Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Tanz auf dem Vulkan - Erinnerungen an Deutschlands und Englands Schicksalswende, Band 2
Taschenbuch von Daisy von Pless
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Tanz auf dem Vulkan" - Erinnerungen an Deutschlands und Englands Schicksalswende ist der bewegende Blick auf das eigene Leben der Fürstin. In zwei Bändern erzählt Daisy von Pless als Zeitzeugin offen und ehrlich, hin- und hergerissen zwischen ihrer englischen Heimat und ihrem Zuhause in Schlesien. Jung und ungestüm kommt die Britin in ein von Traditionen geprägtes und nach ihren Worten primitives Deutschland. Unglücklich in der Ehe mit Hans Heinrich, findet Daisy ein ganz eigenes Leben für sich. Sie wird zur Wohltäterin einer ganzen Region. Sie mischt sich in die Politik ein, damals undenkbar für eine junge Frau. Gefördert und geschützt von mächtigen Freunden, darunter der britische König Edward VII. und Kaiser Wilhelm II. gehört sie zu den einflussreichsten Frauen der damaligen Zeit. Ihre Erinnerungen an dieses Leben zwischen Luxus und bitterer Armut, zwischen Jagden, Gesellschaften und Kriegswirren fasziniert von der ersten Minute an. Es ist ein Zeugnis einer bewegenden Zeit, der 1. Weltkrieg verändert das Leben der gebürtigen Britin völlig. Ihre Erlebnisse während der Kriegsjahre beeindrucken. Europa zerfällt, genau wie das Leben der Fürstin Pless.
"Tanz auf dem Vulkan" - Erinnerungen an Deutschlands und Englands Schicksalswende ist der bewegende Blick auf das eigene Leben der Fürstin. In zwei Bändern erzählt Daisy von Pless als Zeitzeugin offen und ehrlich, hin- und hergerissen zwischen ihrer englischen Heimat und ihrem Zuhause in Schlesien. Jung und ungestüm kommt die Britin in ein von Traditionen geprägtes und nach ihren Worten primitives Deutschland. Unglücklich in der Ehe mit Hans Heinrich, findet Daisy ein ganz eigenes Leben für sich. Sie wird zur Wohltäterin einer ganzen Region. Sie mischt sich in die Politik ein, damals undenkbar für eine junge Frau. Gefördert und geschützt von mächtigen Freunden, darunter der britische König Edward VII. und Kaiser Wilhelm II. gehört sie zu den einflussreichsten Frauen der damaligen Zeit. Ihre Erinnerungen an dieses Leben zwischen Luxus und bitterer Armut, zwischen Jagden, Gesellschaften und Kriegswirren fasziniert von der ersten Minute an. Es ist ein Zeugnis einer bewegenden Zeit, der 1. Weltkrieg verändert das Leben der gebürtigen Britin völlig. Ihre Erlebnisse während der Kriegsjahre beeindrucken. Europa zerfällt, genau wie das Leben der Fürstin Pless.
Über den Autor
Sie gehört zu den schillerndsten Figuren der neuen Schlesischen Geschichte, Fürstin Daisy von Pless, Gräfin zu Fürstenstein und Wohltäterin einer ganzen Region.
Daisy von Pless wurde 1873 in England geboren als Mary Theresa Olivia Cornwallis-West. Sie galt als eine der schönsten und begehrtesten Frauen in den Londoner Salons. Gerade mal 17 Jahre alt wird sie mit Hans Heinrich XV. Fürst von Pless, Graf von Hochberg, einem der reichsten Männer Mitteleuropas verheiratet. Seine Familie betreibt die Kohlegruben in Schlesien. Sie führt ein luxuriöses Leben auf Schloss Fürstenstein und bereist ganz Europa, hat einflussreiche Freunde in der Politik. Fürstin Daisy führt eine unglückliche Ehe, bekommt drei Söhne. Sie flüchtet sich in soziales Engagement, sorgt sich um Frauen, Kinder und Behinderte. Der Beginn des 1. Weltkriegs verändert auch für Daisy von Pless alles. Sie versucht ihren Einfluss geltend zu machen, versucht zu vermitteln. Die Fürstin besucht Kriegsgefangene und arbeitet in einem Lazarettzug. Die Ehe mit Heinrich wird 1922 geschieden. Daisy von Pless wird schwer krank und stirbt im Jahr 1943 verarmt und einsam in ihrer ehemaligen Heimat Waldenburg (poln. Walbrzych).
Inhaltsverzeichnis
Bd. 1: Von 1873 bis 1913
Bd. 2: Von 1914 bis 1918
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 381
Inhalt: 408 S.
ISBN-13: 9783960040989
ISBN-10: 3960040989
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Pless, Daisy von
Hersteller: Pro Business
Westarp BookOnDemand
Maße: 192 x 128 x 40 mm
Von/Mit: Daisy von Pless
Erscheinungsdatum: 01.11.2021
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 120304836
Über den Autor
Sie gehört zu den schillerndsten Figuren der neuen Schlesischen Geschichte, Fürstin Daisy von Pless, Gräfin zu Fürstenstein und Wohltäterin einer ganzen Region.
Daisy von Pless wurde 1873 in England geboren als Mary Theresa Olivia Cornwallis-West. Sie galt als eine der schönsten und begehrtesten Frauen in den Londoner Salons. Gerade mal 17 Jahre alt wird sie mit Hans Heinrich XV. Fürst von Pless, Graf von Hochberg, einem der reichsten Männer Mitteleuropas verheiratet. Seine Familie betreibt die Kohlegruben in Schlesien. Sie führt ein luxuriöses Leben auf Schloss Fürstenstein und bereist ganz Europa, hat einflussreiche Freunde in der Politik. Fürstin Daisy führt eine unglückliche Ehe, bekommt drei Söhne. Sie flüchtet sich in soziales Engagement, sorgt sich um Frauen, Kinder und Behinderte. Der Beginn des 1. Weltkriegs verändert auch für Daisy von Pless alles. Sie versucht ihren Einfluss geltend zu machen, versucht zu vermitteln. Die Fürstin besucht Kriegsgefangene und arbeitet in einem Lazarettzug. Die Ehe mit Heinrich wird 1922 geschieden. Daisy von Pless wird schwer krank und stirbt im Jahr 1943 verarmt und einsam in ihrer ehemaligen Heimat Waldenburg (poln. Walbrzych).
Inhaltsverzeichnis
Bd. 1: Von 1873 bis 1913
Bd. 2: Von 1914 bis 1918
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 381
Inhalt: 408 S.
ISBN-13: 9783960040989
ISBN-10: 3960040989
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Pless, Daisy von
Hersteller: Pro Business
Westarp BookOnDemand
Maße: 192 x 128 x 40 mm
Von/Mit: Daisy von Pless
Erscheinungsdatum: 01.11.2021
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 120304836
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte