Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt
Danksagung
1. Einleitung
1.1. Thema
1.2. Fragestellung und Methodik
1.3. Forschungsstand
1.4. Quellen
2. Jugend und Erziehung
2.1. Leben am Hof in Gotha
2.2. Soziale Kontakte
2.3. Eheanbahnung
2.4. Heiratsdiplomatie
3. Ehe mit Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld
3.1. Zeremoniell und Ehevertrag
3.2. Die Coburger Bühne und ihre Darsteller
3.3. Der Familienbegriff
3.3.1. Die Familie als Dynastie
3.3.2. Glieder einer Kette
3.4. Störung der Ordnung
3.4.1. Erste Affären
3.4.2. Disziplinierung
3.5. Diachroner Vergleich: Charlotte Marie von Sachsen-Jena
4. Exkurs: Die Affäre Panam
4.1. Die Erzählungen der Pauline Alexandre Panam
4.2. Die Suche nach den Fakten
4.3. Coburger Reaktion
5. Intrigen und Verrat
5.1. Unordnung und Dekonstruktion
5.2. Die Affäre Bülow
5.3. Die Coburger Unruhen
6. Geheimdiplomatie
6.1. Leopold und die Panam-Affäre
6.2. Mythos und Wahrheit
6.3. Synchroner Vergleich: Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel
6.4. Erpressung und Zensur
7. Verbannung und Scheidung
7.1. Exil in St. Wendel
7.2. Förmliche Trennung
7.3. Scheidung und Wiedervermählung
8. Tod und Erbe
8.1. Die "Schand Louise"
8.2. Früher Tod
8.3. Luises Nachlass
8.4. Prinz Albert
9. Schlussbemerkungen
Anhang
Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Abbildungsnachweis
Personenregister
Inhalt
Danksagung
1. Einleitung
1.1. Thema
1.2. Fragestellung und Methodik
1.3. Forschungsstand
1.4. Quellen
2. Jugend und Erziehung
2.1. Leben am Hof in Gotha
2.2. Soziale Kontakte
2.3. Eheanbahnung
2.4. Heiratsdiplomatie
3. Ehe mit Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld
3.1. Zeremoniell und Ehevertrag
3.2. Die Coburger Bühne und ihre Darsteller
3.3. Der Familienbegriff
3.3.1. Die Familie als Dynastie
3.3.2. Glieder einer Kette
3.4. Störung der Ordnung
3.4.1. Erste Affären
3.4.2. Disziplinierung
3.5. Diachroner Vergleich: Charlotte Marie von Sachsen-Jena
4. Exkurs: Die Affäre Panam
4.1. Die Erzählungen der Pauline Alexandre Panam
4.2. Die Suche nach den Fakten
4.3. Coburger Reaktion
5. Intrigen und Verrat
5.1. Unordnung und Dekonstruktion
5.2. Die Affäre Bülow
5.3. Die Coburger Unruhen
6. Geheimdiplomatie
6.1. Leopold und die Panam-Affäre
6.2. Mythos und Wahrheit
6.3. Synchroner Vergleich: Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel
6.4. Erpressung und Zensur
7. Verbannung und Scheidung
7.1. Exil in St. Wendel
7.2. Förmliche Trennung
7.3. Scheidung und Wiedervermählung
8. Tod und Erbe
8.1. Die "Schand Louise"
8.2. Früher Tod
8.3. Luises Nachlass
8.4. Prinz Albert
9. Schlussbemerkungen
Anhang
Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Abbildungsnachweis
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
10 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412211080
ISBN-10: 3412211087
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grunewald, Ulrike
Auflage: 1/2013
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 165 x 25 mm
Von/Mit: Ulrike Grunewald
Erscheinungsdatum: 01.10.2013
Gewicht: 0,631 kg
Artikel-ID: 105946667

Ähnliche Produkte