist Management notwendig. Das vorliegende Buch gibt Studierenden eine Einführung zu den entsprechenden Grundlagen, Methoden, Techniken und Problemen des Managements und versucht dabei ¿ vor dem Hintergrund der Maschinerie der Wirtschaft ¿ auch den Menschen nicht zu vergessen.
Über den Autor
geb. 1961; Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien, 10 Jahre Tätigkeit in Industrie und Bankwesen; seit 1993 Professor an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Management und Information; seit 2006 auch o. Professor an der Universität Trencin/Slowakei, Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 343 S.
ISBN-13: 9783486590586
ISBN-10: 3486590588
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dorsch, Monique
Strunz, Herbert
Auflage: überarbeitete Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 25 mm
Von/Mit: Monique Dorsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.10.2009
Gewicht: 0,763 kg
Artikel-ID: 101646712

Ähnliche Produkte