Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, eine mögliche Selbstreflexion Ludwigs XIV. zu benennen und jeweils unterschiedliche Intentionen der Niederschriften zu analysieren und zu vergleichen. Der Schwerpunkt der Selbstreflexion bei der Betrachtung der Memoiren wurde gewählt, da die Darstellung der persönlichen Ebene ein großer Vorteil dieser ganz klar subjektiven Quellenart ist.
Aus diesem Grund beschäftigt sich die folgende Arbeit mit der Selbstreflexion Ludwigs XIV. in seinen Memoiren und stellt sich die Frage, inwiefern selbstreflexive Momente zu finden sind und mit welcher Intention der französische König sie jeweils einsetzt.
Mittlerweile sind die Memoiren tiefgründiger erforscht. Es handelt sich um ein interessantes und persönliches Zeugnis für die Geschichtswissenschaft aus der Perspektive des französischen Königs, welches es auch weiterhin näher zu untersuchen gilt.
Aus diesem Grund beschäftigt sich die folgende Arbeit mit der Selbstreflexion Ludwigs XIV. in seinen Memoiren und stellt sich die Frage, inwiefern selbstreflexive Momente zu finden sind und mit welcher Intention der französische König sie jeweils einsetzt.
Mittlerweile sind die Memoiren tiefgründiger erforscht. Es handelt sich um ein interessantes und persönliches Zeugnis für die Geschichtswissenschaft aus der Perspektive des französischen Königs, welches es auch weiterhin näher zu untersuchen gilt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, eine mögliche Selbstreflexion Ludwigs XIV. zu benennen und jeweils unterschiedliche Intentionen der Niederschriften zu analysieren und zu vergleichen. Der Schwerpunkt der Selbstreflexion bei der Betrachtung der Memoiren wurde gewählt, da die Darstellung der persönlichen Ebene ein großer Vorteil dieser ganz klar subjektiven Quellenart ist.
Aus diesem Grund beschäftigt sich die folgende Arbeit mit der Selbstreflexion Ludwigs XIV. in seinen Memoiren und stellt sich die Frage, inwiefern selbstreflexive Momente zu finden sind und mit welcher Intention der französische König sie jeweils einsetzt.
Mittlerweile sind die Memoiren tiefgründiger erforscht. Es handelt sich um ein interessantes und persönliches Zeugnis für die Geschichtswissenschaft aus der Perspektive des französischen Königs, welches es auch weiterhin näher zu untersuchen gilt.
Aus diesem Grund beschäftigt sich die folgende Arbeit mit der Selbstreflexion Ludwigs XIV. in seinen Memoiren und stellt sich die Frage, inwiefern selbstreflexive Momente zu finden sind und mit welcher Intention der französische König sie jeweils einsetzt.
Mittlerweile sind die Memoiren tiefgründiger erforscht. Es handelt sich um ein interessantes und persönliches Zeugnis für die Geschichtswissenschaft aus der Perspektive des französischen Königs, welches es auch weiterhin näher zu untersuchen gilt.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783346782601 |
ISBN-10: | 3346782603 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 05.11.2022 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 28 S. |
ISBN-13: | 9783346782601 |
ISBN-10: | 3346782603 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 05.11.2022 |
Gewicht: | 0,056 kg |
Sicherheitshinweis