Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Transkription
Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien
Taschenbuch von Norbert Dittmar
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch liefert eine Darstellung von gängigen Transkriptionsverfahren in wissenschaftlichen und institutionellen Bereichen nach Kriterien der jeweiligen Gebrauchsfunktionen und eine Anleitung zur Anfertigung von Transkriptionen nach den Vorgaben eines bestimmten Systems.
Das Buch liefert eine Darstellung von gängigen Transkriptionsverfahren in wissenschaftlichen und institutionellen Bereichen nach Kriterien der jeweiligen Gebrauchsfunktionen und eine Anleitung zur Anfertigung von Transkriptionen nach den Vorgaben eines bestimmten Systems.
Über den Autor
Dr. Norbert Dittmar ist Professor für deutsche und allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
Das Buch liefert eine Darstellung von gängigen Transkriptionsverfahren in wissenschaftlichen und institutionellen Bereichen nach Kriterien der jeweiligen Gebrauchsfunktionen und eine Anleitung zur Anfertigung von Transkriptionen nach den Vorgaben eines bestimmten Systems.
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchsfunktionen von Transkription - Die wissenschaftlichen Gebrauchskontexte - Interaktionsverhalten im sozialen Kontext - Dokumentation von Gesprächsverläufen - Varietäten und Dialekte - Spracherwerb - Psychologische Verhaltensauffälligkeiten - Institutionelle Gebrauchstexte - Protokollierungen - Biographien - Authentizität in gerichtlichen und medizinischen Institutionen - Bewertungen der einzelnen Transkriptionssysteme und Ratschläge für Einzelprojekte - Übungen
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Inhalt: 242 S.
ISBN-13: 9783531161129
ISBN-10: 3531161121
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittmar, Norbert
Auflage: 3. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Qualitative Sozialforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Norbert Dittmar
Erscheinungsdatum: 26.08.2009
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 101812713
Über den Autor
Dr. Norbert Dittmar ist Professor für deutsche und allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
Das Buch liefert eine Darstellung von gängigen Transkriptionsverfahren in wissenschaftlichen und institutionellen Bereichen nach Kriterien der jeweiligen Gebrauchsfunktionen und eine Anleitung zur Anfertigung von Transkriptionen nach den Vorgaben eines bestimmten Systems.
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchsfunktionen von Transkription - Die wissenschaftlichen Gebrauchskontexte - Interaktionsverhalten im sozialen Kontext - Dokumentation von Gesprächsverläufen - Varietäten und Dialekte - Spracherwerb - Psychologische Verhaltensauffälligkeiten - Institutionelle Gebrauchstexte - Protokollierungen - Biographien - Authentizität in gerichtlichen und medizinischen Institutionen - Bewertungen der einzelnen Transkriptionssysteme und Ratschläge für Einzelprojekte - Übungen
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Inhalt: 242 S.
ISBN-13: 9783531161129
ISBN-10: 3531161121
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittmar, Norbert
Auflage: 3. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Qualitative Sozialforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Norbert Dittmar
Erscheinungsdatum: 26.08.2009
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 101812713
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte