Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Makroökonomik
Modellierung, Paradigmen und Politik
Taschenbuch von Michael Berlemann
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch liefert eine systematische Einführung in die Makroökonomik. Zunächst werden die makroökonomische Analysetechnik und die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung vorgestellt sowie elementare formale Methoden erläutert. Anschließend wird die Technik der makroökonomischen Modellierung vermittelt. Ausgehend von einem einfachen Gütermarktmodell werden makroökonomische Modelle entwickelt, die die Volkswirtschaft zunehmend vollständiger und damit realistischer abbilden. Im Rahmen dieser Modelle wird dann die Wirksamkeit alternativer gesamtwirtschaftlicher Politikmaßnahmen evaluiert. Auch wird aufgezeigt, an welchen Stellen die makroökonomischen Vertiefungsrichtungen wie z.B. Konjunktur-, Wachstums-, Geld- oder Außenwirtschaftstheorie ansetzen. Weiterhin liefert das Buch einen Überblick über die verschiedenen makroökonomischen Denkschulen, ihr jeweiliges ökonomisches Weltbild und deren wichtigste Vertreter.
Dieses Lehrbuch liefert eine systematische Einführung in die Makroökonomik. Zunächst werden die makroökonomische Analysetechnik und die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung vorgestellt sowie elementare formale Methoden erläutert. Anschließend wird die Technik der makroökonomischen Modellierung vermittelt. Ausgehend von einem einfachen Gütermarktmodell werden makroökonomische Modelle entwickelt, die die Volkswirtschaft zunehmend vollständiger und damit realistischer abbilden. Im Rahmen dieser Modelle wird dann die Wirksamkeit alternativer gesamtwirtschaftlicher Politikmaßnahmen evaluiert. Auch wird aufgezeigt, an welchen Stellen die makroökonomischen Vertiefungsrichtungen wie z.B. Konjunktur-, Wachstums-, Geld- oder Außenwirtschaftstheorie ansetzen. Weiterhin liefert das Buch einen Überblick über die verschiedenen makroökonomischen Denkschulen, ihr jeweiliges ökonomisches Weltbild und deren wichtigste Vertreter.
Über den Autor
Dr. Michael Berlemann ist seit 2004 stellvertretender Geschäftsführer der Niederlassung Dresden des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. An der Technischen Universität Dresden ist er als Dozent für Makroökonomik und Geldtheorie tätig.
Zusammenfassung

In dieser systematischen Einführung in die Makroökonomik werden zunächst die makroökonomische Analysetechnik und die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung vorgestellt sowie elementare formale Methoden erläutert. Anschließend wird die Technik der makroökonomischen Modellierung vermittelt. Ausgehend von einem einfachen Gütermarktmodell werden makroökonomische Modelle entwickelt, die die Volkswirtschaft zunehmend vollständiger abbilden. Im Rahmen dieser Modelle wird dann die Wirksamkeit alternativer gesamtwirtschaftlicher Politikmaßnahmen evaluiert. Es wird auch ein Überblick über die verschiedenen makroökonomischen Denkschulen, ihr jeweiliges ökonomisches Weltbild und deren wichtigste Vertreter gegeben.

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Grundlagen der makroökonomischen Analyse.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Mathematische Analysekonzepte.- Makroökonomische Modellierung.- Das Gütermarktmodell ohne staatliche Aktivität.- Das Gütermarktmodell mit staatlicher Aktivität.- Endogenisierung der Investitionsnachfrage und Geldmarkt.- Die staatliche Budgetrestriktion im IS-LM-Modell.- Die Berücksichtigung von Vermögenseffekten.- Die Berücksichtigung staatlicher Zinszahlungen.- Aggregiertes Angebot, variables Preisniveau und Totalmodell.- Die Berücksichtigung von Erwartungen.- Variabler Kapitalstock, technischer Fortschritt und Angebotspolitik.- Offene Volkswirtschaften.- Die Endogenisierung des Staatsverhaltens.- Makroökonomische Paradigmen.- Überblick.- Das klassische Paradigma.- Das neoklassische Paradigma.- Keynes und keynesianische Paradigmen.- Das monetaristische Paradigma.- Das neuklassische Paradigma.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xii
366 S.
137 s/w Illustr.
366 S. 137 Abb.
ISBN-13: 9783540237143
ISBN-10: 3540237143
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11342106
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berlemann, Michael
Auflage: 2005
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Michael Berlemann
Erscheinungsdatum: 02.12.2004
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 102416777
Über den Autor
Dr. Michael Berlemann ist seit 2004 stellvertretender Geschäftsführer der Niederlassung Dresden des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. An der Technischen Universität Dresden ist er als Dozent für Makroökonomik und Geldtheorie tätig.
Zusammenfassung

In dieser systematischen Einführung in die Makroökonomik werden zunächst die makroökonomische Analysetechnik und die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung vorgestellt sowie elementare formale Methoden erläutert. Anschließend wird die Technik der makroökonomischen Modellierung vermittelt. Ausgehend von einem einfachen Gütermarktmodell werden makroökonomische Modelle entwickelt, die die Volkswirtschaft zunehmend vollständiger abbilden. Im Rahmen dieser Modelle wird dann die Wirksamkeit alternativer gesamtwirtschaftlicher Politikmaßnahmen evaluiert. Es wird auch ein Überblick über die verschiedenen makroökonomischen Denkschulen, ihr jeweiliges ökonomisches Weltbild und deren wichtigste Vertreter gegeben.

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Grundlagen der makroökonomischen Analyse.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Mathematische Analysekonzepte.- Makroökonomische Modellierung.- Das Gütermarktmodell ohne staatliche Aktivität.- Das Gütermarktmodell mit staatlicher Aktivität.- Endogenisierung der Investitionsnachfrage und Geldmarkt.- Die staatliche Budgetrestriktion im IS-LM-Modell.- Die Berücksichtigung von Vermögenseffekten.- Die Berücksichtigung staatlicher Zinszahlungen.- Aggregiertes Angebot, variables Preisniveau und Totalmodell.- Die Berücksichtigung von Erwartungen.- Variabler Kapitalstock, technischer Fortschritt und Angebotspolitik.- Offene Volkswirtschaften.- Die Endogenisierung des Staatsverhaltens.- Makroökonomische Paradigmen.- Überblick.- Das klassische Paradigma.- Das neoklassische Paradigma.- Keynes und keynesianische Paradigmen.- Das monetaristische Paradigma.- Das neuklassische Paradigma.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xii
366 S.
137 s/w Illustr.
366 S. 137 Abb.
ISBN-13: 9783540237143
ISBN-10: 3540237143
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11342106
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berlemann, Michael
Auflage: 2005
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 21 mm
Von/Mit: Michael Berlemann
Erscheinungsdatum: 02.12.2004
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 102416777
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte