Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Malwida von Meysenbug - Wegbereiterin der Emanzipation im 19. Jahrhundert
Leben, Werk und Wirkung
Buch von Regina Timm
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autobiografie Memoiren einer Idealistin (1876) von Malwida von Meysenbug (1816-1903), fand zur damaligen Zeit großen Anklang, besonders bei jungen Frauen. Viele fühlten sich ermutigt, festgefahrene Strukturen in Frage zu stellen und sich einen eigenen Weg zu suchen, jenseits einer patriarchischen Gesellschaft. Daneben galt ihr weit gespanntes Interesse der Kultur, Politik, Philosophie sowie Erziehungsfragen. Durch die Revolution von 1848 politisiert, musste sie 1852 nach England fliehen. Hier und später in ihrer Wahlheimat Italien pflegte sie Kontakte zu vielen berühmten Menschen der Zeitgeschichte, darunter Alexander Herzen, Friedrich Nietzsche, Lou Andreas Salomé und Romain Rolland. Diese Beziehungen waren nicht frei von Spannungen.
Das vorliegende Buch zeichnet ihre Biographie nach, geht auf ihr literarisches Werk ein und erläutert Meysenbugs Wirkung. Ihre Persönlichkeit und speziell ihren Idealismus betrachtet die Autorin unter anderem im Lichte der psychologischen Theorien von Alfred Adler und Karen Horney. So entsteht ein differenziertes Bild dieser eigenwilligen Wegbereiterin weiblicher Emanzipation im 19. Jahrhundert.
Die Autobiografie Memoiren einer Idealistin (1876) von Malwida von Meysenbug (1816-1903), fand zur damaligen Zeit großen Anklang, besonders bei jungen Frauen. Viele fühlten sich ermutigt, festgefahrene Strukturen in Frage zu stellen und sich einen eigenen Weg zu suchen, jenseits einer patriarchischen Gesellschaft. Daneben galt ihr weit gespanntes Interesse der Kultur, Politik, Philosophie sowie Erziehungsfragen. Durch die Revolution von 1848 politisiert, musste sie 1852 nach England fliehen. Hier und später in ihrer Wahlheimat Italien pflegte sie Kontakte zu vielen berühmten Menschen der Zeitgeschichte, darunter Alexander Herzen, Friedrich Nietzsche, Lou Andreas Salomé und Romain Rolland. Diese Beziehungen waren nicht frei von Spannungen.
Das vorliegende Buch zeichnet ihre Biographie nach, geht auf ihr literarisches Werk ein und erläutert Meysenbugs Wirkung. Ihre Persönlichkeit und speziell ihren Idealismus betrachtet die Autorin unter anderem im Lichte der psychologischen Theorien von Alfred Adler und Karen Horney. So entsteht ein differenziertes Bild dieser eigenwilligen Wegbereiterin weiblicher Emanzipation im 19. Jahrhundert.
Über den Autor
Regina Timm, Dr. phil., geb. 1955, Psychologische Psychotherapeutin, Diplom-Berufspädagogin. Langjährige Lehrtätigkeit an Berliner Berufsschulen, seit 2000 niedergelassen in eigener Psychotherapeutischer Praxis. Ausbildung und Mitarbeit am ITGG-Berlin. Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin in der Psychotherapeutenausbildung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11
Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts 19
Einige Aspekte der Kulturgeschichte 19
Anmerkungen zur historischen Entwicklung 23
Die Anfänge eines deutschen Nationalismus 24
Der Wiener Kongress und der Deutsche Bund 26
Das Kurfürstentum Hessen 27
Malwida von Meysenbugs Lebensgeschichte 29
Kindheit und Jugend 29
Es gibt soviel zu entdecken! ¿ Die frühen Jahre in Kassel
1816-1830 29
Ein Ende mit Schrecken und der Beginn einer neuer Ära ¿ Jugendzeit (1830¿1837) 33
Finde ich als Frau meinen Platz in der Welt? (1837¿1845) 41
Exkurs I: Kindheitserinnerungen (Alfred Adler) 50
Kindheitserinnerungen als Schlüssel zum Lebensentwurf Malwida von Meysenbugs 51
Auf dem Weg zur Emanzipation 58
Aufbruch 58
Die Revolution 1848 64
An der Hamburger Hochschule für das weibliche Geschlecht 1850¿1852 78
Flucht 82
Exil in London (1852¿1862) 86
Allein in einem fremden Land 87
Alexander Herzen (1812¿1870) 100
Die Familie der freien Wahl 105
Erste Konflikte 109
Neue Freundschaften 112
Exkurs II: Charakter und Lebensstil (A. Adler) 118
Das Minderwertigkeitsgefühl 119
Kompensation und Geltungsstreben 120
Das Gemeinschaftsgefühl 121
Charakter und Lebensstil 123
Charakter- und Lebensstilinterpretation einiger
Situationen im Leben Malwida von Meysenbugs 125
Eigene Wege 128
Die Jahre 1859¿1861 128
Richard Wagner (1813¿1883) 133
Abschied von London 136
Wanderjahre (ca. 1862¿1873) 138
Familienleben und Zwistigkeiten 140
Tauwetter in der Beziehung zwischen Meysenbug und Herzen 149
Gabriel Monod (1844¿1912) 153
Die ¿Memoiren einer Idealistin¿ 158
Ein Winter in Sorrent 160
Zuhause in der Via Polveriera 163
Meta von Salis-Marschlins (1855¿1929) 165
Lou Andreas Salomé (1861¿1937) 170
Nietzsche und Lou Salomé 175
Exkurs III: Malwida von Meysenbug im Spiegel von Karen Horneys Theorie 179
Die Kindheitsbedingungen Malwida von Meysenbugs 180
Selbstidealisierung ¿ ein Prozess der Selbstentfremdung 182
Der Charaktertyp ¿ drei Neurosenstrukturen 184
Bezug von Horneys Theorie auf die Gedankenwelt Meysenbugs 185
Der Lebensabend einer Idealistin 191
Abschiede und neue Hoffnung 191
Romain Rolland (1866¿1944) 193
Die letzten Jahre 201
Die Beziehung zwischen Malwida von Meysenbug und Friedrich Nietzsche (1844¿1900), dargestellt anhand des Briefwechsels 204
Kennenlernen und frühe Freundschaft 205
Gemeinsamkeiten und gegenseitige Achtung 209
Der vierte Brief Nietzsches an Meysenbug und eine vorwurfsvolle Antwort 210
Das gleiche Ziel: Wagner und Bayreuth 218
Vertiefung der Freundschaft 220
Nietzsche und die Idealistin 220
Die neue Mütterlichkeit 224
Eine ideale Gemeinschaft 228
Erste Risse ¿ oder: Wie bleibt man einem Freund treu? 231
Die große Stille 234
Wiederannäherung 236
Die Entstehung von Zarathustra 239
Ende der Freundschaft 244
Zusammenfassung 248
Abschließende Betrachtung 253
Bewundern und Verehren 254
Malwida von Meysenbug ¿ Leben zwischen Hingabe und Selbstbewahrung 257
Literaturverzeichnis 263
Archivalien 269
Internetquellen 269
Über die Autorin 271
Danksagung 272
Bilder 273
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783946130239
ISBN-10: 3946130232
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Timm, Regina
Hersteller: Vta-Verlag
Mackenthun, Gerald, Dr.
Maße: 221 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Regina Timm
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 117658598
Über den Autor
Regina Timm, Dr. phil., geb. 1955, Psychologische Psychotherapeutin, Diplom-Berufspädagogin. Langjährige Lehrtätigkeit an Berliner Berufsschulen, seit 2000 niedergelassen in eigener Psychotherapeutischer Praxis. Ausbildung und Mitarbeit am ITGG-Berlin. Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin in der Psychotherapeutenausbildung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11
Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts 19
Einige Aspekte der Kulturgeschichte 19
Anmerkungen zur historischen Entwicklung 23
Die Anfänge eines deutschen Nationalismus 24
Der Wiener Kongress und der Deutsche Bund 26
Das Kurfürstentum Hessen 27
Malwida von Meysenbugs Lebensgeschichte 29
Kindheit und Jugend 29
Es gibt soviel zu entdecken! ¿ Die frühen Jahre in Kassel
1816-1830 29
Ein Ende mit Schrecken und der Beginn einer neuer Ära ¿ Jugendzeit (1830¿1837) 33
Finde ich als Frau meinen Platz in der Welt? (1837¿1845) 41
Exkurs I: Kindheitserinnerungen (Alfred Adler) 50
Kindheitserinnerungen als Schlüssel zum Lebensentwurf Malwida von Meysenbugs 51
Auf dem Weg zur Emanzipation 58
Aufbruch 58
Die Revolution 1848 64
An der Hamburger Hochschule für das weibliche Geschlecht 1850¿1852 78
Flucht 82
Exil in London (1852¿1862) 86
Allein in einem fremden Land 87
Alexander Herzen (1812¿1870) 100
Die Familie der freien Wahl 105
Erste Konflikte 109
Neue Freundschaften 112
Exkurs II: Charakter und Lebensstil (A. Adler) 118
Das Minderwertigkeitsgefühl 119
Kompensation und Geltungsstreben 120
Das Gemeinschaftsgefühl 121
Charakter und Lebensstil 123
Charakter- und Lebensstilinterpretation einiger
Situationen im Leben Malwida von Meysenbugs 125
Eigene Wege 128
Die Jahre 1859¿1861 128
Richard Wagner (1813¿1883) 133
Abschied von London 136
Wanderjahre (ca. 1862¿1873) 138
Familienleben und Zwistigkeiten 140
Tauwetter in der Beziehung zwischen Meysenbug und Herzen 149
Gabriel Monod (1844¿1912) 153
Die ¿Memoiren einer Idealistin¿ 158
Ein Winter in Sorrent 160
Zuhause in der Via Polveriera 163
Meta von Salis-Marschlins (1855¿1929) 165
Lou Andreas Salomé (1861¿1937) 170
Nietzsche und Lou Salomé 175
Exkurs III: Malwida von Meysenbug im Spiegel von Karen Horneys Theorie 179
Die Kindheitsbedingungen Malwida von Meysenbugs 180
Selbstidealisierung ¿ ein Prozess der Selbstentfremdung 182
Der Charaktertyp ¿ drei Neurosenstrukturen 184
Bezug von Horneys Theorie auf die Gedankenwelt Meysenbugs 185
Der Lebensabend einer Idealistin 191
Abschiede und neue Hoffnung 191
Romain Rolland (1866¿1944) 193
Die letzten Jahre 201
Die Beziehung zwischen Malwida von Meysenbug und Friedrich Nietzsche (1844¿1900), dargestellt anhand des Briefwechsels 204
Kennenlernen und frühe Freundschaft 205
Gemeinsamkeiten und gegenseitige Achtung 209
Der vierte Brief Nietzsches an Meysenbug und eine vorwurfsvolle Antwort 210
Das gleiche Ziel: Wagner und Bayreuth 218
Vertiefung der Freundschaft 220
Nietzsche und die Idealistin 220
Die neue Mütterlichkeit 224
Eine ideale Gemeinschaft 228
Erste Risse ¿ oder: Wie bleibt man einem Freund treu? 231
Die große Stille 234
Wiederannäherung 236
Die Entstehung von Zarathustra 239
Ende der Freundschaft 244
Zusammenfassung 248
Abschließende Betrachtung 253
Bewundern und Verehren 254
Malwida von Meysenbug ¿ Leben zwischen Hingabe und Selbstbewahrung 257
Literaturverzeichnis 263
Archivalien 269
Internetquellen 269
Über die Autorin 271
Danksagung 272
Bilder 273
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783946130239
ISBN-10: 3946130232
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Timm, Regina
Hersteller: Vta-Verlag
Mackenthun, Gerald, Dr.
Maße: 221 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Regina Timm
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 117658598
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte