Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
M 48 Grad 15' 24.13' N 14 Grad 30' 6.31' E
Mauthausen - die Tilgung von Erinnerung/Erasing Memory, Dt/engl
Taschenbuch von Marko Zink
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Titel des Buches könnte sachlicher nicht sein, es handelt sich dabei um die Koordinaten von Mauthausen. Es geht Marko Zink um Irritation - seine Fotos zwingen zum genauen Hinsehen. Mit fotografischen Mitteln macht er ein zweifaches Verschwinden sichtbar: die Auslöschung von Menschen und die Tilgung von Erinnerung. Die von Zink gewählte Kunstform ist die analoge Fotografie. Er bearbeitet seine Filme, ehe er sie belichtet. Er kocht oder stanzt sie, behandelt sie mit Chlor oder Tintentod. Mit diesem filigranen Filmmaterial fotografiert er ausgewählte Orte in- und außerhalb des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Manchmal wirken Zinks Fotoarbeiten wie historische Fundstücke, rasch und heimlich aufgenommen, ausgebleicht von der Sonne, halb zerstört durch die Einwirkungen der Zeit. Manchmal scheinen die Fotos mit ihren Beschädigungen auf einer eigenen Ebene vom Ungeheuerlichen zu berichten. Und manchmal scheint auf ihnen etwas sichtbar zu werden, was nur scheinbar nicht mehr zu sehen ist. Das Buch beinhaltet einerseits die Werkserie, andererseits die Dokumentation der Ausstellungen. Die Autorinnen und Autoren tragen mit ihren Texten maßgeblich zu den verschiedenen Perspektiven der Werkserie bei, liefern darüber hinaus historische, pädagogische und gesellschaftspolitische Einbettungen.

Seit April 2019 wird die Ausstellung in der Gedenkstätte -Mauthausen gezeigt.

Mit Beiträgen von Felicitas Thun-Hohenstein, Andrea B. Braidt, Wolfgang Huber Lang, Thomas Licek, Gudrun Blohberger, Bertrand Perz, Christian Dürr, Felicitas Heimann-Jelinek, Marija Nujic und Barbara Glück
Der Titel des Buches könnte sachlicher nicht sein, es handelt sich dabei um die Koordinaten von Mauthausen. Es geht Marko Zink um Irritation - seine Fotos zwingen zum genauen Hinsehen. Mit fotografischen Mitteln macht er ein zweifaches Verschwinden sichtbar: die Auslöschung von Menschen und die Tilgung von Erinnerung. Die von Zink gewählte Kunstform ist die analoge Fotografie. Er bearbeitet seine Filme, ehe er sie belichtet. Er kocht oder stanzt sie, behandelt sie mit Chlor oder Tintentod. Mit diesem filigranen Filmmaterial fotografiert er ausgewählte Orte in- und außerhalb des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Manchmal wirken Zinks Fotoarbeiten wie historische Fundstücke, rasch und heimlich aufgenommen, ausgebleicht von der Sonne, halb zerstört durch die Einwirkungen der Zeit. Manchmal scheinen die Fotos mit ihren Beschädigungen auf einer eigenen Ebene vom Ungeheuerlichen zu berichten. Und manchmal scheint auf ihnen etwas sichtbar zu werden, was nur scheinbar nicht mehr zu sehen ist. Das Buch beinhaltet einerseits die Werkserie, andererseits die Dokumentation der Ausstellungen. Die Autorinnen und Autoren tragen mit ihren Texten maßgeblich zu den verschiedenen Perspektiven der Werkserie bei, liefern darüber hinaus historische, pädagogische und gesellschaftspolitische Einbettungen.

Seit April 2019 wird die Ausstellung in der Gedenkstätte -Mauthausen gezeigt.

Mit Beiträgen von Felicitas Thun-Hohenstein, Andrea B. Braidt, Wolfgang Huber Lang, Thomas Licek, Gudrun Blohberger, Bertrand Perz, Christian Dürr, Felicitas Heimann-Jelinek, Marija Nujic und Barbara Glück
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783854768272
ISBN-10: 3854768273
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Zink, Marko
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Marko Zink
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 116765277
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783854768272
ISBN-10: 3854768273
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Zink, Marko
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 170 x 7 mm
Von/Mit: Marko Zink
Erscheinungsdatum: 15.08.2019
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 116765277
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte